Unternehmen für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Europa

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Sergii Steshenko
    CEO & Co-Founder @ Lengreo

    Bei Unternehmensanwendungen geht es nicht nur um Code - sie sind das Rückgrat der täglichen Arbeit moderner Unternehmen. In Europa haben sich Entwicklungsteams den Ruf erworben, technische Präzision mit einem pragmatischen Ansatz für geschäftliche Anforderungen zu verbinden. Von der Automatisierung von Arbeitsabläufen bis hin zum Aufbau sicherer Plattformen, die mit dem Unternehmen mitwachsen, bringen diese Firmen sowohl technisches Können als auch lokales Marktverständnis mit. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Teams in Europa, die Unternehmen dabei helfen, komplexe Anforderungen in brauchbare, skalierbare Anwendungen zu verwandeln, ohne dabei in Prozessen oder Fachjargon zu versinken.

    1. Lengreo

    1. Lengreo

    Lengreo positioniert sich sowohl als Marketing- als auch als Technologiepartner für Unternehmen, die ihre Präsenz in Europa und darüber hinaus stärken wollen. Unsere Arbeit überschneidet sich oft mit der Entwicklung von Unternehmens-Apps, insbesondere wenn Unternehmen in Europa nach digitalen Lösungen suchen, die über Marketingunterstützung hinausgehen. Durch die Kombination von Strategie, technischem Fachwissen und praktischer Umsetzung stellen wir sicher, dass sich Projekte von frühen Konzepten zu funktionierenden Produkten entwickeln, die mit den Unternehmenszielen in Einklang stehen.

    Von Amsterdam und Kiew aus sind wir nah am europäischen Markt und seinen Erwartungen. Diese Nähe ermöglicht es uns, Projekte zu bearbeiten, die Web- und App-Entwicklung auf Unternehmensebene sowie Integrationen in breitere digitale Ökosysteme umfassen. Wir sehen die Entwicklung nicht als eigenständige Aufgabe, sondern als Teil eines umfassenderen Prozesses, bei dem Marketing, Vertrieb und Technologie zusammenarbeiten, um das Wachstum zu unterstützen.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Niederlassungen in den Niederlanden und der Ukraine, die mit den europäischen Märkten verbunden sind.
    • Kombination von digitalem Marketing und Technologieentwicklung in einem Team.
    • Konzentrieren Sie sich auf praktische Lösungen, die Geschäftsziele und technische Ausführung miteinander verbinden.
    • Erfahrung in den Bereichen B2B, SaaS, Gesundheitswesen, Finanztechnologie und anderen Branchen.

     

    Dienstleistungen:

    • Strategie und Beratung für digitales B2B-Marketing.
    • Entwicklungsdienste für mobile und Unternehmensanwendungen.
    • Kundenspezifische Web- und Website-Entwicklung.
    • SEO und KI-gesteuerte Optimierung.
    • Bezahlte Werbekampagnen.
    • Lead-Generierung und Terminvereinbarung.
    • Nachfragegenerierung und Konversionsoptimierung.
    • Soziale Medien und Content Marketing.

     

    Kontaktinformationen:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. N-iX

    2. N-iX

    N-iX ist ein Software-Engineering-Unternehmen, das Unternehmensanwendungen in ganz Europa entwickelt und erstellt. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die stabile Systeme, nahtlose Integrationen und langfristigen Support benötigen und dabei eine klare Ausrichtung zwischen Geschäftszielen und technischer Umsetzung beibehalten wollen. Die Teams von N-iX vereinen Fachwissen in den Bereichen Architektur, Daten und Cloud-Technologien und sorgen dafür, dass die Produkte von der Entwicklung bis zur Markteinführung den strategischen Kontext nicht verlieren.

    Der Betrieb wird über europäische Lieferzentren und eine britische Niederlassung abgewickelt, was die Anpassung an die Zeitzone, die Einhaltung rechtlicher Standards und die Möglichkeit zur persönlichen Zusammenarbeit unterstützt. In der Praxis ermöglicht dieses Setup die Entwicklung von Unternehmensanwendungen, die eng mit den europäischen Stakeholdern verbunden sind, und legt gleichzeitig die Grundlage für Skalierung und Sicherheit von Anfang an.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Europäische Zustellung mit Vor-Ort-Präsenz im Vereinigten Königreich und anderen EU-Drehkreuzen.
    • Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Verbindung mit Geschäftsabläufen und messbaren Ergebnissen.
    • Architektur-, Cloud- und Datenfunktionen unter einem Dach.
    • Partnerschaften mit großen Cloud- und Softwareanbietern.
    • Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Logistik, Fertigung und Gesundheitswesen.

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung und Integration von Unternehmensanwendungen.
    • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web und Mobile.
    • Daten und Analytik, einschließlich Datenplattformen und Berichterstattung.
    • Cloud-Lösungen und Migration.
    • KI-Beratung und -Implementierung.
    • UI- und UX-Design.
    • Cybersecurity und sichere SDLC-Praktiken.
    • DevOps und CI/CD-Befähigung.
    • Qualitätssicherung und Prüfung.
    • Anwendungsmodernisierung und Produktunterstützung. 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.n-ix.com
    • E-Mail: contact@n-ix.com
    • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
    • Twitter: x.com/N_iX_Global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
    • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks, London, 
    • Telefon: +442037407669

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. Sigma Software

      3. Sigma Software

      Sigma Software entwickelt und integriert Anwendungen für Unternehmen und Technologieteams und begleitet die Arbeit vom frühen Konzept bis zur stabilen Veröffentlichung und dem laufenden Support. Das Unternehmen verfolgt einen praktischen Ansatz: Es richtet die Anwendungen an den realen Geschäftsabläufen aus, gestaltet die Architektur für langfristige Veränderungen und stellt Sicherheit und Compliance in den Mittelpunkt der Entwicklung. Das Fachwissen erstreckt sich auf plattformübergreifende Mobil-, Web- und Backend-Systeme, wobei APIs und Cloud-Dienste den Stack zu einem einheitlichen Ganzen zusammenfügen.

      Die Zusammenarbeit mit Kunden in ganz Europa spiegelt sich in einer sorgfältigen Planung für GDPR, Barrierefreiheit und regionalspezifische Betriebsanforderungen wider. Zu den Projekten gehören Unternehmensplattformen, Portale und branchenspezifische Anwendungen, mit bemerkenswerter Erfahrung in Schweden und anderen EU-Märkten. Das Leitmotiv ist einfach: Software benutzbar machen, sie zuverlässig halten und Platz für die nächste Version lassen, ohne sie neu schreiben zu müssen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen mit Bereitstellung auf europäischen Märkten.
      • Beachtung der GDPR und der Zugänglichkeitsanforderungen bei Planung und Bau.
      • Sichere SDLC-Praktiken und eine für Veränderungen ausgelegte Architektur.
      • Plattformübergreifende mobile und webbasierte Bereitstellung mit API-First-Denken.
      • Cloud-bewusstes Design mit Blick auf Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle. 

