Die besten Unternehmen für die Entwicklung medizinischer Software in Großbritannien für 2025

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Max Mykal
    Co-Founder @ Lengreo

    Die Gesundheitslandschaft im Vereinigten Königreich verändert sich schnell, und die Technologie steht dabei im Mittelpunkt. Tools von der Stange sind oft nicht ausreichend, wenn es darum geht, die besonderen Anforderungen von Kliniken, Krankenhäusern und Start-ups im Gesundheitswesen zu erfüllen. Hier kommt maßgeschneiderte medizinische Software ins Spiel, die auf spezifische Arbeitsabläufe, Compliance-Standards und Patientenbedürfnisse zugeschnitten ist.

    In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der besten Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer medizinischer Software in Großbritannien. Von elektronischen Gesundheitsakten, die für eine reibungslosere klinische Nutzung entwickelt wurden, bis hin zu patientenorientierten Apps, die tatsächlich angenommen werden, tragen diese Teams dazu bei, die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu gestalten.

    1. LenGreo

    1. LenGreo

    Wir sind ein Team, das eng mit Unternehmen im Vereinigten Königreich und darüber hinaus zusammenarbeitet, um Lösungen zu entwickeln, die den tatsächlichen betrieblichen Anforderungen entsprechen. Unser Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Entwicklung von Plattformen oder Tools, sondern auch darauf, zu verstehen, wie sie im Alltag des Gesundheitswesens oder verwandter Branchen eingesetzt werden. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Strategie, Softwareentwicklung und digitales Marketing passen wir unsere Arbeit an die rechtlichen und praktischen Anforderungen an, mit denen medizinische Organisationen konfrontiert sind.

    Unsere Präsenz in Europa gibt uns die Flexibilität, persönlich mit britischen Partnern in Kontakt zu treten und gleichzeitig Projekte in großem Maßstab für internationale Unternehmen durchzuführen. Wir verfolgen einen systematischen Ansatz, der mit Analyse und Planung beginnt, bevor wir zur Entwicklung und Implementierung übergehen. Für Kunden aus dem Gesundheitswesen bedeutet dies oft, dass wir ihnen mit maßgeschneiderten digitalen Systemen, Plattformen zur Patienteneinbindung oder der Unterstützung der Compliance durch strukturierte Prozesse helfen.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit im Vereinigten Königreich ansässigen Unternehmen aus verschiedenen Sektoren
    • Konzentration auf maßgeschneiderte Strategien statt auf vorgefertigte Lösungen
    • Europäische Präsenz mit der Möglichkeit, britische Partner persönlich zu treffen
    • Betonung einer transparenten Kommunikation und Integration mit den Kundenteams

     

    Dienstleistungen:

    • Kundenspezifische Web- und Softwareentwicklung
    • Entwicklung mobiler Anwendungen
    • SEO und KI-gesteuerte Optimierung
    • Digitale B2B-Strategie und Beratung
    • Bezahlte Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Lead-Generierung und Terminvereinbarung
    • Soziale Medien und Content Marketing

     

    Kontakte:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. N-iX

    2. N-iX

    N-iX arbeitet mit Gesundheits- und Biowissenschaftsorganisationen in ganz Großbritannien und international zusammen und entwickelt digitale Lösungen, die den komplexen Anforderungen dieses Sektors entsprechen. Der Ansatz von N-iX kombiniert technisches Fachwissen mit einem Verständnis für klinische Arbeitsabläufe, rechtliche Rahmenbedingungen und die allgemeinen Herausforderungen, denen sich Gesundheitsdienstleister gegenübersehen. Durch die Konzentration auf kundenspezifische Entwicklung helfen sie Organisationen, veraltete Systeme zu ersetzen, Abläufe zu verbessern und digitale Tools zu entwickeln, die sowohl Fachleute als auch Patienten unterstützen.

