Ehrlich gesagt ist es verrückt, dass sich die Finanzwelt im Vereinigten Königreich schneller als je zuvor entwickelt, und die Kunden sind nicht bereit, auf klobige Systeme oder veraltete Tools zu warten. Die Menschen erwarten heute, dass Zahlungen sofort erfolgen, dass die Anwendungen intuitiv sind und dass die Sicherheit eine Selbstverständlichkeit ist. Software von der Stange erfüllt selten alle diese Anforderungen.
Aus diesem Grund setzen immer mehr Banken, Start-ups und sogar etablierte Finanzunternehmen auf maßgeschneiderte Fintech-Anwendungen. Dabei handelt es sich nicht um Produkte von der Stange. Sie basieren auf realen Geschäftsmodellen, regulatorischen Anforderungen und der Art von Benutzererfahrung, die die Kunden zum Wiederkommen bewegt. In diesem Artikel stellen wir die britischen Unternehmen vor, die bei der Entwicklung von Fintech-Apps führend sind, und zeigen, wie sie Unternehmen dabei helfen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten.
Bei Lengreo arbeiten wir mit Unternehmen an verschiedenen Standorten, auch in Großbritannien, die mehr als nur eine App benötigen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung digitaler Produkte, die tatsächlich Probleme lösen und sich in die Abläufe eines Unternehmens einfügen. In der Finanzbranche bedeutet das in der Regel, dass wir Apps und Plattformen entwickeln, die für die Kunden einfach zu bedienen sind, aber auch alle Sicherheits- und Compliance-Anforderungen im Hintergrund erfüllen. Wir engagieren uns gerne frühzeitig, indem wir die Idee gemeinsam mit unseren Kunden im Vereinigten Königreich ausarbeiten, bevor wir mit dem Design und der Entwicklung beginnen.
Wir verbringen auch viel Zeit damit, Unternehmen dabei zu helfen, ihre vorhandenen Systeme zu modernisieren. Nicht jeder muss bei Null anfangen, und oft ist es schneller und intelligenter, bestehende Systeme aufzurüsten und sie mit neueren Tools zu verbinden. Und wenn ein Produkt einmal auf der Welt ist, geben wir es nicht einfach aus der Hand und verschwinden. Wir bleiben in der Nähe und kümmern uns um Aktualisierungen, Verbesserungen und alle neuen Herausforderungen, die mit dem Wandel der Branche einhergehen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Wir entwickeln Fintech-Apps und -Plattformen, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit in Einklang bringen
- Wir helfen dabei, ältere Systeme zu modernisieren, anstatt sie komplett zu ersetzen
- Wir engagieren uns frühzeitig, um Ideen in umsetzbare Produkte zu verwandeln.
- Wir konzentrieren uns auf langfristige Unterstützung, nicht auf einmalige Projekte
- Wir kombinieren Strategie, Design und Technik in einem Prozess
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Upgrades und Integrationen von Altsystemen
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
Hedgehog Lab ist ein Studio für digitale Produkte, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um Software zu entwerfen und zu entwickeln, einschließlich Fintech-Anwendungen. Sie beginnen in der Regel mit Strategie und Nutzerforschung, um sicherzustellen, dass das Endprodukt nicht nur funktioniert, sondern für die Nutzer auch wirklich Sinn macht. Ihre Projekte reichen von mobilen Banking-Apps bis hin zu umfassenderen Finanzplattformen, die oft mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und sauberem Design entwickelt werden.
