Unternehmen für digitale Produktentwicklung in Europa

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Max Mykal
    Co-Founder @ Lengreo

    Die digitale Produktentwicklung in Europa hat sich zu einem Raum entwickelt, in dem Kreativität und technisches Know-how unter einem Dach zusammenkommen. Von kleinen Teams in Berlin oder Amsterdam bis hin zu größeren Gruppen, die sich über London, Warschau und darüber hinaus verteilen, übernehmen diese Unternehmen alles - von den ersten Skizzen einer App bis hin zu kompletten Plattformen, die in der Cloud laufen. Was auffällt, ist nicht nur die Technologie, sondern auch die Art und Weise, wie sie sich an unterschiedliche Branchen, Märkte und kulturelle Kontexte auf dem ganzen Kontinent anpassen.

    Für Unternehmen, die digitale Produkte auf den Markt bringen oder modernisieren wollen, bedeutet die Suche nach dem richtigen Partner in Europa oft, dass sie mit Teams zusammenarbeiten müssen, die Designdenken mit praktischer Technik verbinden. Einige konzentrieren sich auf bestimmte Sektoren wie Fintech oder das Gesundheitswesen, während andere branchenübergreifende Kompetenzen aufbauen. Gemeinsam ist ihnen ein praxisorientierter Ansatz, bei dem sie eng mit den Kunden zusammenarbeiten, anstatt sich im Hintergrund zu halten. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf einige der Unternehmen, die heute die europäische Szene für digitale Produkte prägen.

    1. Lengreo

    1. Lengreo

    Wir bei Lengreo sehen die Entwicklung digitaler Produkte in Europa als einen Prozess, der mehr als nur die Entwicklung von Technologie erfordert. Da wir zwischen Amsterdam und Kiew arbeiten, sind wir in der Lage, die praktischen Herausforderungen zu verstehen, die mit der Entwicklung von Produkten für verschiedene europäische Märkte einhergehen. Das bedeutet, dass wir uns mit der Einhaltung von Vorschriften, Sprachen und kulturellen Unterschieden befassen, ohne dabei den Fokus auf Funktionalität und langfristige Skalierbarkeit zu verlieren. Unsere Arbeit reicht von Websites, die als zentrale Plattformen für Geschäftsabläufe dienen, bis hin zu mobilen Anwendungen, die Unternehmen einen direkten Draht zu ihren Nutzern ermöglichen.

    Was das Ganze zusammenhält, ist die Art und Weise, wie wir Forschung, Strategie und Ausführung miteinander verbinden. Ein Produkt besteht selten nur aus Code oder Design - es ist ein System, das sich in das gesamte europäische Umfeld einfügen muss. Aus diesem Grund achten wir bei der Entwicklung auf Anpassungsfähigkeit, egal ob es sich um eine mehrsprachige Website, eine plattformübergreifende mobile App oder eine kundenspezifische Integration in lokale Systeme handelt. Indem wir unseren Prozess an den Realitäten europäischer Unternehmen ausrichten, helfen wir bei der Gestaltung digitaler Produkte, die bereit sind, zu funktionieren und sich weiterzuentwickeln.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Präsenz in West- und Osteuropa
    • Fokus auf Compliance, Lokalisierung und mehrsprachige Anforderungen
    • Branchenübergreifende Arbeit, einschließlich Fintech, eCommerce und Gesundheitswesen
    • Ausgewogener Ansatz, der Forschung, Design und Entwicklung kombiniert
    • Erfahrung in Projekten für Start-ups und etablierte europäische Unternehmen.

     

    Dienstleistungen:

    • Digitale Produktstrategie und Beratung
    • Website und kundenspezifische Webentwicklung
    • Entwurf und Entwicklung von mobilen Anwendungen
    • API-Entwicklung und Systemintegration
    • Unterstützung bei SEO und digitaler Sichtbarkeit
    • Produktskalierung und -pflege nach der Markteinführung

     

    Kontaktinformationen:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. STX Nächste

    2. STX Next

    STX Next positioniert sich innerhalb der europäischen digitalen Produktentwicklung durch die Kombination von Beratung, Design und Technik in einem einzigen Prozess. Das in Polen gegründete und inzwischen in mehreren europäischen Märkten tätige Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die Produkte benötigen, die auf die Realitäten der europäischen Branchen und Vorschriften zugeschnitten sind. Ihr Ansatz beinhaltet oft einen Blick über den Code hinaus, um zu verstehen, wie Lösungen in verschiedenen Geschäftsumgebungen funktionieren sollten, von Fintech bis eCommerce. Mit Teams, die über verschiedene Standorte verteilt sind, bündelt das Unternehmen seine Expertise in den Bereichen Cloud, KI und datengesteuerte Systeme, die für die digitale Transformation in Europa immer wichtiger werden.

    In der Praxis erstreckt sich ihr Produktentwicklungsprozess von der Beratung und Ideenfindung in der Anfangsphase über das Design und die Prüfung bis hin zur langfristigen Unterstützung. Diese Struktur ermöglicht es ihnen, sowohl mit etablierten Unternehmen als auch mit neuen Marktteilnehmern zusammenzuarbeiten, die sich schnell an die europäischen Standards anpassen müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei oft auf der Entwicklung von Produkten, die skalierbar und sicher sind und sich an grenzüberschreitende Anforderungen anpassen können. Durch die Konzentration auf den gesamten Zyklus hilft STX Next bei der Entwicklung digitaler Produkte, die nicht nur die unmittelbaren Ziele erfüllen, sondern auch bei der Veränderung der Märkte in Europa lebensfähig bleiben.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Starke Basis in Polen mit Niederlassungen in ganz Europa.
    • Konzentration auf die Anpassung digitaler Produkte an die Bedürfnisse des europäischen Marktes.
    • Kombination von Beratung, Design und Ingenieurwissen.
    • Erfahrung in regulierten Branchen wie Fintech und Gesundheitswesen.
    • Langfristige Produktunterstützung unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit und Sicherheit.

     

    Dienstleistungen:

    • Produkt- und Technologieberatung.
    • Unterstützung bei der Entdeckung und Ideenfindung.
    • Produktdesign und Prototyping.
    • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
    • Datentechnik und KI-Lösungen.
    • Cloud- und DevOps-Dienste.
    • Qualitätssicherung und laufende Wartung.