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Integration kundenspezifischer Unternehmensanwendungen.
      • Entwicklung von Webanwendungen und Aufbau von Plattformen.
      • Native und plattformübergreifende mobile Entwicklung.
      • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen.
      • Modernisierung der App und Neugestaltung von UI und UX.
      • IoT-Anwendung und eingebettete Integration.
      • Produktentwicklung, PoC und MVP-Unterstützung.
      • Qualitätssicherung, Sicherheitstests und laufende Wartung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: sigma.software
      • E-Mail: info@sigma.software
      • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
      • Twitter: x.com/sigmaswgroup
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
      • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
      • Anschrift: Hornsgatan 1, Stockholm 118 46, Schweden
      • Telefon: +46 70 600 42 49 
      4. ELEKS

      4. ELEKS

      ELEKS bietet Kunden in ganz Europa und darüber hinaus die Entwicklung von Unternehmensanwendungen und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen kombiniert jahrzehntelange technische Expertise mit neueren Bereichen wie KI und intelligenter Automatisierung. Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, Unternehmen dabei zu helfen, veraltete Systeme durch skalierbare Anwendungen zu ersetzen, die moderne Abläufe unterstützen können. Nearshore-Delivery-Zentren in ganz Europa bieten eine praktische Verbindung zu Unternehmen, die lokales Fachwissen zusammen mit einer breiten Lieferkapazität benötigen.

      Die Dienstleistungen für Unternehmensanwendungen bei ELEKS umfassen CRM- und ERP-Implementierungen, kundenspezifische Softwareentwicklung und Integrationen in bestehende IT-Landschaften. Großer Wert wird auf Sicherheit und Compliance gelegt, um die Übereinstimmung mit EU-Vorschriften und Industriestandards zu gewährleisten. Für europäische Kunden führt dies zu Anwendungen, die den betrieblichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die rechtlichen und technischen Erwartungen in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik erfüllen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Nearshore-Zentren zur Unterstützung von Unternehmensprojekten.
      • Erfahrung mit ERP-, CRM- und kundenspezifischen Unternehmensplattformen.
      • Starke Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften, einschließlich EU-Normen.
      • Unterstützung bei der Modernisierung von Altsystemen und Optimierung der IT-Kosten.
      • Nutzung von KI, Daten und Automatisierung in Unternehmensanwendungen.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Integration von Unternehmensanwendungen.
      • CRM-Beratung und -Implementierung (SAP, Microsoft, Salesforce, Odoo).
      • ERP-Beratung, -Einrichtung und -Schulung.
      • Kundenspezifische Web- und mobile Unternehmensplattformen.
      • Modernisierung und Migration von Altsoftware.
      • Entwicklung und Optimierung von Cloud-Anwendungen.
      • Daten- und KI-Lösungen, einschließlich Automatisierung und Analytik.
      • Unterstützung bei der Cybersicherheit und der Einhaltung von Vorschriften.
      • Beratung zu Produktdesign und Benutzererfahrung.
      • Laufende Wartung und Unterstützung der Anwendung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: eleks.com
      • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
      • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
      • Anschrift: Fabryczna Office Park, al. Pokoju 18, 31-564 Kraków
      • Telefon: +48 530 228 025
      5. Cegeka

      5. Cegeka

      Cegeka bietet Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Unternehmensanwendungen und Geschäftsanwendungen mit einer starken Präsenz in ganz Europa. Die Teams des Unternehmens sind auf Microsoft Dynamics 365, Power Platform und verwandte Technologien spezialisiert, um ERP-, CRM- und Low-Code-Lösungen bereitzustellen. Ziel ist es, Abläufe in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Personalwesen und branchenspezifische Funktionen innerhalb eines einheitlichen Rahmens miteinander zu verbinden, sodass Anwendungen einfacher zu verwalten und zu skalieren sind.

      Die Zusammenarbeit mit europäischen Kunden erstreckt sich auf das Gesundheitswesen, die Fertigung, das Finanzwesen und den staatlichen Sektor, wobei der Schwerpunkt auf der Einhaltung von Vorschriften und der nahtlosen Integration in bestehende IT-Landschaften liegt. Der Ansatz von Cegeka beruht auf einer engen Zusammenarbeit, die oft als Schulterschluss mit den Kunden beschrieben wird. Dieses Modell entspricht den Bedürfnissen europäischer Unternehmen, die sowohl eine zuverlässige technische Bereitstellung als auch eine langfristige Unterstützung für ihre Initiativen zur digitalen Transformation schätzen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Starke europäische Präsenz mit Lieferungen in mehrere Branchen.
      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen auf der Grundlage von Microsoft Dynamics 365 und Power Platform.
      • Integration von ERP-, CRM-, HR- und Low-Code-Tools in eine einzige Umgebung.
      • Flexible Auftragsmodelle, einschließlich Outsourcing, Teamerweiterung und Managed Services.
      • Erfahrung mit den rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen auf den europäischen Märkten.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Integration von Unternehmensanwendungen.
      • ERP-Beratung und -Implementierung mit Dynamics 365 Finance & Operations oder Business Central.
      • CRM-Lösungen für Kundenmanagement und -service.
      • Code-arme Anwendungsentwicklung mit Microsoft Power Platform.
      • Integration von HRM-Systemen und Automatisierung von Arbeitsabläufen.
      • Branchenspezifische Erweiterungen für Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen und öffentliche Dienste.
      • Anwendungsunterstützung, -modernisierung und laufende Wartung.
      • IT-Outsourcing und Teamerweiterung für Unternehmenssoftwareprojekte.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.cegeka.com
      • E-Mail: at.office@cegeka.com
      • Facebook: www.facebook.com/Cegeka
      • Twitter: x.com/cegeka
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cegeka
      • Instagram: www.instagram.com/cegekabelgium
      • Anschrift: Biberstraße 22/10, 1010 Wien, Österreich
      • Telefon: +43 1 231 49 78
      6. P3 Digitale Dienste

      6. P3 digital services

      P3 digital services entwirft und erstellt Unternehmensanwendungen für Mobil-, Desktop-, Embedded- und Cloud-Umgebungen. Die Projekte sind oft eng mit dem Kerngeschäft verknüpft, von Android Automotive-Systemen bis hin zu sicheren Anwendungen für Logistik, Finanzen und Kommunikation. Das Unternehmen kombiniert UX und Engineering mit Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass die Versionen stabil und benutzbar sind und nicht nur viele Funktionen enthalten.