Sie haben auch eine Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Unternehmen nach der ersten Entwicklung. Ob es sich um die Iteration bestehender Produkte, die Skalierung von Plattformen oder die Unterstützung von Kunden bei der Anpassung ihrer Anwendungen an neue Technologien handelt, hedgehog lab bleibt in der Regel langfristig dabei. Das Team von hedgehog lab hat seinen Sitz in Großbritannien, arbeitet aber mit Organisationen in verschiedenen Branchen zusammen, wobei der Finanzsektor einer der Bereiche ist, auf den sie sich besonders konzentrieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Studio für digitale Produkte mit Sitz im Vereinigten Königreich und einem weltweiten Kundenstamm
- Starker Fokus auf Design und Benutzerfreundlichkeit für Fintech-Apps
- Arbeitet sowohl an Neuentwicklungen als auch an der Modernisierung bestehender Tools
- Langfristige Unterstützung und Iteration von Produkten
- Erfahrung im Finanzwesen und in anderen Branchen
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen
- Produktstrategie und Nutzerforschung
- Cloud-Integration und Skalierung der Plattform
- Laufende Produktpflege und -aktualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: hedgehoglab.com
- E-Mail: info@hedgehoglab.com
- Telefon: 0333 2423132
- Anschrift: One Strawberry Lane, Newcastle Upon Tyne, NE1 4BX UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hedgehog-lab
- Twitter: x.com/hedgehoglab
- Instagram: www.instagram.com/hedgehog_lab
- Facebook: www.facebook.com/hedgehoglabhq
Infinum ist ein Produktentwicklungsunternehmen, das Software für verschiedene Branchen entwickelt, darunter auch für die Finanzbranche. Sie kommen in der Regel in der Frühphase eines Projekts zum Einsatz und helfen den Teams, herauszufinden, was sie tatsächlich brauchen, bevor sie eine einzige Zeile Code schreiben. Ihre Arbeit umfasst in der Regel sowohl das Design als auch die Entwicklung, d. h. sie kümmern sich sowohl um die Schnittstelle als auch um die technische Seite. Diese Kombination ist im Finanzwesen nützlich, wo Anwendungen für die Benutzer einfach sein müssen, aber auch hohen technischen und Compliance-Anforderungen genügen müssen.
Sie konzentrieren sich auch nicht nur auf neue Anwendungen. Infinum übernimmt oft die Aufrüstung oder Erweiterung bestehender Systeme und bindet sie in neuere Technologien ein, damit sie mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen Schritt halten können. Infinum bietet auch nach der Markteinführung kontinuierlichen Support, was für Fintech-Unternehmen wichtig ist, wo sich Regeln, Sicherheit und Nutzererwartungen schnell ändern. Ihr Ansatz ist recht einfach: Sie stellen sicher, dass die Software zuverlässig und benutzerfreundlich ist und sich mit der Zeit anpassen lässt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Deckt sowohl Design als auch Entwicklung in Fintech-Projekten ab
- Arbeitet sowohl an neuen Anwendungen als auch an Upgrades für bestehende Systeme
- Fokus auf Benutzerfreundlichkeit neben Compliance- und Sicherheitsanforderungen
- Bietet Support und Updates nach der Einführung
- Erfahrung in mehreren Branchen, einschließlich Finanzwesen
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Systemintegration und -modernisierung
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Wartung und Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: infinum.com
- E-Mail: hello@infinum.com
- Telefon: +44 7989 564993
- Anschrift: 8 Devonshire Square London EC2M 4PL UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/infinum
- Twitter: x.com/infinum
- Facebook: www.facebook.com/infinumcom
- Instagram: www.instagram.com/infinumcom
Appinventiv ist ein Softwareunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um digitale Produkte zu entwerfen und zu entwickeln, darunter auch eine ganze Reihe von Fintech-Projekten. In der Regel werden sie schon früh einbezogen und helfen den Teams, Ideen in etwas Praktisches zu verwandeln, bevor sie mit der Entwicklung beginnen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Regel auf der Entwicklung von Apps, die nicht nur die technischen Anforderungen erfüllen, sondern sich für die Menschen auch natürlich anfühlen.
Sie übernehmen auch Projekte, bei denen bestehende Systeme überholt werden müssen. Anstatt alles zu verschrotten, modernisiert Appinventiv oft alte Plattformen, verbindet sie mit neueren Tools und sorgt dafür, dass sie den wachsenden Anforderungen gerecht werden. Sie sind auch nicht die Art von Team, das eine App übergibt und wieder verschwindet. Laufende Unterstützung und Updates sind ein normaler Teil ihrer Arbeit, besonders wichtig in der Finanzbranche, in der sich Vorschriften und Nutzererwartungen schnell ändern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet sowohl an neuen Fintech-Produkten als auch an der Aufrüstung bestehender Systeme
- Gleichgewicht zwischen technischen Anforderungen, Benutzerfreundlichkeit und Design
- Bereitstellung von Strategie- und Beratungsunterstützung in der Frühphase
- Integration mit neueren Plattformen und Tools
- Bietet langfristige Unterstützung nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Fintech-App-Entwicklung
- Entwurf und Erstellung von Mobil- und Webanwendungen
- Systemmodernisierung und -integration
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Wartung und Aktualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: appinventiv.com
- E-Mail: sales@appinventiv.com
- Telefon: + 44 - 753 - 900 - 0641
- Anschrift: 3rd Floor, 86-90 Paul Street EC2A 4NE London, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/appinventiv
- Twitter: x.com/appinventiv
- Instagram: www.instagram.com/appinventiv
GoodCore ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Softwareentwicklungsunternehmen, das mit Unternehmen an maßgeschneiderten Anwendungen arbeitet, darunter viele Fintech-Projekte. Dabei verfolgen sie einen unkomplizierten Ansatz: Sie beginnen damit, zu verstehen, wie ein Unternehmen tatsächlich funktioniert, und entwickeln dann Tools, die sich in diese Struktur einfügen, anstatt neue Arbeitsabläufe zu erzwingen. Zu ihren Projekten gehören häufig Finanzplattformen, mobile Anwendungen oder interne Systeme, die sensible Daten sicher verarbeiten müssen, ohne dass die Bedienung mühsam ist.