     

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.stxnext.com
    • E-Mail: business@stxnext.com
    • Facebook: www.facebook.com/StxNext
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stx-next-ai-solutions
    • Instagram: www.instagram.com/stx_next
    • Anschrift: 77 Farringdon Road EC1M 3JU, Vereinigtes Königreich

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. Kohärente Lösungen

      3. Coherent Solutions

      Coherent Solutions ist ein globales Unternehmen, das sich an der Entwicklung digitaler Produkte in ganz Europa beteiligt, indem es Technik, Design und Strategie zu praktischen Lösungen kombiniert. Mit Lieferzentren und Teams in verschiedenen Regionen arbeitet das Unternehmen mit europäischen Unternehmen zusammen, die Softwareprodukte benötigen, die den Anforderungen der Branche und den Erwartungen der Nutzer entsprechen. Ihre Arbeit konzentriert sich häufig darauf, technische Stärken mit geschäftlichen Zielen in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass die Produkte skalierbar sind und an verschiedene Märkte angepasst werden können.

      Ihr Ansatz deckt den gesamten Produktlebenszyklus ab, von der Planung und Modernisierung bestehender Systeme bis zum Aufbau neuer Plattformen, die durch Cloud- und DevOps-Verfahren unterstützt werden. In Europa bedeutet dies oft die Anpassung an regulatorische Standards, die Unterstützung der mehrsprachigen Nutzung und die Entwicklung von Produkten, die langfristig nachhaltig sind. Durch die Strukturierung der Entwicklung rund um Forschung, Prototyping und agile Bereitstellung hilft Coherent Solutions Unternehmen dabei, Ideen in funktionierende Produkte umzusetzen, die Kunden in verschiedenen europäischen Sektoren dienen können.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Globales Unternehmen mit Lieferzentren, die mit den europäischen Märkten verbunden sind.
      • Schwerpunkt auf der Anpassung digitaler Produkte an europäische Vorschriften und Nutzerbedürfnisse.
      • End-to-End-Support von der Produktplanung bis zur langfristigen Wartung.
      • Erfahrung in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung.
      • Kombination von Technik, UX und Geschäftsstrategie in der Entwicklung.

       

      Dienstleistungen:

      • Digitale Produktentwicklung und Plattformentwicklung.
      • Modernisierung von Legacy-Anwendungen.
      • Produktplanung, Anforderungen und Lebenszyklusmanagement.
      • UX und Produktdesign.
      • Unterstützung von Cloud, DevOps und kontinuierlicher Integration.
      • Datentechnik und KI-gesteuerte Lösungen.
      • Qualitätssicherung und langfristige Produktpflege.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.coherentsolutions.com
      • E-Mail: webinforequest@coherentsolutions.com
      • Twitter: x.com/CoherentTweets
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coherent-solutions
      • Adresse: 1600 Utica Ave. S., Suite 120, Minneapolis, MN 55416
      • Telefon: +1 (844) 224-4994
      4. Boldare

      4. Boldare

      Boldare geht an die Entwicklung von Unternehmensanwendungen mit einer produktbezogenen Denkweise heran und kombiniert Design, Technik und Bereitstellungspraktiken, die dem realen Geschäftskontext in Europa entsprechen. Die Teams des Unternehmens mit Sitz in Polen arbeiten mit europäischen Organisationen zusammen, die Anwendungen benötigen, die sich in bestehende Prozesse einfügen, sich reibungslos in andere Systeme integrieren und sich ohne unnötige Komplexität weiterentwickeln lassen. Der Ansatz betont nicht nur die Arbeit selbst, sondern auch das Umfeld, in dem sie stattfindet, und nutzt strukturierte Rollen, Moderation und agile Gewohnheiten, damit der Fortschritt sichtbar bleibt und Entscheidungen schnell getroffen werden. Das Ergebnis ist eher praktisch als auffällig, was den Interessengruppen im Unternehmen oft am besten gefällt.

      Boldare verbindet die Strategie mit der Umsetzung durch Service-Design, Discovery-Workshops und Roadmapping, um Benutzer, Technologie und Geschäftsziele in Einklang zu bringen. Von frühen Prototypen bis zur Skalierung etablierter Plattformen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Anwendungen, die wartbar, sicher und anpassungsfähig sind. In Europa bedeutet dies oft, dass die mehrsprachige Nutzung, unterschiedliche Compliance-Anforderungen und die Integration verschiedener Tools berücksichtigt werden müssen. Der Umfang wird realistisch gehalten, die Feedback-Schleifen bleiben kurz und die Übergabe wird klar gehandhabt, damit die internen Teams die Entwicklung nach der Einführung vertrauensvoll fortsetzen können.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Präsenz mit Teams, die von Polen aus operieren und in der gesamten Region zusammenarbeiten.
      • Service-Design-Ansatz, der Benutzerbedürfnisse, Technologie und Geschäftsziele aufeinander abstimmt.
      • Der Schwerpunkt liegt auf der Wartbarkeit und Skalierbarkeit für langlebige Unternehmensanwendungen.
      • Strukturierte, agile Umsetzung mit sichtbaren Fortschritten und gemeinsamer Verantwortung.
      • Fähigkeit zur Integration von Anwendungen in umfassendere Unternehmens-Ökosysteme und Arbeitsabläufe.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktentwicklung, Dienstleistungsdesign und Strategie.
      • UX- und UI-Design für komplexe Unternehmensprozesse.
      • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
      • Unterstützung von DevOps, Infrastruktur und Bereitstellung.
      • Qualitätssicherung, Tests und Projektmanagement.
      • Teamverstärkung und engagierte Entwicklungsteams.
      • Produktprototyping, MVPs und Unterstützung bei der Skalierung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.boldare.com
      • E-Mail: hello@boldare.com
      • Facebook: www.facebook.com/boldarecom
      • Twitter: x.com/boldarecom
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/boldarecom
      • Instagram: www.instagram.com/boldarecom
      • Anschrift: Zwycięstwa 52, 44-100 Gliwice, Polen
      5. Intellias

      5. Intellias

      Intellias trägt zur digitalen Produktentwicklung in Europa bei, indem es Strategie, Design und Technik zu einem einzigen klaren Fluss verbindet. Das Unternehmen ist auf allen europäischen Märkten tätig und unterstützt seine Kunden dabei, von ersten Ideen zu voll funktionsfähigen Produkten zu gelangen und dabei die Bedürfnisse der Nutzer und die Branchenvorschriften im Auge zu behalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von Lösungen, die sicher und skalierbar sind und in komplexen Umgebungen wie Mobilität, Finanzen und Einzelhandel funktionieren. Die Ergebnisse sind praxisorientiert und auf die tatsächliche Arbeitsweise europäischer Unternehmen abgestimmt.