    Mit einer Niederlassung in London und einem breiteren europäischen Vertriebsnetz ist das Unternehmen gut positioniert, um mit im Vereinigten Königreich ansässigen Unternehmen im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten. Bei ihrer Arbeit geht es häufig um die Modernisierung bestehender Software, die Integration neuer Plattformen in Krankenhaussysteme oder die Entwicklung von Anwendungen für Biotech- und Medtech-Unternehmen. Neben der Entwicklung legen sie großen Wert auf die Einhaltung von Vorschriften und die Datensicherheit, um sicherzustellen, dass die von ihnen entwickelten Lösungen den Vorschriften des Gesundheitswesens entsprechen und gleichzeitig für den täglichen Gebrauch geeignet sind.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Etablierte Präsenz in Großbritannien mit lokaler und europäischer Lieferunterstützung
    • Starke Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften im Gesundheitswesen
    • Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Biotechnologie, Medizintechnik und Biowissenschaften

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
    • Modernisierung von Altsystemen und Reengineering
    • Cloud-Lösungen und Systemintegration
    • Datenanalytik und Business Intelligence für das Gesundheitswesen
    • IoT und eingebettete Software für medizinische Geräte
    • EMR/EHR- und Krankenhausmanagement-Lösungen
    • Plattformen für Telemedizin und Patientenfernüberwachung
    • Informationssysteme für klinische Studien und Laboratorien
    • KI- und maschinelle Lernlösungen für das Gesundheitswesen

     

    Kontakte:

    • Website: www.n-ix.com
    • E-Mail: contact@n-ix.com
    • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
    • Twitter: x.com/N_iX_Global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
    • Anschrift: 8 Devonshire Square, London EC2M 4YJ, UK
    • Telefon: +442037407669

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. ELEKS

      3. ELEKS

      ELEKS entwickelt Softwarelösungen für das Gesundheitswesen für Organisationen, die den Patientenservice verbessern, medizinische Daten effektiver verwalten oder ältere Systeme modernisieren wollen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Softwareentwicklung bringen sie technisches und klinisches Wissen zusammen, um die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu unterstützen. Bei ihrer Arbeit geht es oft um den Aufbau sicherer Plattformen, die sensible medizinische Daten verarbeiten können und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

      Sie decken ein breites Spektrum an Gesundheitstechnologien ab, von mobilen Anwendungen für Patienten über telemedizinische Plattformen bis hin zu Systemen, die klinische Studien und den Krankenhausbetrieb unterstützen. Datenwissenschaft und fortschrittliche Analytik spielen bei ihren Projekten eine zentrale Rolle, wobei der Schwerpunkt auf Automatisierung, vorausschauender Pflege und der sicheren Nutzung medizinischer Informationen liegt. Ihr Ansatz kombiniert Software-Engineering mit Cybersicherheitspraktiken und hilft Gesundheitsdienstleistern und verwandten Organisationen, sich an die Veränderungen in der Branche anzupassen und effizienter zu arbeiten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards im Gesundheitswesen
      • Breites Fachwissen in den Bereichen Datenwissenschaft, KI, IoT und Cloud-Technologien
      • HITRUST, ISO, SOC2 und andere Sicherheitszertifizierungen im Gesundheitswesen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Lösungen für elektronische Krankenakten (EMR/EHR)
      • Plattformen für Telemedizin und Patientenfernüberwachung
      • Plattformen für Patientenbeteiligung und -erfahrung
      • Datenanalytik und Business Intelligence im Gesundheitswesen
      • Software für medizinische Bildgebung und Diagnose
      • Informationssysteme für klinische Studien und Laboratorien
      • Beratung zu Cybersicherheit und Compliance im Gesundheitswesen
      • Integration und Interoperabilität der Gesundheitssysteme
      • Hilfstechnologien und IoMT-Lösungen (Internet of Medical Things)

       

      Kontakte:

      • Website: eleks.com
      • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
      • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
      • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, UK, EC2Y 9DT
      • Telefon: +44-20-4583-0843
      4. TechMagic

      4. TechMagic

      TechMagic entwickelt Software für das Gesundheitswesen, die auf die verschiedenen Bereiche der medizinischen Praxis und Verwaltung zugeschnitten ist. Die Arbeit von TechMagic reicht von der Entwicklung völlig neuer digitaler Lösungen bis hin zur Aufrüstung bestehender Systeme, damit diese sicher und effektiv bleiben. TechMagic berät auch in Fragen der IT-Strategie und unterstützt Organisationen im Gesundheitswesen bei der Ablösung veralteter Systeme, der Einführung cloudbasierter Tools und der Einhaltung von Industriestandards.

      Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Gesundheitstechnologien ab, darunter elektronische Gesundheitsakten, Patientenportale und Telemedizinplattformen. Ihr Fachwissen erstreckt sich auch auf Apothekensysteme, medizinische Abrechnung und Fernüberwachungstools. Mit dem Schwerpunkt auf Integration und Cybersicherheit entwickelt das Unternehmen Systeme, die einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Abteilungen ermöglichen und gleichzeitig den Schutz von Patientendaten gewährleisten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Fokus auf Healthcare-spezifische IT-Beratung und Systemintegration
      • Erfahrung mit NHS-konformen Anwendungen und HIPAA-Standards
      • Fachwissen über Cloud-basierte Gesundheitsplattformen und Datensicherheit
      • Unterstützung sowohl bei der Modernisierung von Altsystemen als auch bei der Entwicklung neuer Produkte

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • EHR- und EMR-Systeme
      • Lösungen für Telemedizin und Patientenfernüberwachung
      • Patientenportale und Tools zur Einbeziehung von Patienten
      • Software für die Verwaltung von Krankenhäusern und Pflegeheimen
      • Lösungen für die Verwaltung von Apotheken und Arztpraxen
      • Cloud-Dienste für das Gesundheitswesen und Migration
      • Systemintegration in IT-Umgebungen im Gesundheitswesen
      • Unterstützung bei Cybersicherheit und Compliance im Gesundheitswesen
      • Software für medizinische Geräte und IoMT-Anwendungen

       

      Kontakte:

      • Website: www.techmagic.co
      • E-Mail: hello@techmagic.co
      • Facebook: www.facebook.com/TechMagic.co
      • Instagram: www.instagram.com/techmagic
      • Anschrift: 41 Devonshire Street W1G 7AJ, London, UK
      5. Sigma Software

      5. Sigma Software

      Sigma Software entwickelt Lösungen für das Gesundheitswesen, die den alltäglichen Anforderungen von medizinischen Dienstleistern, Patienten und Hilfspersonal gerecht werden. Ihre Arbeit umfasst sowohl die Entwicklung neuer Anwendungen von Grund auf als auch die Anpassung bestehender Systeme, damit sie den aktuellen Anforderungen entsprechen. Compliance und Sicherheit sind ein zentraler Bestandteil ihres Prozesses, um sicherzustellen, dass die Software mit Vorschriften wie HIPAA und anderen im Gesundheitswesen verwendeten Standards übereinstimmt.

      Sie gehen an ihre Projekte mit einer Mischung aus technischem Know-how und Fachwissen heran, was ihnen hilft, Systeme zu entwickeln, die den Realitäten der medizinischen Praxis gerecht werden. Ihr Portfolio umfasst mobile Anwendungen für Patienten, Telemedizinplattformen, elektronische Gesundheitsakten und klinische Unterstützungswerkzeuge. Neben der Bereitstellung von Software bietet das Unternehmen auch Beratung und spezielle Teams für Organisationen, die langfristige Entwicklungsunterstützung benötigen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Erfahrung mit Software für das Gesundheitswesen seit 2002
      • Betonung der Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA und FDA
      • Starker Fokus auf Sicherheit und Datenschutz
      • Mischung aus kundenspezifischer Lösungsentwicklung und Beratungsunterstützung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Web- und Mobilanwendungen für Patienten und Kliniken
      • Telemedizinische und telemedizinische Plattformen
      • Systeme für elektronische Gesundheitsakten (EHR)
      • Hilfsmittel für den medizinischen Notdienst (EMS)
      • Lösungen für die Einbindung von Patienten und klinisches Personal
      • Anwendungen für Diagnostik und Entscheidungshilfe
      • IoT-fähige Lösungen für das Gesundheitswesen
      • Plattformen zur Patientenüberwachung in Echtzeit