Sie arbeiten auch viel an der Aktualisierung älterer Systeme. Viele Finanzunternehmen arbeiten noch immer mit veralteten Plattformen, und GoodCore übernimmt oft die Modernisierung dieser Plattformen unter Beibehaltung der Teile, die noch funktionieren. GoodCore begleitet seine Kunden auch nach der Einführung und bietet Support und Verbesserungen an, damit die Software mit den Veränderungen im Unternehmen und in der Branche Schritt halten kann.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Britisches Unternehmen mit Erfahrung in Fintech-Anwendungen
- Schwerpunkt auf der Anpassung der Software an bestehende Arbeitsabläufe
- Arbeitet sowohl an Neuentwicklungen als auch an der Modernisierung von Altsystemen
- Achtet neben Sicherheit und Konformität auch auf Benutzerfreundlichkeit
- Bietet langfristige Unterstützung nach der Geburt
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Modernisierung von Altsystemen
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Wartung und Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.goodcore.co.uk
- E-Mail: contact@goodcore.co.uk
- Telefon: 020 8781 6903
- Anschrift: Airport House, Purley Way, Croydon CR0 0XZ UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/goodcore-software
- Facebook: www.facebook.com/goodcoresoftware
Ciklum gehört zu den Unternehmen, die nicht einfach auftauchen, um Code zu schreiben und wieder gehen. Sie arbeiten in der Regel an der Seite von Unternehmen als zusätzliches Paar Hände (und Köpfe) und entwickeln Fintech-Produkte, die sowohl die auffälligen Dinge, die die Kunden sehen, als auch die weniger glamourösen, aber kritischen Backend-Systeme abdecken. Ihre Teams sind an der Ausarbeitung der Idee, der Gestaltung des Produkts und der tatsächlichen Umsetzung beteiligt. Für Finanzprojekte bedeutet das in der Regel, dass man mit Dingen wie Sicherheit, Compliance und einer Menge beweglicher Daten jonglieren muss.
Sie neigen auch dazu, nach dem Start weiterzumachen. Anstatt einen schnellen Build zu machen und dann zu verschwinden, stellt Ciklum oft spezielle Teams zusammen, die sich um laufende Aktualisierungen und neue Funktionen kümmern, wenn sich Vorschriften oder Technologien ändern. Dieser Ansatz eignet sich für Finanzunternehmen, die eine ständige Weiterentwicklung benötigen, aber nicht unbedingt große interne technische Abteilungen aufbauen wollen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt sowohl kundenorientierte Fintech-Anwendungen als auch Backend-Systeme
- Bietet engagierte Teams für die laufende Entwicklung
- Kombination von Strategie, Design und Technik unter einem Dach
- Schwerpunkt auf Compliance und Sicherheit für Finanzprodukte
- Arbeitet mit Unternehmen, die skalierbare, langfristige Unterstützung benötigen
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
Integration und Skalierung von Backend-Systemen - Engagierte Softwareentwicklungsteams
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Wartung und Funktionsaktualisierungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ciklum.com
- E-Mail: hello@ciklum.com
- Anschrift: 5th Floor Standon House, 21 Mansell Street, London, Vereinigtes Königreich, E1 8AA UK
Solusent ist ein Softwareunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um digitale Tools zu entwickeln, und ein Teil dieser Arbeit fällt in den Bereich der Finanztechnologie. Allerdings stürzen sie sich nicht gleich in die Programmierung. Die meisten Projekte beginnen damit, dass sie sich hinsetzen, um herauszufinden, was der Kunde wirklich braucht, und dann Anwendungen oder Plattformen auf dieser Grundlage entwickeln. In der Finanzwelt bedeutet das in der Regel, dass zwei wichtige Dinge unter einen Hut gebracht werden müssen: die Benutzerfreundlichkeit muss einfach gehalten werden, und das Backend muss solide genug sein, um sensible Daten ohne Probleme zu verarbeiten.