      Die Arbeit bei Intellias ist um den gesamten Produktzyklus herum organisiert, beginnend mit der Entdeckung und Validierung, gefolgt von der Erstellung, dem Testen und der Unterstützung bei der Einführung. Domänenwissen wird mit KI-gestütztem Engineering und Cloud-Praktiken kombiniert, um die Bereitstellung zu beschleunigen und gleichzeitig eine hohe Qualität zu gewährleisten. Bei der Einführung in Europa kümmert sich das Unternehmen um Compliance-Anforderungen, die mehrsprachige Nutzung und die Integration in bestehende Systeme. Dieser strukturierte Ansatz reduziert das Risiko und stellt sicher, dass sich die Produkte nach der Veröffentlichung weiterentwickeln.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Aktiv auf europäischen Märkten mit Teams, die mit den regionalen Bedürfnissen und Standards vertraut sind.
      • Durchgängiger Produktansatz von der Entwicklung bis zum langfristigen Support.
      • Benutzerorientiertes Design kombiniert mit technischem und Cloud-Know-how.
      • Beachtung von Compliance, Sicherheit und Leistung in regulierten Sektoren.
      • Fokus auf skalierbare Architekturen, die länderübergreifend wachsen können.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktentdeckung, -validierung und Roadmapping.
      • UX und Produktdesign.
      • Entwicklung von Web- und Mobilprodukten.
      • Datentechnik und KI-gestützte Funktionen.
      • Cloud, DevOps und Versionsmanagement.
      • Qualitätssicherung und Zuverlässigkeitsprüfung.
      • Unterstützung bei der Produkteinführung, Skalierung und Lebenszyklusmanagement.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: intellias.com
      • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
      • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
      • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock
      • Telefon: +49 8001800992
      6. Endava

      6. Endava

      Endava ist an der Entwicklung digitaler Produkte in Europa beteiligt, indem es Strategie, Design und Technik in einem einzigen Dienstleistungsmodell vereint. Mit Teams in mehr als fünfundzwanzig Ländern, darunter viele in ganz Europa, arbeitet das Unternehmen an Projekten, die von verbrauchernahen Anwendungen bis hin zu Unternehmensplattformen reichen. Der Ansatz basiert auf Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass digitale Lösungen den lokalen Marktanforderungen entsprechen und gleichzeitig mit globalen Standards übereinstimmen. Eine starke europäische Präsenz ermöglicht es Endava außerdem, regionale Vorschriften einzuhalten, mehrsprachige Funktionen zu integrieren und Support in der Nähe des Einsatzortes der Produkte anzubieten.

      Endava konzentriert sich darauf, Produkte durch eine Kombination aus Produktbeschleunigung, digitalem Engineering und langfristigem Support vom Konzept bis zur Marktreife zu führen. Die Arbeit wird in Iterationen durchgeführt, oft unter Verwendung skalierter agiler Methoden, die es ermöglichen, dass komplexe Softwareprojekte vorhersehbar voranschreiten. Für europäische Kunden ist diese Flexibilität entscheidend für die Bewältigung von Veränderungen und die grenzüberschreitende Skalierung von Systemen. Durch die Ausrichtung der Entwicklung an den Bedürfnissen der Nutzer und den Marktbedingungen positioniert sich Endava als zuverlässiger Partner für Unternehmen, die ihre digitale Zukunft in der Region gestalten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Wir sind auf allen europäischen Märkten tätig und verfügen über kundennahe Teams.
      • Kombination von Produktstrategie, Design und Technik in einem Rahmen.
      • Einsatz agiler und adaptiver Liefermethoden zur Risikominderung.
      • Erfahrung in regulierten und komplexen europäischen Branchen.
      • Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau skalierbarer, sicherer und zukunftsfähiger Systeme.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktstrategie und digitale Produktbeschleunigung.
      • Erleben Sie Design und Wachstumsmarketing.
      • Software- und Plattformtechnik.
      • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen.
      • Testtechnik und Softwaresicherheit.
      • AR-, VR- und XR-Entwicklung für neue Nutzererlebnisse.
      • Langfristige Produktunterstützung und Lebenszyklusmanagement.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.endava.co
      • Facebook: www.facebook.com/endava
      • Twitter: x.com/endava
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/endava
      • Instagram: www.instagram.com/endava
      • Anschrift: 125 Old Broad Street, London, EC2N 1AR, UK
      • Telefon: +44 20 7367 1000
      7. Netguru

      7. Netguru

      Netguru trägt zur digitalen Produktentwicklung in Europa bei, indem es Design, Technik und KI-Anwendung kombiniert. Mit Büros in Polen und Partnerschaften in ganz Europa unterstützt das Unternehmen Kunden, die von etablierten Unternehmen bis hin zu wachsenden Start-ups reichen. Bei der Entwicklung von Softwarelösungen liegt der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Marktanpassung. So wird die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung geschlossen, damit die Produkte sowohl funktional als auch auf das tatsächliche Nutzerverhalten abgestimmt sind.

      Die Designpraxis bei Netguru spielt eine zentrale Rolle, indem sie Forschung, Entdeckungsworkshops und strukturierte Designsysteme zusammenführt. Das Augenmerk auf die Nutzererfahrung in einem frühen Stadium des Prozesses hilft europäischen Unternehmen, Risiken beim Eintritt in neue Märkte oder bei der Skalierung digitaler Plattformen zu verringern. Über das Design hinaus beschäftigt sich das Team auch mit der technischen Entwicklung und der Produktbeschleunigung, damit sich Ideen von einfachen Konzepten zu marktreifen Lösungen entwickeln können. Eine starke Verbindung zu Europa zeigt sich in der Fähigkeit, digitale Produkte an lokale Erwartungen, Branchenbedürfnisse und gesetzliche Anforderungen anzupassen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Mit Hauptsitz in Polen und aktiver Zusammenarbeit auf allen europäischen Märkten.
      • Certified B Corporation®, die digitale Dienstleistungen mit sozialer Verantwortung in Einklang bringt.
      • Erfahrung sowohl mit Projekten auf Unternehmensebene als auch mit schnelllebigen Produkteinführungen.
      • Starker Fokus auf nutzerzentriertes Produktdesign und Barrierefreiheit.
      • Partnerschaften mit globalen Technologieanbietern wie Microsoft, AWS und Google Cloud.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktentdeckung und -validierung.
      • UX- und UI-Design.
      • Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen.
      • Einführung von KI und Integration in digitale Produkte.
      • Schaffung skalierbarer Entwurfssysteme.
      • Audits der Zugänglichkeit und Umsetzung.
      • Erweiterung des engagierten Ingenieur- und Designteams.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.netguru.com
      • E-Mail: hello@netguru.com
      • Facebook: www.facebook.com/netguru
      • Twitter: x.com/netguru
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netguru
      • Anschrift: Nowe Garbary Office Center, ul. Małe Garbary 9, 61-756 Poznań, Polen
      8. UX-Studio

