Die Messung des Erfolgs bei der Suche war noch nie so kompliziert - oder so spannend. Mit Antwortsuchmaschinen kann Ihr Inhalt das beeinflussen, was die Leute sehen und dem sie vertrauen, selbst wenn sie nie auf Ihre Website klicken. Das ist sowohl die Herausforderung als auch die Chance der Answer Engine Optimization (AEO). Traditionelle ROI-Modelle, die an Rankings und Traffic gebunden sind, werden dieser neuen Realität nicht gerecht. Stattdessen brauchen Vermarkter neue Wege, um Sichtbarkeit, Autorität und Einfluss innerhalb der KI-gesteuerten Ergebnisse zu verfolgen.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss zunächst verstanden werden, wie der ROI selbst im Zusammenhang mit dem ZWB neu definiert werden muss.
ROI-Definition bei der Suchmaschinen-Optimierung (AEO)
Seit Jahren, ROI bei SEO war ziemlich einfach: Messung der Rankings, Schätzung der Besucherzahlen anhand der Klickraten, Anwendung der Konversionsrate Ihrer Website und Verknüpfung mit den Einnahmen. Wenn Ihre Marke bei Google ganz oben rangiert, können Sie die finanziellen Auswirkungen sicher modellieren.
Mit Optimierung von Antwortsystemen (AEO)ist die Gleichung noch komplexer. KI-gesteuerte Suchmaschinen wie Perplexität, Bing Copilotund die KI-Übersichten von Google stützen sich nicht mehr auf die traditionellen "zehn blauen Links". Stattdessen liefern sie direkte Antworten die aus mehreren Quellen zusammengesetzt sind. Manchmal führt Ihr Inhalt zu einem anklickbaren Zitat, ein anderes Mal liefert er die Antwort, ohne überhaupt einen Besuch zu generieren.
Diese Verschiebung macht ROI in AEO grundlegend anders:
- Sichtbarkeit ohne Verkehr
Bei SEO war der Wert an Klicks gebunden. Bei AEO kann der Erfolg darin bestehen, als Quelle genannt zu werden, selbst wenn der Nutzer die Suchmaschine nie verlässt. Diese Nennung beeinflusst immer noch die Markenwahrnehmung und die Kaufentscheidungen.
- Zweischichtiger Wert
Der ROI ergibt sich aus zwei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Ergebnissen:
- Direkte Auswirkung - messbarer Traffic und Konversionen von Suchmaschinen, die auf Ihren Inhalt verweisen (z. B. Perplexity, Bing).
- Indirekte Auswirkungen - Markenaufwertung und Autorität durch Zitate, die nicht angeklickt werden (einschließlich der Zusammenfassungen in den AI-Übersichtslisten von Google).
- Autorität neu definiert
Bei der traditionellen Suchmaschinenoptimierung signalisierten Backlinks und Keyword-Relevanz Autorität. Bei AEO entscheiden strukturierte Daten, sachliche Klarheit und Vertrauenswürdigkeit darüber, ob eine Suchmaschine Ihre Inhalte anzeigt und zitiert.
Einfach ausgedrückt, geht es bei der Messung des ROI in AEO nicht mehr nur um den Traffic. Es geht darum, wie oft Ihre Marke in Antworten auftaucht, ob sich die Leute später daran erinnern und wie viel Vertrauen diese Auftritte schaffen.
Das nachstehende Diagramm verdeutlicht diesen Übergang. In der Vergangenheit hat allein das organische Ergebnis #1 fast 40% aller Klicksund machen Top-Rankings zum Eckpfeiler der ROI-Modellierung. Im Gegensatz dazu wird der gesamte organische Kanal im Jahr 2025 nur etwa 40% der Klicks über alle Suchanfragen, während die Null-Klick-Suchanfragen stark zunahmen auf fast 60%. Diese Verschiebung unterstreicht, wie sehr sich das Sucherlebnis verändert hat: Klicks sind seltener, und der ROI muss nun die Sichtbarkeit und Autorität einschließen, die innerhalb der KI-gesteuerten Antworten erzielt werden, nicht nur den Traffic aus den Rankings.