      P3 digital services ist auf dem europäischen Markt verwurzelt und arbeitet mit Unternehmen in der DACH-Region und in weiteren EU-Branchen zusammen. Zu den Fachgebieten gehören die Automobilindustrie, der öffentliche Nahverkehr, der Energiesektor und das Versicherungswesen, wobei die Lösungen häufig in bestehende Technologie-Stacks von Unternehmen integriert werden. Die Rolle des Unternehmens im digitalen Ökosystem Europas besteht darin, Teams dabei zu unterstützen, vom Konzept zu funktionierenden Produkten zu gelangen, die alltagstauglich sind und branchenspezifische Anforderungen erfüllen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Verbindung mit europäischen Branchen und Vorschriften.
      • Erfahrung in den Bereichen Automobil, Verkehr, Energie, Versicherung und Telekommunikation.
      • UX- und UI-Design kombiniert mit Engineering und QA in einem Fluss.
      • Arbeit an Android Automotive und eingebettetem Android für Systeme im Auto.
      • Konzentrieren Sie sich auf Integration, Leistung und Wartbarkeit im Laufe der Zeit.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktfindung, UX- und UI-Design und Prototyping.
      • Kundenspezifische App-Entwicklung für Mobile, Web, Desktop und Cloud.
      • Entwicklung von Android Automotive und eingebetteten Android-Plattformen.
      • Systemintegration, APIs und Backend-Dienste.
      • Qualitätssicherung, Testautomatisierung und Release-Unterstützung.
      • Laufende Wartung und Funktionserweiterung für Unternehmensanwendungen.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.p3-ds.com
      • E-Mail: contact@p3-ds.com
      • Facebook: www.facebook.com/p3digitalservices
      • Twitter: x.com/p3_com
      • Anschrift: Kaistrasse 11б 40221, Düsseldorf б, Deutschland
      • Telefon: +49 711 252 749-0
      7. Software Geist

      7. Software Mind

      Software Mind hat sich von einem kleinen polnischen Softwarehaus zu einem europäischen Technologiepartner mit Lieferzentren auf dem ganzen Kontinent entwickelt. Das Unternehmen unterstützt sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen und stellt häufig zusätzliche technische Kapazitäten zur Beschleunigung der App-Entwicklung oder zur Modernisierung bestehender Plattformen bereit. Eine Kultur der Offenheit und Eigenverantwortung prägt die Zusammenarbeit mit den Kunden und ermöglicht es Software Mind, sich an verschiedene Phasen des Produktlebenszyklus anzupassen.

      In Europa spiegelt sich die Rolle des Unternehmens bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Partnerschaften wider, die kundenspezifische Builds, Cloud-Einführung und fortlaufende Produktentwicklung kombinieren. Die Erfahrung in regulierten Branchen und schnelllebigen Märkten ermöglicht es Software Mind, praktische Entwicklungsprozesse mit der Kenntnis regionaler Anforderungen in Einklang zu bringen. Indem das Unternehmen sowohl engagierte Teams als auch eine durchgängige Bereitstellung anbietet, hilft es Unternehmen, das Tempo des digitalen Wandels zu bewältigen und gleichzeitig die Kontrolle über Kosten und Zeitpläne zu behalten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Das Unternehmen hat seinen Ursprung in Polen und expandiert in ganz Europa mit Nearshore-Lieferung.
      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen, die auf die Bedürfnisse und Vorschriften europäischer Unternehmen abgestimmt sind.
      • Erfahrung in der Unterstützung von Start-ups und großen Unternehmen.
      • Eine Kultur der Offenheit, der Eigenverantwortung und der praktischen Zusammenarbeit.
      • Fähigkeit, Teams schnell überregional zu skalieren.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Modernisierung von Unternehmensanwendungen.
      • Software-Entwicklung für Start-ups, einschließlich MVP- und Skalierungsunterstützung.
      • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web, Mobile und Cloud.
      • Engagierte Entwicklungsteams, die in die Arbeitsabläufe der Kunden integriert sind.
      • Cloud-Beratung und Optimierung der Infrastruktur.
      • DevOps-Beratung und CI/CD-Implementierung.
      • Lösungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
      • Sicherheitsprüfungen und Governance-Dienste.
      • Branchenorientierte Lösungen für Biotechnologie, Fertigung, Immobilien und Medien.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: softwaremind.com
      • Facebook: www.facebook.com/lifeatsoftwaremind
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/software-mind
      • Instagram: www.instagram.com/lifeatsoftwaremind
      • Anschrift: Al. Jana Pawła II 43B, 31-864 Kraków, Polen
      8. BairesDev

      8. BairesDev

      BairesDev bietet die Entwicklung von Unternehmensanwendungen und damit verbundene technische Dienstleistungen für Web-, Mobil-, Daten- und Cloud-Umgebungen. Das Unternehmen entwirft und erstellt benutzerdefinierte Systeme, integriert bestehende Tools und modernisiert Legacy-Anwendungen, um kohärente Technologie-Stacks zu schaffen, die den täglichen Betrieb unterstützen. Die Bereitstellung wird durch DevOps-, Test- und kontinuierliche Freigabeverfahren unterstützt, um sicherzustellen, dass Aktualisierungen in die Produktion gelangen, ohne die Geschäftsabläufe zu stören.

      In Europa arbeitet BairesDev mit regionalen Führungs- und Kundenteams, die die Nearshore-Bereitstellung in sich überschneidenden Zeitzonen koordinieren. Diese Struktur ermöglicht es europäischen Unternehmen, ERP-, CRM-, Datenplattformen und plattformübergreifende Anwendungen zu verwalten und dabei die lokalen Prozesse und Compliance-Standards einzuhalten. Die Engagement-Modelle sind flexibel und bieten entweder spezialisierte Unterstützung für interne Teams oder bei Bedarf ein vollständiges Produktstrommanagement.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen mit Lieferung in europäischen Zeitzonen.
      • Kundenspezifische Entwicklungen, Integrationen und Modernisierungen für Web, Mobile und Cloud.
      • Modelle für die Zusammenarbeit, die sich für die Erweiterung des Teams oder für eine durchgängige Verantwortung eignen.
      • Erfahrung mit ERP-, CRM- und Datenplattformen, die von europäischen Unternehmen genutzt werden.
      • Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung, dem Testen und der laufenden Unterstützung.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen für Web und Mobile.
      • Systemintegration und API-Entwicklung.
      • ERP- und CRM-Implementierung und -Anpassung.
      • Datenmanagement, Business Intelligence und Analytik.
      • Modernisierung von Altanwendungen und Replatforming.
      • Cloud-Migration, Optimierung und verwaltete Umgebungen.
      • DevOps, CI/CD und Qualitätssicherung.
      • Engagierte Entwicklungsteams und Personalaufstockung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.bairesdev.com
      • Facebook: www.facebook.com/bairesdev
      • Twitter: x.com/bairesdev
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bairesdev
      • Instagram: www.instagram.com/bairesdev
      • Anschrift: Plaça de Francesc Macià, 7, Spanien
      • Telefon: +1 (408) 478-2739
      9. Waverley Software