Sie sind auch sehr praktisch, wenn es um ältere Systeme geht. Anstatt den Kunden zu raten, alles wegzuwerfen und neu anzufangen, passt Solusent oft bestehende Systeme an, damit sie mit der neuen Technik besser funktionieren. Und wenn etwas in Betrieb geht, verschwinden sie nicht einfach. Sie bleiben in der Nähe und kümmern sich um Aktualisierungen, Korrekturen und alle Änderungen, die sich aus veränderten Vorschriften oder neuen Kundenerwartungen ergeben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt Fintech-Produkte, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer orientieren
- Legt gleiches Gewicht auf Benutzerfreundlichkeit und sichere Datenverarbeitung
- Verbessert oder verbindet bestehende Systeme, anstatt sie vollständig zu ersetzen
- Bleibt auch nach der Markteinführung für Updates und Korrekturen bestehen
- Arbeitet branchenübergreifend, hat aber Erfahrung im Bereich Fintech
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Webanwendungen
- System-Upgrades und Integrationen
- Produktplanung und -beratung
- Laufende Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: solusent.com
- E-Mail: contact@solusent.com
- Telefon: 0203-1938-835
- Anschrift: 31 Balham Hill, London, SW12 9DX UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/solusent
- Facebook: www.facebook.com/Solusent
- Instagram: www.instagram.com/solusent.io
KindGeek ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das häufig mit Fintech-Unternehmen zusammenarbeitet, von Start-ups, die eine Idee testen, bis hin zu größeren Firmen, die skalieren wollen. In der Regel wird KindGeek bereits in einem frühen Stadium involviert und hilft bei der Ausarbeitung der Produktvision, bevor es an das Design und die Entwicklung geht. Die Arbeit von KindGeek umfasst sowohl kundenorientierte Apps, wie mobile Banking-Tools, als auch Plattformen, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf der Finanzdienstleistungen sorgen.
Sie legen auch großen Wert auf Partnerschaften und nicht auf schnelle, einmalige Projekte. Viele ihrer Kunden behalten sie für laufende Aktualisierungen, Verbesserungen und Support bei, wenn das Produkt wächst. In der Finanzbranche, in der sich Vorschriften, Sicherheitsanforderungen und Nutzererwartungen ständig ändern, ist diese Art der langfristigen Zusammenarbeit sehr sinnvoll.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erfahrung mit Fintech-Anwendungen und Finanzdienstleistungsplattformen
- Arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Unternehmen
- Konzentration auf langfristige Zusammenarbeit, nicht nur auf einmalige Projekte
- Design und Entwicklung bereits in frühen Phasen
- Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und technischen und rechtlichen Anforderungen
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Web- und mobile Anwendungen
- Backend-Systeme für Finanzdienstleistungen
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: kindgeek.com
- E-Mail: sales@kindgeek.com
- Anschrift: 79018 45 Oleny Stepanivny Str, Lviv, Ukraine
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kindgeek
- Twitter: x.com/kindgeeks
- Facebook: www.facebook.com/kindgeek
- Instagram: www.instagram.com/kindgeeks
Intellectsoft ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um maßgeschneiderte digitale Produkte zu entwerfen und zu entwickeln. Fintech ist einer der Bereiche, in den sie viel Energie gesteckt haben. Intellectoft setzt in der Regel schon früh ein und hilft Unternehmen dabei, herauszufinden, welche Art von App oder Plattform tatsächlich sinnvoll ist, bevor sie sich der technischen Seite zuwenden. Ihre Arbeit erstreckt sich oft sowohl auf die Benutzeroberfläche, wie z. B. mobile Apps für Zahlungen oder Bankgeschäfte, als auch auf die Backend-Systeme, die dafür sorgen, dass die Finanzdienstleistungen zuverlässig und konform sind.