      8. UX Studio

      UX Studio ist ein designorientiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Budapest, Ungarn, und einem Team, das in mehreren europäischen Ländern tätig ist. Die Arbeit des Unternehmens in der digitalen Produktentwicklung bringt Geschäftsziele, Nutzerbedürfnisse und Technologie in einem Prozess zusammen. Die Forschung dient als Ausgangspunkt, wobei umfangreiche Nutzerdaten gesammelt werden, um die Strategie zu steuern und das Risiko späterer kostspieliger Umgestaltungen zu verringern. Durch die Strukturierung der Arbeitsabläufe in kleinere, testbare Schritte passt sich UX Studio schnell an und integriert Feedback frühzeitig - ein Ansatz, der gut zu den vielfältigen digitalen Märkten in Europa passt.

      Die Methodik von UX Studio ist sehr praxisorientiert und beginnt mit Kickoff-Workshops zusammen mit Interessengruppen und reicht bis zu Usability-Tests mit echten Zielgruppen. Dies macht das Unternehmen zu einem starken Partner für europäische Unternehmen, die Produkte entwerfen wollen, die technischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig kulturelle und marktspezifische Unterschiede berücksichtigen. In der Phase der Designübergabe erstellt UX Studio Styleguides, Komponentenbibliotheken und Designsysteme, die eine langfristige Produktnutzung unterstützen. Innerhalb des europäischen Ökosystems der digitalen Produktentwicklung zeichnet sich das Unternehmen durch die Kombination von praktischer Designausführung und forschungsorientierter Grundlage aus.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Der Hauptsitz befindet sich in Budapest mit einem verteilten europäischen Team.
      • Starker Fokus auf Forschung vor Designentscheidungen.
      • Iterativer Entwurfsprozess mit ständigen Tests und Rückmeldungen.
      • Fähigkeit zur Anpassung der Arbeitsabläufe an sich ändernde Kundenbedürfnisse.
      • Lieferung kompletter Designsysteme für langfristige Nutzbarkeit.

       

      Dienstleistungen:

      • Forschung und Produktstrategie.
      • Nutzerinterviews, Personas und Konkurrenzanalysen.
      • Wireframing und Prototyping.
      • Prüfung und Validierung der Benutzerfreundlichkeit.
      • UX- und UI-Design.
      • Erstellung von Designsystemen und Unterstützung bei der Übergabe.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.uxstudioteam.com
      • E-Mail: hello@uxstudioteam.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/uxstudio
      • Instagram: www.instagram.com/uxstudioteam
      9. Widelab

      9. Widelab

      Widelab ist ein in Polen ansässiges Unternehmen, das sich auf Design- und Software-Dienstleistungen im Bereich der digitalen Produktentwicklung in Europa spezialisiert hat. Die Rolle des Unternehmens besteht darin, die frühe Entdeckungsphase mit praktischem Design und Entwicklung zu überbrücken und Kunden bei der Gestaltung von Produkten zu unterstützen, die benutzerfreundlich, konsistent und skalierbar sind. Ausgangspunkt sind häufig Discovery-Workshops und Nutzerinterviews, in denen die User Journeys aufgezeichnet und die Prioritäten abgestimmt werden, bevor es an die Designumsetzung geht. Diese strukturierte Methode eignet sich für europäische Unternehmen, bei denen Produkt-Markt-Fit und Benutzerfreundlichkeit in einem wettbewerbsintensiven Umfeld entscheidend sind.

      Über die Entdeckung hinaus bietet Widelab End-to-End-Unterstützung in den Bereichen Produktdesign, Branding und Entwicklung. Die Designteams konzentrieren sich auf UX, UI und Prototyping, während die Entwickler sowohl Front-End- als auch Back-End-Arbeiten abdecken, einschließlich Cloud- und Mobil-Lösungen. Diese Kombination ermöglicht es dem Unternehmen, sowohl die visuellen als auch die technischen Aspekte digitaler Produkte zu berücksichtigen. Im europäischen Kontext positioniert sich Widelab durch seine Fähigkeit, Designbewusstsein und Softwarebereitstellung zu vereinen, als Partner, der in der Lage ist, digitale Produkte zu entwickeln, die auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten sind und gleichzeitig globale Standards erfüllen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Mit Sitz in Polen und Schwerpunkt auf der europäischen digitalen Produktentwicklung.
      • Kombiniert Produkterkundung, Design und Entwicklung in einem einzigen Ablauf.
      • Erfahrung mit Branding und technischer Umsetzung.
      • Bietet Usability-Tests und User Journey Mapping für eine bessere Marktanpassung.
      • Eine Mischung aus kreativem Design und praktischer Softwareentwicklung.

       

      Dienstleistungen:

      • Workshops zur Produktfindung und Marktforschung.
      • UX- und UI-Design, Wireframes und Prototyping.
      • Prüfung der Benutzerfreundlichkeit und Erstellung von Designsystemen.
      • Web- und mobile Entwicklung.
      • Backend- und Frontend-Entwicklung.
      • Cloud-Infrastruktur und DevOps-Unterstützung.
      • Branding und Marketingdesign.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.widelab.co
      • E-Mail: contact@widelab.co
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/widelab
      • Instagram: www.instagram.com/widelab.co
      • Anschrift: Olivia Four, Grunwaldzka 472b, 80-309 Danzig, Polen
      10. Devima Lösungen

      10. Devima Solutions

      Devima Solutions ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Niederlassungen in der Ukraine und Litauen, das zur Entwicklung digitaler Produkte in ganz Europa beiträgt. Das 2017 als kleines Team gegründete Unternehmen hat sich zu einer multidisziplinären Gruppe entwickelt, die Web- und Mobile-Entwicklung, Design und Testing abdeckt. Die Herangehensweise betont die Begleitung von Projekten vom frühen Konzept bis zur Veröffentlichung unter Beibehaltung der Benutzerfreundlichkeit und langfristigen Funktionalität. Durch die enge Zusammenarbeit mit europäischen Kunden wird sichergestellt, dass die Produkte den Markterwartungen und regionalen Anforderungen entsprechen - ein Schlüsselfaktor für Lösungen, die über mehrere Länder hinweg skaliert werden sollen.