      9. Waverley Software

      Waverley Software entwirft und erstellt Unternehmensanwendungen und Softwareprodukte und begleitet Projekte von der Idee bis zur Veröffentlichung durch einen kontinuierlichen End-to-End-Prozess. Die Dienstleistungen umfassen Erkundung, Prototyping, UX, Architektur, Technik, Tests und Support nach der Markteinführung, um sicherzustellen, dass die Anwendungen nutzbar, sicher und im Laufe der Zeit anpassbar sind.

      Das Unternehmen verfügt über enge Verbindungen zu Europa durch Bereitstellungsteams in Polen und der Ukraine, die Kunden bei der Anpassung von Builds an lokale Standards und den täglichen Betrieb unterstützen. Die Expertise umfasst Cloud und DevOps, Embedded und IoT, Mobile und Web sowie angewandte KI, wobei die Integrationen darauf ausgelegt sind, bestehende Systeme zu ergänzen und nicht zu ersetzen. Dieser Ansatz macht Waverley Software zu einem praktischen Partner für europäische Unternehmen, die langfristige, anpassungsfähige digitale Lösungen suchen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen mit Unterstützung von Teams in Osteuropa.
      • Vollständiger Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zur laufenden Wartung.
      • UX, Engineering und QA laufen als ein Arbeitsablauf.
      • Cloud-, KI-, IoT- und Cybersicherheitsfunktionen unter einem Dach.
      • Flexible Zusammenarbeit durch engagierte Teams oder Managed Delivery.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Softwareprodukten und Unternehmensanwendungen.
      • Entdeckung, Konzeptentwicklung und Rapid Prototyping.
      • UX-Forschung, Journey Mapping und Schnittstellengestaltung.
      • Auswahl der Lösungsarchitektur und des Technologie-Stacks.
      • Backend- und Frontend-Entwicklung für Web und Mobile.
      • Qualitätssicherung, Testautomatisierung und Release-Unterstützung.
      • Cloud und DevOps, einschließlich Migration und Plattformbetrieb.
      • Eingebettete und IoT-Software, Integration von Geräten in die Cloud.
      • Implementierung von KI und maschinellem Lernen.
      • Unterstützung und Wartung mit kontinuierlichen Verbesserungen.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: waverleysoftware.de
      • E-Mail: info@waverleysoftware.com
      • Facebook: www.facebook.com/WaverleySoftware
      • Twitter: x.com/waverleyglobal
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/waverley-software
      • Instagram: www.instagram.com/waverleyukraine
      • Telefon: +1 (650) 238-9205
      10. Cubix

      10. Cubix

      Cubix ist auf die Entwicklung und Integration von APIs spezialisiert, die eine saubere und zuverlässige Verbindung zwischen Unternehmenssystemen ermöglichen. Das Unternehmen verfolgt einen unkomplizierten Prozess, der die Erfassung der Anforderungen, das Design, die Kodierung, automatisierte Tests, die Einführung und den laufenden Support umfasst. Dieser Ansatz ermöglicht es Teams, neue Funktionen ohne Unterbrechung in bestehende Plattformen einzubauen. Die Expertise deckt mobile, Cloud- und IoT-Umgebungen ab, so dass Cubix gut für Unternehmen geeignet ist, die auf mehrere Anwendungen und Datenquellen gleichzeitig angewiesen sind.

      Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen bei Cubix ist durch die Präsenz des Unternehmens im Vereinigten Königreich eng mit Europa verbunden. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Teams gewährleistet eine Lieferung, die auf die lokalen Abläufe und Erwartungen abgestimmt ist. Diese Präsenz unterstützt Projekte, die eine enge Koordination, Kompatibilität mit Zeitzonen und Integrationen erfordern, die auf die tägliche Arbeit europäischer Unternehmen zugeschnitten sind.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Schwerpunkt auf benutzerdefiniertem API-Design zur Anpassung an spezifische Unternehmensabläufe.
      • Lieferpfad, der Analyse, Architektur, Kodierung, Tests und Support umfasst.
      • Erfahrung mit der Integration von Drittanbieter-Plattformen zur Erweiterung von Kerngeschäftssystemen.
      • Automatisierte API-Tests, um die Zuverlässigkeit und Leistung zu kontrollieren.
      • Europäische Verbindung durch ein britisches Büro, das die regionale Zusammenarbeit unterstützt.

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische API-Entwicklung und -Integration.
      • Entwurf und Implementierung von Cloud-APIs.
      • Mobile API-Entwicklung für iOS und Android.
      • IoT-Integration zur Verbindung von Geräten mit Unternehmensplattformen.
      • Automatisierte API-Tests und Qualitätssicherung.
      • Systemintegration und Softwareberatung.
      • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
      • Entwicklung, Wartung und Unterstützung von Software.
      • Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-Software.
      • Software-Produktentwicklung für Unternehmensanwendungen. 

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.cubix.co
      • E-Mail: info@cubix.co
      • Twitter: x.com/CubixWorldwide
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cubixglobal
      • Anschrift: 73 Meadway, Bramhall, Stockport, Manchester - SK7 1LX, Vereinigtes Königreich
      • Telefon: 866-978-2220
      11. Empat

      11. Empat

      Empat betrachtet die Entwicklung von Unternehmensanwendungen als eine praktische, durchgängige Aufgabe, die Produktdenken mit stabilen Lieferpraktiken kombiniert. Das Unternehmen kümmert sich um die Erkundung, das Prototyping und die Erstellung von Anwendungen und bietet anschließend Unterstützung bei der Einführung, dem Feedback und der Wartung, um sicherzustellen, dass sich die Anwendungen mit den sich ändernden Anforderungen weiterentwickeln. Die Dienstleistungen umfassen die Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen, die von UX- und Architekturdisziplin geleitet werden, mit einer vorhersehbaren Kadenz von der Idee bis zum Rollout.