Sie beteiligen sich auch an der Modernisierung älterer Systeme. Viele Finanzunternehmen haben bereits Systeme im Einsatz, die nur aufgerüstet oder mit neuen Tools verbunden werden müssen, und Intellectsoft kümmert sich darum, ohne einen kompletten Neuaufbau zu erzwingen. Sobald ein Produkt in Betrieb genommen wird, bleibt Intellectsoft an Bord, um bei Aktualisierungen, Korrekturen und Anpassungen zu helfen, was im Fintech-Bereich sehr wichtig ist, da sich Vorschriften und Kundenerwartungen ständig ändern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet sowohl an neuen Fintech-Anwendungen als auch an Backend-Systemen
- Hilft Unternehmen, den Produktbedarf zu definieren, bevor die Entwicklung beginnt
- Unterstützt die Modernisierung bestehender Plattformen
- Fokus auf Benutzerfreundlichkeit neben Compliance und Sicherheit
- Bietet langfristige Unterstützung nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Systemmodernisierung und -integration
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Wartung und Aktualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.intellectsoft.net
- E-Mail: info@intellectsoft.net
- Telefon: +44 20 3887 0078
- Adresse: 500 Fashion Ave Fl 8A New York City NY 10018, USA
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellectsoft
- Twitter: x.com/Intellectsoft
- Facebook: www.facebook.com/Intellectsoft
Artkai ist eine End-to-End-Entwicklungsagentur, die digitale Produkte für Unternehmen entwickelt und verbessert, um Erfahrungen menschenzentriert zu gestalten. Artkai arbeitet auch mit Unternehmen aus dem Finanzbereich zusammen, um die Art von Apps und Plattformen zu entwickeln, die Menschen täglich nutzen. Ihre Projekte reichen von Bankanwendungen, die so einfach sein müssen, dass die Kunden ihnen vertrauen, bis hin zu größeren Systemen, die im Hintergrund Zahlungen, die Einhaltung von Vorschriften und all die weniger sichtbaren, aber wichtigen Dinge abwickeln. In der Regel verfolgen sie einen kollaborativen Ansatz, bei dem sie das Produkt gemeinsam mit den Kunden gestalten, anstatt es einfach isoliert zu entwickeln.
Sie sind auch nicht der Typ, der eine App aus der Hand gibt und wieder geht, denn in der Fintech-Branche gibt es keinen Stillstand. Sie bleiben auch nach der Markteinführung dabei, um die Dinge zu aktualisieren, zu patchen und für neue Regeln oder Kundenanforderungen bereit zu halten. Auf diese Weise funktioniert die Software nicht nur bei der Markteinführung, sondern auch dann, wenn sich die Branche verändert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die Tools auf die tatsächlichen Abläufe abzustimmen
- Behandelt sowohl kundenorientierte Produkte als auch Backend-Systeme
- Bleibt auch nach dem Start mit Updates und Verbesserungen dabei
- Stellt die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit bei allen Projekten in den Mittelpunkt
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Konzentriert sich darauf, wie Unternehmen tatsächlich arbeiten
- Zahlungs- und Transaktionssysteme
- Systemintegration und -modernisierung
- Laufende Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: artkai.io
- E-Mail: hello@artk.ai
- Telefon: +44 (738) 967-25-07
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/artkai
- Facebook: www.linkedin.com/company/artkai
- Instagram: www.instagram.com/artkaiteam
11. Konstant Infosolutions
Konstant Infosolutions arbeitet mit Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte digitale Produkte zu entwickeln, und Fintech ist einer der Bereiche, in denen sie aktiv sind. Ihre Projekte decken in der Regel das gesamte Spektrum ab: Mobile Apps, Webplattformen und Backend-Systeme, die die finanzielle Seite der Dinge sicher und zuverlässig machen. Sie verbringen viel Zeit damit, sicherzustellen, dass das, was sie bauen, in das Geschäft des Kunden passt, ohne eine Reihe von unangenehmen Änderungen an der Arbeitsweise der Mitarbeiter zu erzwingen.