      Devima Solutions bringt Design und Technik in Einklang und bietet Dienstleistungen an, die neben der Entwicklung auch digitales Produktdesign, Strategie und Branding umfassen. Die Teams liefern Webanwendungen, cloudbasierte Plattformen, E-Commerce-Systeme und mobile Apps für iOS und Android. Tests und Qualitätssicherung sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil, um die Zuverlässigkeit vor der Markteinführung zu gewährleisten. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Branchen hat sich Devima Solutions durch die Kombination von kreativer Problemlösung und praktischer Umsetzung einen festen Platz im Ökosystem der digitalen Produktentwicklung in Europa erobert.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Mit Sitz in der Ukraine und Litauen und aktiven Verbindungen zu den europäischen Märkten.
      • Schwerpunkt auf der Entwicklung von Web- und Mobilprodukten.
      • Ursprünglich ein kleines Team, das jetzt den gesamten Produktlebenszyklus abdeckt.
      • Erfahrung in verschiedenen Branchen und Ländern in Europa.
      • Kombiniert Entwurf, Konstruktion und Prüfung in einem Arbeitsablauf.

       

      Dienstleistungen:

      • Webentwicklung, einschließlich SaaS, E-Commerce und progressive Webanwendungen.
      • Mobile Entwicklung für iOS und Android.
      • Digitales Produktdesign mit Prototypen, UX und UI.
      • Unterstützung der Markenidentität für digitale Produkte.
      • Cloud-basierte Anwendungen und Infrastruktur.
      • Qualitätssicherung und Tests für Web-, Mobil- und Backend-Systeme.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.devima.solutions
      • E-Mail: welcome@devima.solutions
      • Facebook: x.com/DevimaSolutions
      • Twitter: x.com/DevimaSolutions
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devima-solutions
      • Instagram: www.instagram.com/devima.solutions
      • Anschrift: Vilnius Park Town, 2. Stockwerk Lvivo g. 105, 08104
      11. EL Passion

      11. EL Passion

      EL Passion ist eine in Warschau ansässige Agentur für Produktdesign und -entwicklung, die einen Beitrag zur digitalen Produktentwicklung in Europa leistet. Der Ansatz der Agentur basiert auf einem ausgewogenen Verhältnis von Benutzerfreundlichkeit, Ästhetik und technischer Zuverlässigkeit. Die Zusammenarbeit mit den Kunden beginnt bei der Ideenvalidierung und reicht bis zur endgültigen Lieferung, unterstützt durch Forschung und Workshops, die die Bedürfnisse der Nutzer mit den Unternehmenszielen in Einklang bringen. Die Erfahrung erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Gesundheitswesen, Medien und HR-Tech, mit digitalen Produkten, die auf funktionale Anforderungen und Marktspezifika in ganz Europa zugeschnitten sind.

      Die starke Betonung von Benutzererfahrung und Designsystemen macht EL Passion zu einem wichtigen Partner für europäische Unternehmen, die skalierbare und konsistente digitale Lösungen benötigen. Der Prozess ist iterativ, mit häufigem Feedback und Kommunikation zwischen Design- und Entwicklungsteams, um Risiken zu reduzieren und Kosten zu kontrollieren, indem Probleme frühzeitig gelöst werden. Die Dienstleistungen umfassen Web-, Mobile- und KI-Entwicklung und positionieren EL Passion als Partner für Unternehmen, die langfristige, anpassungsfähige digitale Produkte für den europäischen Markt suchen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Sitz in Warschau, mit Projekten in ganz Europa.
      • Starker Schwerpunkt auf Produktdesign, UX und UI für Web und Mobile.
      • Erfahrung in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der HR-Tech-Branche und den Medien.
      • Einsatz agiler und forschungsorientierter Methoden zur Risikominderung.
      • Bietet skalierbare Designsysteme für langfristiges Produktwachstum.

       

      Dienstleistungen:

      • Workshops zu Produktdesign und Strategie.
      • Benutzererfahrung und Gestaltung von Benutzeroberflächen.
      • UX-Überprüfung und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.
      • Erstellung von Styleguides und Designsystemen.
      • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen.
      • Entwicklung und Integration von KI.
      • Unterstützung des agilen Projektmanagements.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.elpassion.com
      • E-Mail: hello@elpassion.com
      • Facebook: www.facebook.com/elpassion
      • Twitter: x.com/elpassion
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/el-passion
      • Instagram: www.instagram.com/elpassion
      • Anschrift: Plac Europejski 1, 00-844 Warschau, Polen
      • Telefon: +48 792 541 588
      12. Imaginäre Wolke

      12. Imaginary Cloud

      Imaginary Cloud trägt zur digitalen Produktentwicklung in Europa bei, indem es Design und Technik mit einem klaren, prozessgesteuerten Liefermodell kombiniert. Mit Teams in Großbritannien und Portugal arbeitet das Unternehmen mit europäischen Kunden zusammen, die skalierbare Produkte benötigen, ohne technische Schulden anzuhäufen. Die Projekte beginnen mit einer umfassenden Planung und einem nutzerorientierten Design und gehen dann in die Erstellungs- und Verbesserungsphasen über, die für kurze und vorhersehbare Feedbackschleifen sorgen. Dieser stetige, praktische Ansatz stellt sicher, dass aus Ideen Produkte werden, die Menschen nutzen können.