      Die europäische Verbindung ist direkt, mit Niederlassungen in London und technischen Kapazitäten in Osteuropa. Dadurch werden Zeitzonen, Kosten und Gewohnheiten der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen in Einklang gebracht. Empat unterstützt sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen, die Ideen schnell validieren, Technologie-Stacks modernisieren oder interne Teams erweitern möchten, ohne die laufende Arbeit zu unterbrechen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Unterstützung des gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zum Wachstum und zur Pflege.
      • Optionen für CTO as a Service und PMO as a Service, wenn Governance oder Anleitung erforderlich ist.
      • Eine Ausführung, die UX, Engineering, QA und Release Management unter einem Dach vereint.
      • Erfahrung in der Entwicklung von Fintech-, Gesundheits- und Verbraucherapplikationen, die Unternehmensmuster informieren.
      • Enge Zusammenarbeit mit europäischen Kunden durch eine Präsenz in London und Lieferteams in der Region.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktfindung, -validierung und MVP-Entwicklung.
      • Kundenspezifische Entwicklung von Unternehmenswebsites und mobilen Anwendungen.
      • SaaS-Entwicklung und Plattform-Engineering.
      • CTO as a Service für technische Führung und Audits.
      • PMO as a Service für Planung, Verfolgung und Lieferkontrolle.
      • Outsourcing der Softwareentwicklung mit gemanagten Teams.
      • Personalaufstockung und IT-Outstaffing zur Erweiterung der internen Kapazitäten.
      • UI- und UX-Design für Unternehmens-Workflows und Kundenanwendungen.
      • Qualitätssicherung, Tests und Unterstützung bei der Freigabe.
      • Wartung, Support und iteratives Produktwachstum nach der Markteinführung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.empat.tech
      • E-Mail: hello@empat.tech
      • Facebook: www.facebook.com/empat.tech
      • Twitter: x.com/EmpatTech
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/empat-tech
      • Instagram: www.instagram.com/empat.tech
      • Anschrift: 10 York Road, London, Vereinigtes Königreich
      12. Andersen

      12. Andersen

      Andersen betrachtet die Entwicklung von Unternehmensanwendungen als einen vollständigen Zyklus, der die Erkundung, das Lösungsdesign, die Bereitstellung und den langfristigen Support umfasst. Das Unternehmen kombiniert Architektur-, Cloud-, Sicherheits- und Datenexpertise, um Systeme zu entwickeln, die sich an den tatsächlichen Geschäftsabläufen orientieren. Die Teams arbeiten in den Bereichen Front-End-, Back-End- und Mobile-Entwicklung, wobei UX und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen, um sicherzustellen, dass die Anwendungen kohärent und nicht zusammengestückelt wirken.

      Die europäische Präsenz ist stark, mit Lieferzentren und Büros in Deutschland, Polen und Großbritannien, die Zeitzonen und Arbeitsstile mit regionalen Unternehmen abstimmen. Andersen integriert auch spezifische Unternehmens-Stacks wie CRM-Plattformen wie Creatio, zusammen mit der damit verbundenen Integrationsarbeit. Diese Fähigkeit hilft europäischen Unternehmen dabei, Vertrieb, Service und Betrieb miteinander zu verbinden, ohne etablierte Prozesse zu unterbrechen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • End-to-End-Bereitstellung von Strategie, Aufbau, Tests und laufendem Support.
      • Europäische Präsenz, die die Nearshore-Zusammenarbeit für Kunden aus der EU und dem Vereinigten Königreich unterstützt.
      • Schwerpunkt auf Unternehmensanwendungen mit Augenmerk auf Sicherheit, Cloud und Daten.
      • Praktischer Einsatz von No-Code und Low-Code, wenn dadurch die Lieferung beschleunigt werden kann, ohne dass es zu Einschränkungen kommt.
      • Fähigkeit zur Erweiterung der eigenen Teams durch Personalaufstockung oder spezielle Teams.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwurf und Entwicklung von Unternehmensanwendungen für Web und Mobilgeräte.
      • CRM-Beratung und -Implementierung mit Creatio und entsprechenden Integrationen.
      • Cloud Engineering, DevOps und Umgebungsautomatisierung für stabile Releases.
      • Überprüfung und Härtung der Cybersicherheit von Unternehmenssystemen und -abläufen.
      • Datentechnik und -analyse, um Plattformen zu verbinden und Erkenntnisse zu gewinnen.
      • UI- und UX-Design für interne Tools und kundenorientierte Anwendungen.
      • Qualitätssicherung, Testautomatisierung und Leistungsoptimierung.
      • Anwendungswartung und Support für laufende Produkte.
      • Aufstockung des Personals und engagierte Teams, um das Angebot zu erweitern.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: andersenlab.com
      • E-Mail: vn@andersenlab.com
      • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
      • Twitter: x.com/AndersenLabs
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-softwaredev
      • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
      • Anschrift: Rosa-Bavarese-Straße 3, 80639 München, Deutschland
      • Telefon: +49 22 198 253 169
      13. StartupSoft

      13. StartupSoft

      StartupSoft positioniert sich als Partner, der die internen Kapazitäten durch Remote-Entwicklungsteams erweitert. Das Unternehmen legt Wert auf langfristige Zusammenarbeit und konzentriert sich dabei sowohl auf technische Fähigkeiten als auch auf die kulturelle Anpassung. Die Teams liefern Unternehmenssoftware und erforschen neue Technologien wie große Sprachmodelle, Cloud-Dienste und IoT. Niederlassungen in Lviv, Ternopil und Krakau verankern die Bereitstellung für europäische Unternehmen und gewährleisten den Zugang zu technischen Talenten bei gleichzeitiger Anpassung an Zeitzonen und Arbeitsstile.