Sie helfen Unternehmen auch bei der Bewältigung der weniger glamourösen Seite der Technik: alte Systeme, die zwar noch Teile des Unternehmens betreiben, aber ein ernsthaftes Upgrade benötigen. Konstant übernimmt oft die Modernisierung dieser Systeme oder die Anbindung an neuere Plattformen. Und wenn ein Produkt erst einmal auf dem Markt ist, kümmert sich Konstant um Updates und laufenden Support, damit die Dinge nicht kaputt gehen, sobald sich Vorschriften oder Kundenanforderungen ändern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet an Fintech-Anwendungen, Plattformen und Backend-Systemen
- Konzentriert sich darauf, wie Unternehmen tatsächlich arbeiten
- Hilft bei der Modernisierung veralteter Systeme und ihrer Anbindung an neue Tools
- Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit
- Bietet langfristige Unterstützung nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Fintech-App-Entwicklung
- Mobile und Web-Anwendungen
- System-Upgrades und Integrationen
- Produktberatung und -strategie
- Laufende Wartung und Aktualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.konstantinfo.com
- E-Mail: sales@konstantinfo.com
- Telefon: +44-203-239-7253
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/konstant-infosolutions-pvt-ltd
- Twitter: x.com/konstantinfo
- Facebook: www.facebook.com/konstant.info
Endava arbeitet mit Finanzunternehmen zusammen, deren Software mit dem Tempo der Veränderungen Schritt halten muss. Sie werden in der Regel von Banken, Zahlungsanbietern oder Fintech-Firmen hinzugezogen, die Apps und Plattformen wollen, die sich an der Oberfläche modern anfühlen, aber auch die schweren Aufgaben im Hintergrund erledigen können. Ihre Teams mischen Design, Technik und Strategie, damit das Endergebnis nicht nur funktional ist, sondern auch von den Nutzern als einfach zu verwenden empfunden wird.
Ein großer Teil ihrer Arbeit dreht sich auch darum, das Bestehende zu verbessern. Viele Finanzunternehmen arbeiten immer noch mit älteren Systemen, die sich nicht ohne Weiteres anpassen lassen, und Endava hilft oft dabei, ihnen neues Leben einzuhauchen, anstatt alles zu überholen. Außerdem liefern sie das Produkt nicht einfach aus und gehen wieder. Ihre Teams bleiben dabei, aktualisieren und passen Dinge an, damit sich die Software mit neuen Regeln, neuen Technologien und neuen Kundenerwartungen weiterentwickeln kann.
Schlüssel-Höhepunkte:
- enge Zusammenarbeit mit Banken, Zahlungsanbietern und Fintech-Unternehmen
- Entwickelt sowohl kundenorientierte Anwendungen als auch komplexe Backend-Plattformen
- hilft bei der Modernisierung von Altsystemen, anstatt sie vollständig zu ersetzen
- Kombiniert Design, Technik und Strategie in ihrem Ansatz
- Bietet langfristigen Support und Updates nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Modernisierung von Altsystemen
- Zahlungs- und Transaktionsplattformen
- Produktstrategie und Beratung
- Laufende Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: www.endava.com
- Telefon: +44 20 7367 1000
- Anschrift: 125 Old Broad Street, London, EC2N 1AR, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/endava
- Twitter: x.com/endava
- Instagram: www.instagram.com/endava
- Facebook: www.facebook.com/endava
Suffescom arbeitet mit Unternehmen zusammen, um digitale Produkte zu entwickeln, und Fintech ist einer der Bereiche, in denen das Unternehmen Erfahrungen gesammelt hat. Ihre Projekte umfassen oft mobile und Web-Apps, die einfach genug für alltägliche Nutzer sein müssen, aber auch robust genug, um sensible Finanzdaten zu verarbeiten. In der Regel sind sie von Anfang an an der Gestaltung des Produkts beteiligt und arbeiten mit den Kunden zusammen, um herauszufinden, was sinnvoll ist, bevor sie mit dem Design und der Entwicklung beginnen.