      Imaginary Cloud betrachtet Software als langfristigen Wert und nicht als schnelle Einführung. Diese Sichtweise prägt den Einsatz von Roadmaps, Audits und Qualitätspraktiken sowie die selektive Anwendung von Data Science und KI, wenn sie einen Mehrwert bieten. Im europäischen Kontext passt sich das Unternehmen an die lokalen Bedürfnisse, Sprachen und Compliance-Standards an, während es gleichzeitig flexible Architekturen beibehält, die über Märkte hinweg expandieren können. Das Ergebnis sind unkomplizierte, zuverlässige Produkte, die für eine langfristige Wartbarkeit ausgelegt sind.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Präsenz mit Teams im Vereinigten Königreich und in Portugal zur Unterstützung regionaler Kunden.
      • Strukturierte Planung vom Scoping bis zur Lieferung, um Nacharbeit zu reduzieren.
      • Konzentrieren Sie sich auf Benutzerfreundlichkeit und sauberen Code, um technische Schulden zu vermeiden.
      • Fähigkeit, Design, Technik und Datenarbeit in einem Fluss zu vereinen.
      • Nearshore-Zusammenarbeit für schnellere Kommunikation und Übergabe.

       

      Dienstleistungen:

      • Sitzungen zur Produktfindung und zum Scoping.
      • Produktdesignprozess und UX/UI-Design.
      • Planung und Erstellung von minimal lebensfähigen Produkten.
      • Softwareentwicklung für Web und Mobile.
      • Datenwissenschaft und KI-Unterstützung.
      • Qualitätssicherung und präventive Tests.
      • Digitale Transformation und digitale Beschleunigung.
      • Code-Audit und UX-Audit.
      • Nearshore-Teams für die laufende Entwicklung.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.imaginarycloud.com
      • E-Mail: info@imaginarycloud.com
      • Facebook: www.facebook.com/imaginarycloudteam
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/imaginary-cloud
      • Instagram: www.instagram.com/imaginary_cloud
      • Anschrift: Northside House, Mount Pleasant, Cockfosters, EN4 9EB
      • Telefon: +44 747 656 3437
      13. Limeup

      13. Limeup

      Limeup ist ein Software- und Designunternehmen mit Niederlassungen in London, Berlin und Warschau, das eng mit dem europäischen Ökosystem der digitalen Produktentwicklung verbunden ist und gleichzeitig Kunden auf der ganzen Welt betreut. Das Unternehmen bringt Entwickler, Designer, Projektmanager und Qualitätssicherungsspezialisten zusammen und ermöglicht so eine durchgängige Produktentwicklung von der frühen Forschung bis hin zur Skalierung von Lösungen. Digitale Produkte werden so gestaltet, dass sie funktional und benutzerfreundlich sind und unter realen Marktbedingungen eingesetzt werden können.

      Was Limeup auszeichnet, ist die Ausgewogenheit von Design- und Technologiekompetenz. Es wird gleichermaßen darauf geachtet, wie die Produkte aussehen, sich anfühlen und im realen Einsatz funktionieren. Limeup bleibt oft weit über die erste Markteinführung hinaus involviert und positioniert sich so als langfristiger Partner. Mit dem Schwerpunkt auf kontinuierlicher Verbesserung bleiben die Lösungen relevant und anpassungsfähig, wenn sich die Märkte weiterentwickeln. Durch seine Präsenz in ganz Europa kann Limeup lokale Kenntnisse mit globaler Reichweite kombinieren und Unternehmen unterstützen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Niederlassungen im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Polen, die Kunden in ganz Europa betreuen.
      • Vollständige interne Teams für Design, Entwicklung, QA und DevOps.
      • Erfahrung in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Immobilien, Logistik und erneuerbare Energien.
      • Konzentration auf langfristige Kundenpartnerschaften und kontinuierliche Produktverbesserung.
      • Starke Betonung auf der Verbindung von Benutzererfahrung und technischer Zuverlässigkeit.

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web und Mobile.
      • Mobile App-Entwicklung für iOS, Android und plattformübergreifend.
      • UI/UX-Design und Produktdesign-Dienstleistungen.
      • Web-Design und Branding.
      • Software-Qualitätssicherung und -Tests, einschließlich manueller, automatischer und leistungsbezogener Tests.
      • DevOps-Lösungen wie Cloud-Infrastruktur, Skalierung und Migration.
      • KI- und IoT-Entwicklung.
      • API-Entwicklung und -Integration.
      • Modernisierung von Altsystemen.
      • Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: limeup.io
      • E-Mail: hello@limeup.io
      • Facebook: www.facebook.com/limeup.io
      • Twitter: x.com/limeup_io
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/limeup
      • Instagram: www.instagram.com/limeup.io
      • Anschrift: Großbeerenstraße 4, 12107, Berlin, Deutschland
      • Telefon: +49 157 8057 4549
      14. Kreolische Studios

      14. Creole Studios

      Creole Studios ist ein Unternehmen für digitale Transformation und Produktentwicklung, das in den Bereichen Strategie, Design und Technik tätig ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Umsetzung von Ideen in funktionale Software durch einen strukturierten Findungsprozess, iteratives Design und pragmatische Umsetzung. Mit einer Präsenz in Deutschland unterhält Creole Studios eine direkte Verbindung zum europäischen Markt und unterstützt Kunden, die lokales Verständnis in Kombination mit verteilten Entwicklungskapazitäten benötigen.

      Das Team von Creole Studios deckt den gesamten Zyklus vom frühen Konzept bis zur Markteinführung und dem Support nach der Veröffentlichung ab und ist für die Ergebnisse verantwortlich, anstatt Projekte abzugeben. Produktdenken wird mit praktischer Entwicklung in den Bereichen Web, Mobile und Daten gemischt, wobei die Kooperationsmodelle an jede Phase der Produktentwicklung angepasst werden. Dieser Ansatz macht Creole Studios für europäische Unternehmen zu einem praktischen Partner für Pilotprojekte, MVPs und Scale-up-Initiativen, die einen stetigen Fortschritt und eine vorhersehbare Zusammenarbeit erfordern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Verbindung durch ein deutsches Büro und Zusammenarbeit mit Kunden in der gesamten Region.
      • End-to-End-Ansatz, der Erkundung, Design, Entwicklung und Qualitätssicherung umfasst.
      • Flexible Engagement-Modelle, die auf frühe Ideen, Wachstumsphasen oder langfristigen Unterstützungsbedarf abgestimmt sind.
      • Funktionsübergreifende Teams, die UX-, Engineering- und DevOps-Praktiken aufeinander abstimmen.
      • Erfahrung in der Arbeit in verschiedenen Branchen mit produktorientierter Lieferung.