      Das Servicemodell umfasst Personalaufstockung, verwaltete Dienste und vollständige Produktbereitstellung. Zu den unterstützten Branchen gehören Fintech, Gesundheitswesen, Bildung und Immobilien, wo die Entwicklung von Unternehmensanwendungen Skalierbarkeit, Konsistenz und laufende Unterstützung erfordert. Durch die Kombination von europäischen Entwicklungszentren mit einer nordamerikanischen Präsenz fungiert StartupSoft als Brücke zwischen den Märkten und unterstützt europäische Unternehmen beim Testen, Starten und Wachsen digitaler Produkte mit stetigem, zuverlässigem Support.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Starke Basis in Osteuropa mit Büros in der Ukraine und Polen.
      • Entwicklung von Unternehmensanwendungen, unterstützt durch Personalaufstockung und verwaltete Modelle.
      • Erfahrung in den Bereichen Fintech, Gesundheitswesen, Bildung, Immobilien und Medien.
      • Konzentration auf von Menschen erstellte Daten und LLM-Dienste neben der Kernarbeit von Unternehmen.
      • Fähigkeit, europäische Kunden mit Ingenieurteams zusammenzubringen, die sowohl technisch als auch kulturell passen.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Unternehmenssoftware.
      • Anwendungsentwicklung und laufender Support für Web, Mobile und Desktop.
      • Unternehmenslösungen zur Optimierung von Abläufen und Kundenerfahrungen.
      • UI- und UX-Design unter Berücksichtigung von Systemarchitektur und Benutzerfreundlichkeit.
      • Fortschrittliche Technologiedienstleistungen, einschließlich KI, ML, IoT und Cloud.
      • End-to-End-LLM-Feinabstimmung und Datendienste für KI-Projekte.
      • Personalaufstockung und Managed-Service-Modelle für eine flexible Zusammenarbeit.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.startupsoft.com
      • Facebook: www.facebook.com/startupsoftcom
      • Twitter: x.com/startupsoftcom
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/startupsoft
      • Instagram: www.instagram.com/startupsoft
      14. Inoxoft

      14. Inoxoft

      Inoxoft arbeitet als Softwareentwicklungspartner mit einem starken Fokus auf die Bereitstellung von Produkten über den gesamten Zyklus. Das Unternehmen kombiniert technisches Fachwissen mit strukturierten Prozessen, um Kunden von der ersten Idee bis zur Bereitstellung und langfristigen Unterstützung zu begleiten. Die Dienstleistungen umfassen frühe Entdeckung, Design, Prototyping, Engineering und Integration, wobei in jeder Phase Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen eingebettet sind. Mit Niederlassungen in Polen, Estland und der Ukraine ist Inoxoft gut mit dem europäischen Markt für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen verbunden und ermöglicht es regionalen Unternehmen, maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln und zu pflegen.

      Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Startups, mittelständische Unternehmen und Großunternehmen, unterstützt durch flexible Einsatzmodelle wie dedizierte Teams, Personalverstärkung oder vollständiges Outsourcing. Die Branchenerfahrung erstreckt sich über das Gesundheitswesen, das Bildungswesen, Fintech, Immobilien und Logistik, wo Unternehmensanwendungen ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Compliance herstellen müssen. Inoxoft liefert Web- und mobile Anwendungen, SaaS-Produkte und Unternehmenssysteme und bietet europäischen Kunden praktische Möglichkeiten, um komplexe betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Präsenz in europäischen Technologiezentren wie Polen, Estland und der Ukraine.
      • Entwicklung von Unternehmensprodukten über den gesamten Zyklus hinweg, von der Entwicklung bis zur Wartung.
      • Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Fintech, Logistik, Immobilien und Bildung.
      • Flexible Bereitstellungsmodelle wie Outsourcing, engagierte Teams und Teamerweiterung.
      • Fokus auf Skalierbarkeit, Compliance und langfristigen Support für Unternehmenskunden.

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Entwicklung von Unternehmensanwendungen und Produkten.
      • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
      • Entwurf und Implementierung einer SaaS-Plattform.
      • Lösungen für KI und maschinelles Lernen.
      • Datenwissenschaft und Big-Data-Analytik.
      • Kundenspezifische CRM- und ERP-Systeme.
      • UI- und UX-Design mit Prototyping.
      • Qualitätssicherungs- und IT-Sicherheitsdienstleistungen.
      • Integration mit Dritt- und Altsystemen.
      • Laufende Wartung und Produktentwicklung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: inoxoft.com
      • E-Mail: contact@inoxoft.com
      • Facebook: www.facebook.com/inoxoft
      • Twitter: x.com/InoXoft_Inc
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inoxoft
      • Instagram: www.instagram.com/inoxoft_team
      • Adresse: Muchoborska 8, budynek b1, 1 pietro, Wrocław, 54-424
      • Telefon: (267) 310-2646
      15. Stfalke

      15. Stfalcon

      Stfalcon hat sich auf die Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen spezialisiert und erstellt individuelle iOS-, Android- und plattformübergreifende Apps, die in die Arbeitsabläufe und Systeme des Unternehmens integriert werden. Die Projekte folgen einem klaren Prozess: Anforderungserfassung, Design und Technik, Tests, Freigabe und laufender Support. Backend-Entwicklung und Systemintegration sind ebenfalls Teil des Angebots, um sicherzustellen, dass die mobile Ebene auf einem soliden Fundament mit zuverlässigem Datenfluss ruht.

      Das Unternehmen ist in Europa mit einer Präsenz in Estland und etablierten Lieferwurzeln in der Ukraine tätig, wodurch Stfalcon gut für die regionale Zusammenarbeit und die Anpassung der Zeitzonen positioniert ist. Die Branchenerfahrung erstreckt sich auf die Bereiche Logistik, Reisen, Gesundheitswesen, Fintech und andere Sektoren, in denen mobile Anwendungen für den täglichen Betrieb, die Sicherheit und die Prozessautomatisierung entscheidend sind. Das Ergebnis ist eine Unternehmenssoftware, die so konzipiert ist, dass sie in europäischen Geschäftskontexten praktisch, sicher und wartbar ist.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Präsenz mit einem Büro in Estland und Lieferteams in der Ukraine.
      • End-to-End-Bereitstellung mobiler Anwendungen, die Anforderungen, Entwicklung, Tests, Freigabe und Support umfasst.
      • Der Schwerpunkt liegt auf sicheren Architekturen und Codequalität für Unternehmensumgebungen.
      • Erfahrung in den Bereichen Logistik, Reisen, Gesundheitswesen, Fintech, Immobilien und Bildung.
      • Ein auf ISO 9001 basierendes Managementsystem, das die Konsistenz der Prozesse steuert.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen für iOS, Android und plattformübergreifend.
      • Backend-Entwicklung und Systemintegration für mobile Ökosysteme.
      • Manuelle und automatisierte QA für Funktions-, Leistungs- und Zuverlässigkeitsprüfungen.
      • Veröffentlichung im App Store, Unterstützung bei der Markteinführung und laufende Wartung.
      • Funktionserweiterung, Fehlerbehebung und Lebenszyklusmanagement.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: stfalcon.com
      • E-Mail: hello@stfalcon.com
      • Facebook: www.facebook.com/stfalconcom
      • Twitter: x.com/stfalconcom
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stfalconcom 
      • Instagram: www.instagram.com/stfalconcom
      • Telefon: +1 205 383 11 29
      16. SYTOSS

      16. SYTOSS

      SYTOSS bildet und leitet engagierte Ingenieurteams, die Unternehmenssoftware für komplexe Umgebungen entwickeln. Das Unternehmen legt Wert auf langfristige Zusammenarbeit, ein tiefes Verständnis der Kundenbereiche und die Integration großer Systeme, um sicherzustellen, dass die täglichen Abläufe reibungslos funktionieren. Die Branchenexpertise erstreckt sich auf die Bereiche Telekommunikation, Fintech, E-Commerce und andere Sektoren, in denen Zuverlässigkeit, Systemintegration und genaue Datenverarbeitung unerlässlich sind.