Sie sind auch die Art von Unternehmen, die nicht einfach etwas bauen und wieder verschwinden. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Unterstützung von Produkten nach der Markteinführung, sei es die Einführung neuer Funktionen, die Behebung von Problemen oder die Anpassung von Systemen, wenn sich Vorschriften oder Kundenanforderungen ändern. Bei Kunden, die bereits über Altsysteme verfügen, modernisieren sie diese und verbinden sie mit dem neuen System, damit die Unternehmen nicht bei Null anfangen müssen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwicklung von Fintech-Produkten sowohl für Kunden als auch für interne Abläufe
- Schwerpunkt auf dem Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und sicherer Datenverarbeitung
- Hilft bei der Modernisierung und Verbindung von Altsystemen
- Bietet langfristige Unterstützung nach der Einführung
- Arbeitet branchenübergreifend, verfügt aber über Fintech-Expertise
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Upgrades und Integrationen von Altsystemen
- Produktplanung und -beratung
- Laufende Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: www.suffescom.com
- E-Mail: idea@suffescom.co
- Telefon: +44-808-164-8700
- Anschrift: 18 King William St, London EC4N 7BP, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/suffescom
- Twitter: x.com/suffescom
- Facebook: www.facebook.com/SuffescomSolutions
- Instagram: www.instagram.com/suffescom_solutions
Vention arbeitet mit Unternehmen zusammen, die für die Entwicklung ihrer Produkte zusätzliche Ingenieursleistung benötigen, und Fintech ist einer der Bereiche, in die sie viel Zeit investiert haben. Anstatt nur einmalige Aufgaben zu übernehmen, werden in der Regel dedizierte Teams in das Setup eines Kunden eingebettet, sodass sich die Entwicklung eher wie eine Erweiterung des internen Teams anfühlt als ein separater Anbieter. Das ist nützlich für Fintech-Projekte, bei denen die Anwendungen schnell skaliert werden müssen, sicher bleiben und viele bewegliche Teile hinter den Kulissen verarbeiten müssen.
Sie helfen Unternehmen auch bei der Modernisierung ihrer vorhandenen Systeme. Nicht jedes Projekt fängt bei Null an, und Vention hilft oft dabei, alte Plattformen aufzurüsten oder sie mit neueren Systemen zu verbinden. Sobald die Produkte in Betrieb gehen, kümmern sich die Teams auch um die laufenden Dinge: Updates, Korrekturen und neue Funktionen, damit die Software den Vorschriften und Kundenerwartungen entspricht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet spezielle Ingenieurteams für Fintech-Projekte
- Arbeitet sowohl bei Neubauten als auch bei der Modernisierung älterer Systeme
- Integriert sich in Kundenteams, anstatt isoliert zu arbeiten
- Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Sicherheitsanforderungen
- Bietet kontinuierliche Unterstützung nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Upgrades und Integration von Altsystemen
- Engagierte Ingenieurteams
- Langfristige Produktunterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: ventionteams.com
- E-Mail: contact@ventionteams.com
- Telefon: +442071172842
- Anschrift: 30 Churchill Place London E14 5RE, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ventionteams
- Twitter: x.com/ventionteams
- Instagram: www.instagram.com/ventionteams
15. Robosoft Technologies
Robosoft Technologies ist ein Unternehmen für digitale Produkte, das häufig mit Finanzdienstleistern zusammenarbeitet, um Anwendungen zu entwerfen und zu entwickeln, die von den Kunden auch tatsächlich genutzt werden sollen. Das Unternehmen konzentriert sich jedoch nicht nur auf die glänzende Seite für den Kunden. Ihre Teams entwickeln auch die Backend-Systeme, die dafür sorgen, dass alles sicher ist und reibungslos funktioniert. In der Finanztechnologie ist das Gleichgewicht zwischen der Einfachheit für die Benutzer und der Zuverlässigkeit hinter den Kulissen so ziemlich das ganze Spiel, und genau darauf konzentriert sich Robosoft.