       

      Dienstleistungen:

      • Produktentwicklung und -entdeckung, einschließlich Anforderungen, Scoping und Dokumentation.
      • UI- und UX-Design, Wireframing, Prototyping und Usability-Validierung.
      • MVP-Planung und -Entwicklung für Web- und Mobilprodukte.
      • Entwicklung kundenspezifischer Webanwendungen und mobiler Anwendungen.
      • Datentechnik und API-Arbeit zur Unterstützung von Produktfunktionen und Integrationen.
      • Aufbau und Modernisierung von E-Commerce- und SaaS-Produkten.
      • DevOps, Cloud-Einrichtung und Infrastrukturunterstützung.
      • Qualitätssicherung und Tests für Web, Mobile, Backend und APIs.
      • Teamerweiterung und Personalaufstockung für technische Aufgaben.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.creolestudios.com
      • Twitter: x.com/creolestudios
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/creole-studios
      • Instagram: www.instagram.com/creolestudios
      • Adresse: A-404, Ratnaakar Nine Square, gegenüber ITC Narmada, Vastrapur, Ahmedabad, Gujarat, Indien, 380015
      • Telefon: +917940086120
      15. Impltech

      15. Impltech

      Impltech ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Niederlassungen in der Schweiz, den Niederlanden und Belgien. Das Unternehmen positioniert sich als Partner für Unternehmen auf dem Weg von der frühen Idee zum fertigen digitalen Produkt und bietet Unterstützung bei der Zusammenstellung von Entwicklungsteams und der Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen. Durch die Erfahrung sowohl in Startup- als auch in Unternehmensumgebungen ist Impltech in der Lage, verschiedene Arbeitskulturen zu überbrücken und sich an Projekte unterschiedlicher Größe und Komplexität anzupassen.

      In der europäischen Landschaft der digitalen Produktentwicklung verbindet Impltech technisches Fachwissen mit dem Verständnis für regionale Geschäftsanforderungen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung skalierbarer und sicherer Software für Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen, Immobilien und Pharmazeutika. Die Arbeit beginnt oft mit der Erstellung von MVPs, um die Markteinführung zu beschleunigen, gefolgt von langfristigem Support, der dafür sorgt, dass die Produkte auch nach der Markteinführung funktionieren und relevant bleiben. Mit dieser Mischung aus Design, Entwicklung und laufender Wartung hat sich Impltech als fester Partner für europäische Unternehmen etabliert, die ihre digitale Präsenz modernisieren oder erweitern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Hauptsitz in Berlin mit Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern.
      • Starker Fokus auf digitale Produktentwicklung in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und Immobilien.
      • Erfahrung in der Arbeit sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Unternehmen.
      • Der Schwerpunkt liegt auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Unterstützung nach der Markteinführung.
      • Europazentrierte Teamstruktur mit einer Mischung aus erfahrenen und mittleren Experten.

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Software-Entwicklung, die auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
      • Webentwicklung, einschließlich responsiver und optimierter Anwendungen.
      • Entwicklung mobiler Anwendungen für native und plattformübergreifende Lösungen.
      • UI/UX-Design mit einem forschungsbasierten Ansatz.
      • MVP-Entwicklung zur Beschleunigung der Produkteinführung.
      • KI-Entwicklung zur Integration intelligenter Funktionen in digitale Produkte.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: impltech.de
      • E-Mail: info@impltech.com
      • Facebook: www.facebook.com/impltech
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/impltech-germany
      • Anschrift: Rosenstraße 2, 10178 Berlin
      • Telefon: +49 30 86328698-0
      16. Mo Werke

      16. Mo Works

      Mo Works ist ein in Melbourne ansässiges Beratungsunternehmen, das in den Bereichen Branding, Marketing und digitale Produktentwicklung tätig ist. Das Unternehmen vereint Strategie und Ausführung und arbeitet eher als eine Erweiterung des Kundenteams denn als traditionelle Agentur. Digitale Produkte wie Apps, Plattformen und Websites werden mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Leistung entworfen und entwickelt. Dieser Ansatz ist auf dem europäischen Markt von Bedeutung, wo Mo Works mit internationalen Partnern zusammenarbeitet und eine globale Perspektive auf die Herausforderungen der Produktentwicklung anwendet.

      Mo Works unterstützt häufig Unternehmen, die bestehende Systeme modernisieren oder völlig neue Lösungen einführen wollen. Zusätzlich zu Produktdesign und -entwicklung bietet das Beratungsunternehmen strategiegeleitete Branding- und B2B-Marketingdienstleistungen an, die es den Kunden ermöglichen, sowohl technische als auch kundenorientierte Anforderungen innerhalb einer Partnerschaft zu erfüllen. Die europäischen Verbindungen spiegeln sich in Projekten mit multinationalen Organisationen wider, bei denen digitale Lösungen an unterschiedliche Märkte und rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden, ohne dass die Benutzererfahrung darunter leidet.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Mit Sitz in Melbourne und Zusammenarbeit in Europa und darüber hinaus.
      • Schwerpunkt auf digitaler Produktentwicklung sowie Branding und Marketing.
      • Arbeitet als verlängerter Arm der Kundenteams und deckt sowohl die Strategie als auch die Ausführung ab.
      • Erfahrung in der Durchführung von Projekten für multinationale Organisationen.
      • Engagement für nachhaltiges und zugängliches digitales Design.

       

      Dienstleistungen:

      • Marken- und Kommunikationsstrategie.
      • Kreativ- und Erlebnisdesign.
      • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen.
      • Digitale Produktgestaltung und Digitalisierung von Arbeitsabläufen.
      • B2B-Marketing, Lead-Generierung und Durchführung von Kampagnen.
      • Beratung zu Technologie und digitaler Transformation.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: moworks.com.au
      • E-Mail: work@moworks.com.au
      • Facebook: www.facebook.com/moworks
      • Twitter: x.com/mo_works
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/moworks
      • Instagram: www.instagram.com/moworks
      • Adresse: 121 Arden St., North Melbourne, VIC 3051 AUS
      • Telefon: +61 3 9642 7156
      17. ABTEILUNG

      17. DEPT

      DEPT ist eine aus Europa stammende Digitalagentur, die Produktentwicklung, Marketing und Technologie in einer Struktur vereint. Die in den Niederlanden gegründete Agentur hat in ganz Europa und weltweit expandiert und sich durch die Verbindung von kreativer Arbeit und technischer Umsetzung einen Namen gemacht. Das Organisationsmodell bietet ein Gleichgewicht zwischen Größe und einer boutiqueähnlichen Eigentümerstruktur, da viele Mitarbeiter auch Anteile am Unternehmen halten. Dieser Ansatz fördert eine persönlichere Kundenbeziehung, auch wenn die Agentur weltweit tätig ist.