Wie die Daten in unserem Diagramm zeigen, sind organische Klicks kein verlässlicher Indikator für Erfolg mehr. Wenn fast 60% der Suchanfragen im Jahr 2025 ohne Klick enden und der verbleibende organische Verkehr dünner denn je gestreut ist, dann stellt sich die Frage: Wie messen wir den Wert der bloßen Nennung? An dieser Stelle wird der ROI im AEO schwierig.
Herausforderungen bei der Verfolgung des ROI von AEO-Kampagnen
Die Messung des ROI bei der Suchmaschinenoptimierung hört sich in der Theorie einfach an - Verfolgung von Erwähnungen, Klicks und Konversionen - aber in der Praxis ist es viel komplizierter. Im Gegensatz zur traditionellen SEO, bei der Ranking- und Traffic-Daten relativ transparent waren, lebt AEO in einem undurchsichtigeren Ökosystem, in dem Sichtbarkeit und Einfluss oft nicht gemessen werden.
1. Mangelnde Sichtbarkeit von Empfehlungen
Die meisten Antwortsuchmaschinen geben nicht durchgängig Verweisdaten weiter. Die KI-Übersichten von Google können eine Seite zitieren, ohne dass ein einziger nachvollziehbarer Klick erfolgt. Plattformen wie ChatGPT stellen oft überhaupt keine Links zur Verfügung, was bedeutet, dass Ihr Inhalt eine Antwort liefern kann, ohne jemals in den Analysen zu erscheinen. Selbst wenn Links vorhanden sind, werden UTMs selten beibehalten, so dass Vermarkter nicht in der Lage sind, Besuche auf die AEO-Exposition zurückführen zu können.
2. Multi-Touch-Attributionslücken
AEO beeinflusst oft die Nutzer am Anfang des Trichters. Jemand sieht vielleicht Ihre Marke in Perplexity oder Bing Copilot zitiert und kehrt später über eine direkte Suche oder eine Markenanfrage zurück. In Google Analytics 4 (GA4) - der aktuellen Analyseplattform von Google - wird dieser Besuch in der Regel als "direkter Traffic" angezeigt, wodurch die Verbindung zwischen der ersten KI-Exposition und der letztendlichen Konversion unterbrochen wird. Herkömmliche Attributionsmodelle haben Schwierigkeiten, diese vorgelagerten AEO-Touchpoints zu erkennen.
3. Fragmentierte Datenquellen
Es gibt kein einheitliches Dashboard für AEO. Die Vermarkter sind gezwungen, sich etwas zusammenzureimen:
- GA4 für unterstützte Umwandlungen.
- Ahrefs oder SEMrush für das Wachstum der Markensuche und nicht verlinkte Erwähnungen.
- Benutzerdefinierte Scraper oder APIs für die Überwachung von Zitaten in Perplexity, Bing oder AI Overviews.
Dieser Flickenteppich macht es schwierig, ein ganzheitliches ROI-Modell zu erstellen, vor allem, wenn die Daten eines Tools sich mit denen eines anderen widersprechen.
4. Sich entwickelnde Benchmarks
In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) lieferten CTR-Studien verlässliche Erwartungen für jede Position auf der SERP. Im AEO-Bereich gibt es keine branchenüblichen Benchmarks für die Häufigkeit von Nennungen, den Anteil der Sichtbarkeit oder die Markenerinnerung. SEMrush und Ahrefs haben zwar begonnen, mit AI-Sichtbarkeitstracking zu experimentieren, aber die Metriken sind noch neu, plattformübergreifend inkonsistent und noch nicht weit verbreitet. Bis die Benchmarks ausgereift sind, bleiben die ROI-Berechnungen in AEO teilweise experimentell.
Mit anderen Worten: Die Sichtbarkeit von AEO ist zwar real, aber die Maßstäbe, mit denen wir sie messen, sind noch in der Entwicklung. Deshalb fühlt sich der ROI in diesem Bereich oft eher wie eine Hypothese als eine konkrete Zahl an.
In Ahrefs nachverfolgte Traffic-Quellen für eines unserer Projekte, die den Anteil von AI aufzeigen.