Sie übernehmen auch Projekte, bei denen bestehende Systeme erneuert werden müssen. Anstatt die Unternehmen zu drängen, alles über Bord zu werfen, helfen sie in der Regel bei der Modernisierung und Vernetzung der vorhandenen Systeme, damit die Unternehmen ohne größere Unterbrechungen weiterarbeiten können. Und sobald etwas in Betrieb genommen wird, ziehen sie sich nicht einfach zurück. Robosoft bleibt in der Nähe und kümmert sich um Aktualisierungen, Verbesserungen und die laufende Arbeit, die mit sich ändernden Vorschriften und Kundenerwartungen einhergeht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Funktioniert sowohl bei Fintech-Anwendungen als auch bei Backend-Plattformen
- Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, Konformität und Sicherheit
- Hilft bei der Modernisierung von Altsystemen, anstatt sie vollständig zu ersetzen
- Bietet langfristige Unterstützung und Produktverbesserungen
- Erfahrung im Finanzwesen und in anderen Branchen
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Systemaufrüstung und -modernisierung
- Backend-Entwicklung und -Integration
- Laufende Produktpflege und -unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.robosoftin.com
- E-Mail: samip.mutha@robosoftin.com
- Anschrift: Floor 9 Appold Street, London, EC2A 2AP, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/robosoft-technologies
- Twitter: x.com/Robosoft
- Instagram: www.instagram.com/robosoft_technologies
- Facebook: www.facebook.com/RobosoftCorpCom
Evoqins ist ein Software-Team, das einen Großteil seiner Zeit mit Fintech-Projekten verbringt. Sie stürzen sich nicht einfach mit einer vorgefertigten Lösung in die Arbeit, sondern setzen sich erst einmal hin, um zu verstehen, wie ein Unternehmen tatsächlich funktioniert und was die Endnutzer wirklich brauchen. Von dort aus entwickeln und bauen sie Apps und Plattformen, die ein Gleichgewicht zwischen der Benutzerfreundlichkeit am vorderen Ende und der Art von Zuverlässigkeit und Sicherheit herstellen, auf die Finanzsysteme nicht verzichten können.
Die Mitarbeiter von Evoqins wissen auch, dass nicht jedes Unternehmen seine alten Systeme wegwerfen und neu anfangen kann. Evoqins springt oft ein, um bestehende Systeme aufzurüsten und zu verbinden, um ihnen ein neues Leben zu geben, ohne unnötige Kopfschmerzen zu verursachen. Und wenn ein Produkt einmal auf dem Markt ist, verschwinden sie nicht. Sie bleiben in der Nähe und sorgen dafür, dass alles auf dem neuesten Stand bleibt und reibungslos funktioniert, wenn neue Vorschriften, Technologien und Kundenanforderungen unweigerlich auftauchen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt Fintech-Apps mit Fokus auf reale Nutzerbedürfnisse
- Gleichgewicht zwischen einfachen Schnittstellen und sicheren, zuverlässigen Backends
- Erweitert und verbindet bestehende Systeme, anstatt alles zu ersetzen
- Arbeitet eng mit den Kunden zusammen, anstatt allgemeine Lösungen vorzuschlagen
- Bietet fortlaufende Unterstützung nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Design und Entwicklung von Fintech-Anwendungen
- Mobile und Web-Anwendungen
- Upgrades und Integration von Altsystemen
- Produktstrategie und Beratung
- Langfristige Wartung und Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: evoqins.com
- E-Mail: connect@evoqins.com
- Telefon: +447586183532
- Anschrift: Evoqins, 1 Emperor Way, Exeter EX1 3QS, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/evoqins
- Twitter: x.com/evoqins
- Instagram: www.instagram.com/evoqins
Abschluss
Bei Fintech geht es im Vereinigten Königreich nicht mehr nur um Banken, die versuchen, mit digitalen Trends Schritt zu halten. Inzwischen gibt es eine breite Mischung von Unternehmen, die alles von eleganten Kunden-Apps bis hin zu den soliden Backend-Systemen, die den Geldverkehr aufrechterhalten, gestalten. Einige konzentrieren sich darauf, Produkte von Grund auf neu zu entwickeln, während andere bereits vorhandene Produkte modernisieren und dafür sorgen, dass ältere Plattformen den heutigen Anforderungen gerecht werden.
Was auffällt, ist die Vielfalt der Arbeitsweisen dieser Teams. Sie werden Unternehmen finden, die sich in Ihre Einrichtung einfügen, als wären sie Teil Ihrer eigenen Belegschaft, und andere, die das gesamte Projekt von Anfang bis Ende übernehmen. Einige konzentrieren sich stark auf Design und Benutzerfreundlichkeit, während andere sich mehr auf Skalierung und technische Tiefe konzentrieren. Der Vorteil ist, dass Unternehmen einen Partner finden können, der zu ihrer Arbeitsweise passt, anstatt eine Anpassung erzwingen zu müssen.
Wenn Sie sich mit der Entwicklung von Finanztechnologien im Vereinigten Königreich befassen, ist es klug, klein anzufangen. Ein Pilotprojekt oder ein Feature-Build reicht oft aus, um zu testen, wie ein Team mit Ihnen zusammenarbeitet. So können Sie herausfinden, ob der Partner mit Ihrem Unternehmen Schritt halten kann, wenn sich die Erwartungen der Kunden und der Technologie ändern.