      SYTOSS hat seinen Hauptsitz in Bratislava, Slowakei, und kann auf eine Vielzahl von Projekten auf dem gesamten europäischen Markt verweisen. Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen ist ein praktisches Handwerk, das sich auf bewährte Stacks und Integrationsmuster stützt, um Legacy-Komponenten zu ersetzen, unterschiedliche Anwendungen zu verbinden und testbare und nachhaltige Systeme zu erhalten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäischer Stützpunkt in der Slowakei mit Liefererfahrung auf mehreren EU-Märkten.
      • Der Schwerpunkt liegt auf engagierten Teams, die auf den technischen Stack und die Arbeitsabläufe des jeweiligen Kunden zugeschnitten sind.
      • Ausgeprägte Integrationsfähigkeit in Multisystem- und Multivendor-Umgebungen.
      • Der Schwerpunkt liegt auf zuverlässiger Qualitätssicherung, Datenverarbeitung und wartbaren Architekturen.
      • Langfristige Zusammenarbeit, die den Veränderungs- und Unterstützungszyklen des Unternehmens entspricht.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Modernisierung von Unternehmenssoftware.
      • Engagierte Entwicklungsteams und Personalaufstockung.
      • Anwendungsintegration mit SOA, ESB und nachrichtenorientierter Middleware.
      • Unternehmens- und Systemanalyse für komplexe Bereiche.
      • QA und Softwaretests für integrierte Systeme.
      • Wartung und Support für Unternehmensplattformen.
      • Datenmigration und -konsolidierung zwischen Altsystemen und neuen Systemen.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.sytoss.com
      • E-Mail: info@sytoss.com
      • Facebook: www.facebook.com/SYTOSS
      • Twitter: x.com/SYTOSS1
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sytoss
      • Instagram: www.instagram.com/sytoss_official
      • Anschrift: Turm B, Vajnorská 10645/100, 831 04 Bratislava, Slowakei
      • Telefon: +421 951 913 926
      17. OAK'S LAB

      17. OAK’S LAB

      OAK'S LAB führt funktionsübergreifende Produktteams, die Web- und Mobilsoftware mit Fokus auf praktische Ergebnisse entwickeln und erstellen. Produktmanagement, Design, Engineering und QA sind in einer Struktur vereint, um zu verhindern, dass Unternehmensprojekte zwischen den Rollen stecken bleiben. Der Umfang wird sorgfältig durch Erkundung und laufende Validierung verwaltet. Mit Wurzeln in der tschechischen Tech-Szene und aktiver Arbeit mit internationalen Kunden liefert OAK'S LAB von einem in Europa ansässigen Modell aus, das eine reibungslose tägliche Zusammenarbeit über Zeitzonen hinweg unterstützt.

      Im Unternehmenskontext wird die App-Entwicklung als kontinuierlicher, testbarer Prozess betrachtet und nicht als eine einzige große Veröffentlichung. Moderne JavaScript-Stacks werden bevorzugt, ebenso wie KI-Funktionen, wenn sie einen sinnvollen Mehrwert bieten. Dokumentation, Analysen und Veröffentlichungsroutinen sind so organisiert, dass eine Skalierung ohne Unterbrechungen möglich ist. Von seiner Basis in Prag aus bringt das OAK'S LAB europäische Produkttalente mit Programmen zusammen, die von frühen Pilotprojekten bis hin zu Neuentwicklungen für Unternehmen reichen, und arbeitet entweder als eigenständiges Team oder als Erweiterung eines bestehenden Teams.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Lieferung mit Sitz in Prag und einer funktionierenden Brücke zu den Produktorganisationen in den USA und Großbritannien.
      • Interdisziplinäre Teams, die Strategie, UX, Technik und QA durchgängig abdecken.
      • Starke Entdeckungsgewohnheiten, die die Unternehmensziele mit den tatsächlichen Nutzerbedürfnissen in Einklang bringen, bevor sie in die Tat umgesetzt werden.
      • Praktischer Einsatz von KI zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Schnittstellen statt Ablenkung vom Kernwert.
      • Flexible Beschäftigungsmodelle, die sich entweder für einen autonomen Arbeitsablauf oder für eine Personalaufstockung eignen.
      • Der Schwerpunkt liegt auf messbaren Ergebnissen, sauberen Übergaben und wartbaren Codebasen. 

      Dienstleistungen:

      • Produktfindung, Scoping und Festlegung des Fahrplans.
      • Produktmanagement für Ergebnisse, Spezifikationen und Release-Planung.
      • Produktdesign in den Bereichen Forschung, UX-Flows, Designsysteme und Usability-Tests.
      • Softwareentwicklung für Web-, Mobil- und Backend-Dienste.
      • Entwurf und Integration von KI-Funktionen für agenten- und datengesteuerte Anwendungsfälle.
      • Qualitätssicherung mit Teststrategie, Automatisierung und End-to-End-Abdeckung.
      • DevOps und Cloud-Setup für Builds, Bereitstellung, Überwachung und Skalierung.
      • Versionierung, Optimierung für Skalierung und Wiederherstellung von Altprodukten.
      • Personalverstärkung für bestimmte Aufgaben oder ein komplettes autonomes Produktteam.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.oakslab.com
      • E-Mail: hello@oakslab.com
      • Facebook: www.facebook.com/oakslab
      • Twitter: x.com/theoakslab
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oakslab
      • Instagram: www.instagram.com/oakslab
      18. Dinarys

      18. Dinarys

      Dinarys ist ein europäisches Technologieunternehmen, das sich auf E-Commerce- und Unternehmenslösungen spezialisiert hat. Das 2014 gegründete Unternehmen hat Projekte für Kunden in Europa, den USA und anderen Regionen durchgeführt, die Online-Marktplätze, Unternehmensplattformen und mobile Anwendungen umfassen. Die Arbeit kombiniert häufig E-Commerce-Entwicklung mit Integrationen auf Unternehmensebene wie ERP-, CRM- und Zahlungssystemen, um vernetzte digitale Ökosysteme zu schaffen. Mit Niederlassungen in Deutschland und den USA verfügt Dinarys über eine europäische Basis, die Unternehmen unterstützt, die auf mehreren Märkten tätig sind.