Instrumente und Methoden zur Messung des AEO-ROI
Die gute Nachricht ist, dass die Messung nicht unmöglich ist - es müssen nur mehrere Datenquellen zusammengeführt werden. Einige Tools liefern frühe Signale für die Sichtbarkeit in KI-Übersichten und Antwortmaschinen, während andere dabei helfen, diese Sichtbarkeit in einen Markenlift oder einen Konversionswert zu übersetzen. Zusammen bilden sie die Anfänge eines praktikablen AEO-ROI-Rahmens.
Kostenlose Tools für die erste Nachverfolgung
- Google Search Console (GSC): Auch wenn die GSC die AI-Übersichtsimpressionen noch nicht separat ausweist, ist sie doch unerlässlich, um Trends in der Markensuche zu erkennen und SERP-Funktionen zu verfolgen, die sich mit AEO überschneiden.
- Google Analytics 4 (GA4): Kann bei der Erfassung von unterstützten Konversionen helfen und aufzeigen, wann "direkter" Traffic tatsächlich von früherer AEO-Exposition beeinflusst wird und welcher KI-Assistent den meisten Traffic beisteuert.
- Bing Webmaster Tools: Mit den zunehmenden Bing Copilot-Zitaten liefern die Suchdaten zusätzliche Signale für die Sichtbarkeit in der Antwortmaschine.
Kostenpflichtige Tools, die die Lücke schließen
- SEMrush: Hat das Tracking der KI-Übersicht in seine organischen Forschungs- und Sensor-Berichte eingeführt, um Marketern zu helfen, zu überwachen, welche Anfragen KI-Antworten auslösen und ob ihre Domain zitiert wird.
- Ahrefs Marken-Radar: Verfolgt AI-Zitate, Markenerwähnungen und "AI Share of Voice" und gibt einen ersten Einblick, wie oft Ihre Website generative Antworten liefert.
- Similarweb & SparkToro: Verschaffen Sie sich auf Makroebene einen Überblick über die Zunahme von Null-Klick-Suchen und den Rückgang der Klickrate.
Aufkommende Lösungen und Ansätze
- Benutzerdefinierte Scraper: Einige Teams experimentieren mit APIs oder Crawlern, die Markenzitate in Perplexity und ChatGPT erkennen.
- Erhebungen zum Markenlift: Die direkte Befragung des Publikums zur Markenerinnerung nach der AI-Exposition bietet eine qualitative Messung des ROI.
- Modellierung des äquivalenten Anzeigenwerts: Übersetzen von KI-Zitaten in einen geschätzten CPC-basierten Medienwert (z. B. wenn Ihre Seite in 1.000 KI-Antworten erscheint, was würden diese Impressionen in bezahlten Anzeigen kosten).
Kombinieren von Daten für die ROI-Modellierung
Für ein praktisches AEO-ROI-Modell müssen diese Ströme vermischt werden:
- Direkte Konversionen: Erfasst in GA4, wenn die Antwortmaschine Klicks auslöst.
- Wert von AI-Zitaten: Quantifiziert durch SEMrush/Ahrefs Sichtbarkeitsdaten und Benchmark CPCs.
- Markenaufwertung: Gemessen an der Zunahme von Markenanfragen, Erinnerungsumfragen oder steigendem Direktverkehr.
Praktische ROI-Messung in AEO
Um den ROI zu ermitteln, muss überwacht werden, wie sich der eingehende Traffic auf die verschiedenen KI-Assistenten verteilt und wie hoch der Anteil der KI-Suche im Vergleich zum gesamten Traffic auf Ihrer Website ist. Zusätzlich zu die Konfiguration der Verkehrskanalverfolgung und Verständnis des prozentualen Anteils des AI-Verkehrsist es wichtig, dass Google Tag Manager und Ereignisverfolgung einrichten um festzustellen, woher die Leads kommen.
Zum Beispiel, in SaaSIn der Regel gibt es keine direkte Kommunikation, um zu bestätigen, ob ein Lead von Werbung, SEO oder KI stammt, was eine genaue Nachverfolgung unerlässlich macht. Unter B2BIm Gegensatz dazu kann es mehr Möglichkeiten für eine direkte Kommunikation geben, die zur Klärung des Kanals beiträgt.
Unter LenGreoWir gehen das ganzheitlich an. AI SEO wird nicht separat berechnet, sondern ist Teil unseres SEO-Pakets. Wir messen, wie viel Prozent der Leads und Kunden von AI SEO und AI Engines kommen, verfolgen ihre Konversionen und berechnen dann den ROI für AEO, indem wir dies mit dem Gesamtumsatz verbinden.