      In Europa legt DEPT großen Wert auf die digitale Transformation, indem es Produkte, Dienstleistungen und Kundenerlebnisse entwickelt, die sich eng an den Marktanforderungen orientieren. Die Teams vereinen Fachwissen in den Bereichen Software-Engineering, Daten, Design und Branding und ermöglichen es der Agentur, den gesamten Zyklus der digitalen Produktentwicklung zu managen. Obwohl sich die Büros mittlerweile über mehrere Kontinente erstrecken, sind die europäischen Wurzeln von DEPT nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Unternehmenskultur und die Kundenbeziehungen und prägen die Art und Weise, wie Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen bereitgestellt werden.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Sie stammt aus den Niederlanden und hat sich in ganz Europa ausgebreitet.
      • Arbeitet an der Schnittstelle zwischen Technologie, Produkt und Marketing.
      • Es handelt sich um ein hybrides Eigentumsmodell, bei dem die Mitarbeiter Aktionäre sind.
      • Starke Präsenz bei Projekten zur digitalen Transformation in allen europäischen Branchen.
      • Kombiniert die Größe einer globalen Agentur mit einer Kundenbeziehung im Boutique-Stil.

       

      Dienstleistungen:

      • KI-Transformation und -Integration.
      • Design und Entwicklung digitaler Produkte.
      • Lösungen für Handel und Kundenerfahrung.
      • Marken- und Medienstrategie.
      • Technische und datengesteuerte Beratung.
      • Unterstützung der digitalen Transformation von Anfang bis Ende.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.deptagency.com
      • E-Mail: amsterdam@deptagency.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deptagency
      • Instagram: www.instagram.com/deptagency
      • Anschrift: Generaal Vetterstraat 66, 1059 BW Amsterdam, Niederlande
      • Telefon: +31 088 040 0888
      18. Vega IT

      18. Vega IT

      Vega IT entwickelt und betreibt digitale Produkte für Unternehmen in ganz Europa und arbeitet dabei eher als eingebetteter Entwicklungspartner denn als entfernter Anbieter. Das Unternehmen arbeitet mit eigenen Teams in Serbien, Montenegro und dem Vereinigten Königreich, so dass die Zusammenarbeit mit den europäischen Zeitzonen und Standards übereinstimmt. Die Arbeit ist auf Produktentdeckung, iterative Bereitstellung und klar definierte Rollen für Product Owner, Ingenieure und QA ausgerichtet, um sicherzustellen, dass Projekte in gleichmäßigen und sichtbaren Schritten vorankommen.

      Das Portfolio von Vega IT umfasst das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und den öffentlichen Dienst, wobei die Aufträge von kompletten Produktentwicklungen bis hin zu gezielten Integrationen und Plattform-Upgrades reichen. Interne Beschleuniger unterstützen die Lieferung, indem sie den Weg von der Idee zur funktionierenden Software verkürzen, was zu einem schnelleren Scoping und einer besser vorhersehbaren Übergabe führt. Diese Kombination aus lokaler Präsenz und technischer Tiefe macht Vega IT zu einem natürlichen Bestandteil der digitalen Produktentwicklungslandschaft in Europa.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Europäische Präsenz mit Teams in Serbien, Montenegro und dem Vereinigten Königreich.
      • End-to-End-Entwicklung digitaler Produkte mit Entdeckung, Bereitstellung und Betrieb.
      • Internes Personalbesetzungsmodell ohne Weitergabe an unbekannte Dritte.
      • Erfahrung in europäischen Sektoren, einschließlich Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel.
      • Nutzung interner Beschleuniger für eine schnellere Validierung und Einführung.
      • Tiefgreifende Integrationsarbeit mit gängigen Unternehmensplattformen und CMS-Tools.

       

      Dienstleistungen:

      • Digitale Produktentwicklung und Engineering.
      • Unterstützung bei der Produktfindung, dem Scoping und der Produktverantwortung.
      • UI- und UX-Design.
      • Softwarearchitektur und Systemintegration.
      • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen.
      • Datentechnik, Datenwissenschaft und KI.
      • DevOps, Bereitstellung und laufender Betrieb.
      • Qualitätssicherung und Prüfung.
      • Salesforce-, Adobe-, Microsoft Dynamics- und CMS-Integrationen.

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.vegaitglobal.com
      • E-Mail: contact@vegaitglobal.com
      • Facebook: www.facebook.com/VegaITSourcing
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vegaitglobal
      • Instagram: www.instagram.com/vega_it
      • Anschrift: Novosadskog sajma 2, 9. Stock, Novi Sad, Serbien
      • Telefon: +381 (0) 21 661 65 57

      Abschluss

      Die digitale Produktentwicklung in Europa ist kein einheitliches Regelwerk, sondern ein Flickenteppich von Ansätzen, die durch unterschiedliche Märkte, Nutzergewohnheiten und Vorschriften geprägt sind. Was auffällt, ist, wie die Unternehmen hier lernen, Kreativität mit Struktur zu verbinden. Man sieht, wie die Teams eine Balance zwischen der Strategie des großen Ganzen und den kleinen, praktischen Details finden, die dafür sorgen, dass die Produkte grenzüberschreitend funktionieren.

      Teil dieser Landschaft zu sein, bedeutet für LenGreo, flexibel zu bauen und im Auge zu behalten, wie die Produkte in der europäischen Umgebung tatsächlich leben werden. Ganz gleich, ob es sich um eine Website handelt, die als Rückgrat eines Unternehmens fungiert, oder um eine mobile App, die einen Dienst direkt in die Hände der Menschen bringt - der Fokus liegt auf Lösungen, die Bestand haben und sich anpassen. Letztendlich ist es das, was die digitale Produktentwicklung in Europa so unverwechselbar macht - es geht weniger darum, dem neuesten Modewort hinterherzujagen, als vielmehr darum, Tools zu entwickeln, die der Komplexität der Region gerecht werden.

      AI Zusammenfassung