      Die Entwicklung von Unternehmensanwendungen bei Dinarys ist eng mit Europa verbunden, wobei Partnerschaften mit Einzelhändlern, Distributoren und Dienstleistern darauf abzielen, Plattformen zu modernisieren und die digitale Transformation voranzutreiben. Zu den Technologien gehören Magento, Shopify, Shopware und Commercetools sowie Headless Commerce und Composable Architectures für skalierbare und flexible Anwendungen. Der Ansatz geht über die Einführung neuer Plattformen hinaus, um die Leistung zu verbessern, Altsysteme zu migrieren und langfristigen technischen Support für Unternehmen zu bieten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Präsenz mit Büros in Berlin und Projekten in der gesamten DACH-Region.
      • Starke Spezialisierung auf die Entwicklung von E-Commerce mit Integrationen auf Unternehmensebene.
      • Erfahrung mit der Neuformatierung und Modernisierung von Altsystemen für Einzelhändler und Distributoren.
      • Schwerpunkt auf Headless Commerce, Microservices und komponierbaren Architekturen.
      • Entwicklung mobiler Unternehmensanwendungen zur Unterstützung des Omnichannel-Shoppings.
      • Fallstudien mit Kunden aus Europa, Nordamerika und den globalen Märkten.

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Beratung für den elektronischen Handel.
      • Replatforming von Unternehmen und Systemmigration.
      • Für den Handel optimierte Entwicklung mobiler Anwendungen.
      • Dedizierte Entwicklungsteams für Unternehmensprojekte.
      • DevOps-Dienste einschließlich CI/CD, Skalierbarkeit und Überwachung.
      • Technische Unterstützung und langfristige Wartung der Plattform.
      • UX- und UI-Design speziell für den E-Commerce.
      • Integration mit ERP-, CRM- und Zahlungssystemen.
      • Entwicklung von Marktplätzen für B2B-, B2C-, D2C- und Multi-Vendor-Modelle.
      • Datenanalytik und Leistungsoptimierung.

       

      Kontaktinformationen

      • Website: dinarys.com
      • Facebook: www.facebook.com/Dinarys2014
      • Twitter: x.com/DinarysGmbH
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dinarys-industry-llc
      • Anschrift: Stresemannstraße 123, 10963
      • Telefon: +49 152 28092090
      19. Wagnis7

      19. Venture7

      Venture7 positioniert sich als KI-zentrierter Technologiepartner, der neben Automatisierungs-, Daten- und Produktentwicklungsdiensten auch die Entwicklung von Unternehmensanwendungen anbietet. Das Unternehmen kombiniert KI-native Produktentwicklung, die Modernisierung von Unternehmenssystemen und die Bereitstellung mobiler Apps, indem es Intelligenz in jede Schicht eines digitalen Produkts einbettet. Durch die Kombination von Engineering-, UX- und Daten-Know-how unterstützt Venture7 sowohl SaaS-Anbieter als auch Unternehmen bei der Bewältigung von Skalierungs- und Integrationsproblemen.

      In Europa arbeitet Venture7 mit Unternehmen zusammen, die Altsysteme modernisieren, maßgeschneiderte CRM- oder E-Commerce-Plattformen implementieren und KI-gesteuerte Workflows in bestehende Strukturen integrieren möchten. Das Unternehmen entwickelt auch mobile und plattformübergreifende Unternehmensanwendungen, die auf verteilte europäische Teams in verschiedenen Regionen abgestimmt sind. Mit dieser Mischung aus KI, Automatisierung und der Entwicklung von Unternehmensanwendungen positioniert sich Venture7 als Partner für Unternehmen, die ein Gleichgewicht zwischen Innovation, Compliance und Skalierbarkeit auf den europäischen Märkten herstellen wollen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Schwerpunkt auf der Entwicklung und Modernisierung von KI-nativen Unternehmensanwendungen.
      • Entwicklung mobiler Anwendungen für iOS, Android und plattformübergreifende Implementierungen.
      • Starker Schwerpunkt auf der Integration von KI-Agenten, Automatisierung und Dateneinblicken in Unternehmensabläufe.
      • Erfahrung in der Arbeit mit SaaS-Plattformen und groß angelegten Systemersetzungen.
      • Europäische Marktpräsenz durch Unternehmensumwandlung und mobile Lösungen.
      • End-to-End-Liefermodell mit Produktstrategie, Design, Technik und laufendem Support. 

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung und Modernisierung von Unternehmensanwendungen.
      • Entwicklung von iOS- und Android-Apps.
      • Plattformübergreifende mobile App-Entwicklung mit React Native.
      • Unternehmensautomatisierung und KI-gesteuerte Workflows.
      • KI-native Produktentwicklung und SaaS-Ko-Kreation.
      • Cloud- und DevOps-Dienste.
      • UI/UX-Design und Prototyping für adaptive Erfahrungen.
      • Anwendungsintegration und Systemmigration.
      • Qualitätssicherung und Testautomatisierung.
      • Entwicklung und Optimierung von Wearable-Apps für vernetzte Geräte.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.venture7.com
      • Twitter: x.com/Venture7T
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/venture7
      • Instagram: www.instagram.com/venture7official

      Abschluss

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Europa weniger wie eine einzelne Disziplin anfühlt, sondern eher wie ein Netzwerk von Ansätzen, die durch unterschiedliche Märkte, Vorschriften und Unternehmenskulturen geprägt sind. Was auffällt, ist das Gleichgewicht, das viele Teams zwischen technischer Präzision und praktischen Geschäftsergebnissen herstellen. Es geht nicht nur darum, Code nach Vorgabe zu schreiben, sondern sicherzustellen, dass die Anwendung tatsächlich in die Arbeitsabläufe und Erwartungen europäischer Unternehmen passt.

      Wenn man sich die Region ansieht, erkennt man Muster: grenzüberschreitende Zusammenarbeit, eine Mischung aus lokaler Präsenz und globaler Reichweite und ein ständiger Druck, Sicherheit und Skalierbarkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Dies sind keine abstrakten Argumente, sondern die Realität bei der Entwicklung von Anwendungen, die langlebig sein müssen, das Wachstum unterstützen und mit den sich ändernden Regeln Schritt halten müssen. Für Unternehmen, die sich hier für einen Partner entscheiden, ist die Vielfalt sowohl ein Vorteil als auch eine Herausforderung. Die gute Nachricht ist, dass es in Europa viele fähige Teams gibt, die wissen, wie man Unternehmenstechnologie auf die Bedürfnisse der Menschen abstimmt, die sie tatsächlich nutzen werden.

      AI Zusammenfassung