Wichtige Metriken, die für den AEO-ROI tatsächlich von Bedeutung sind
Bei so vielen beweglichen Teilen in der Suchmaschinenoptimierung ist es leicht, sich in den Daten zu verlieren. Die Wahrheit ist, dass die meisten traditionellen SEO-Kennzahlen nicht mehr die ganze Geschichte erzählen. Rankings, Impressionen und CTR haben immer noch einen Wert, aber sie erfassen nicht die Sichtbarkeit und den Einfluss, die innerhalb von KI-Übersichten oder Antwortsuchmaschinen stattfinden. Stattdessen lässt sich der ROI in AEO mit einer Handvoll zentraler Metriken messen, die sowohl den direkten als auch den indirekten Wert widerspiegeln.
1. AI-Zitate
Wie oft Ihre Marke in einer KI-generierten Antwort genannt wird. Dies ist das nächste Äquivalent zum "Ranking" in der AEO-Ära - wenn Sie zitiert werden, sind Sie sichtbar. Tools wie SEMrush und Ahrefs führen bereits Funktionen ein, um die Häufigkeit der Nennungen in AI Overviews, Bing Copilot und Perplexity zu verfolgen.
2. AI Share of Voice (Sichtbarkeitsanteil)
Der prozentuale Anteil der KI-Antworten in Ihrer Kategorie, die auf Ihre Marke verweisen, im Vergleich zu den Wettbewerbern. Ähnlich wie der Share of Voice in der bezahlten Suche gibt dies ein Gefühl für Ihre relative Sichtbarkeit in generativen Ergebnissen. Auch ohne Klicks signalisiert ein hoher Anteil Autorität und Einfluss.
3. Wachstum der Markensuche
Eines der deutlichsten nachgelagerten Signale für den Erfolg von AEO. Wenn Nutzer Ihre Marke regelmäßig in KI-Antworten sehen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie später danach suchen. Die Verfolgung des Wachstums von Marken-Keywords in Google Search Console, SEMrush oder Ahrefs kann zeigen, ob die AEO-Präsenz die Erinnerung an die Marke fördert.
4. Unterstützte Konversionen
Nicht alle Konversionen lassen sich direkt auf einen Klick in einer KI-Antwort zurückführen. Viele erfolgen später, nach einem direkten Besuch oder einer Markensuche. Durch die Überwachung der unterstützten Konversionen in GA4 können Sie den versteckten Wert der AEO-Exposition erfassen, die potenzielle Kunden weiter in den Trichter schiebt.
5. Äquivalenter Anzeigenwert
Der effektivste Weg, um die Sichtbarkeit von AEOs für die Stakeholder in Geld auszudrücken. Wenn eine Erwähnung in einer AI-Übersicht eine Sichtbarkeit erzielt, die 1.000 Impressionen entspricht, und der durchschnittliche CPC in Ihrer Kategorie $6 beträgt, entspricht diese Sichtbarkeit einem Medienwert von etwa $6.000 - selbst wenn keine Klicks erfolgen.
Schlussfolgerung: Neudefinition des ROI für die AEO-Ära
Der ROI bei der Suchmaschinenoptimierung wird nicht auf dieselbe Weise gemessen wie bei SEO. Rankings und Klicks erzählen nur einen Teil der Geschichte - der wahre Wert entsteht auch durch Sichtbarkeit, Zitate und das Vertrauen, das entsteht, wenn Ihre Marke in KI-gesteuerten Antworten erscheint. Der Schlüssel liegt darin, sich auf die Metriken zu konzentrieren, die diese breiteren Auswirkungen erfassen, und sie so zu formulieren, dass die Beteiligten sie verstehen können.
Wir von LenGreo helfen Marken dabei, über veraltete SEO-Berichte hinauszugehen und AEO-Strategien zu entwickeln, die Sichtbarkeit mit Wachstum verbinden. Indem wir technisches Tracking mit einem Fokus auf Geschäftsergebnisse kombinieren, machen wir den ROI im Zeitalter der Antwortmaschinen messbar und aussagekräftig.