       

      Kontakte:

      • Website: sigma.software
      • E-Mail: info@sigma.software
      • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
      • Twitter: x.com/sigmaswgroup
      • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
      • Anschrift: 41 Devonshire Street, Erdgeschoss London, Vereinigtes Königreich, W1G 7AJ
      • Telefon: +442033843498
      6. Binäres Studio

      6. Binary Studio

      Binary Studio arbeitet mit Organisationen des Gesundheitswesens und Start-ups zusammen, um Software zu entwerfen und zu entwickeln, die auf reale Bedürfnisse in den Bereichen Medizin und Wellness eingeht. Ihre Projekte decken eine breite Palette von Bereichen ab, von Personalplattformen und Wellness-Apps bis hin zu Software für medizinische Geräte und KI-basierte Diagnosetools. Sie unterstützen sowohl Unternehmen in der Frühphase, die ein MVP auf den Markt bringen wollen, als auch etablierte Organisationen, die die Funktionalität ihrer bestehenden Systeme erweitern möchten.

      Ihre Arbeit kombiniert häufig Software-Engineering mit neueren Technologien wie IoT und maschinellem Lernen und hilft Gesundheitsdienstleistern bei der Datenverwaltung und der Verbesserung von Patientendiensten. Sie entwickeln auch Plattformen für die Telemedizin, Lösungen für die medizinische Bildgebung und Systeme für spezielle Bereiche wie die Verwaltung von medizinischem Cannabis. Mit Teams in Großbritannien und im Ausland konzentrieren sie sich auf die Bereitstellung praktischer Tools, die in bestehende Gesundheitsprozesse integriert und mit der Zeit skaliert werden können.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Erfahrung im Aufbau von MVPs für Startups und KMUs im Bereich digitale Gesundheit
      • Erfahrung mit mobilen, webbasierten und KI-gestützten Gesundheitsanwendungen
      • Arbeit in den Bereichen Wellness, Personalwesen, medizinische Geräte und Diagnostik
      • Internationale Präsenz mit Niederlassungen in Großbritannien und anderen Regionen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Entwurf und Bereitstellung von MVP für die digitale Gesundheit
      • Mobile Anwendungen für das Gesundheitswesen
      • Webbasierte Plattformen für das Gesundheitswesen
      • Integration von KI und maschinellem Lernen
      • Plattformen für Telemedizin und eTherapien
      • Anwendungen für Wellness und psychische Gesundheit
      • Medizinische Geräte und tragbare Software
      • KI-gestützte Tools für die medizinische Bildgebung
      • Verwaltungssysteme für medizinisches Cannabis
      • Qualitätssicherung und Tests für Software im Gesundheitswesen

       

      Kontakte:

      • Website: binary-studio.de
      • E-Mail: ask@binary-studio.com
      • Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
      • Twitter: x.com/binary_studio
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio_241166
      • Telefon: +1 877 840 66 88
      7. Erwähnung

      7. Vention

      Vention arbeitet mit Gesundheitsdienstleistern, Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen in Großbritannien zusammen, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln. Ihr Schwerpunkt reicht von der Integration elektronischer Patientenakten und Telemedizin-Plattformen bis hin zu fortschrittlichen Tools für Diagnostik, Labore und klinische Studien. Durch die Kombination von technischem Fachwissen und Kenntnissen der Vorschriften im Gesundheitswesen entwickeln sie Systeme, die die Patientenversorgung unterstützen und gleichzeitig in bestehende Arbeitsabläufe passen.

      Das Unternehmen entwickelt auch Software für medizinische Geräte, das Apothekenmanagement und Versicherungsanbieter, was die Bandbreite der Bedürfnisse im Gesundheitssektor zeigt. Bei ihrer Arbeit kommen häufig Technologien wie KI, IoT und sicherer Datenaustausch zum Einsatz, um Prozesse effizienter zu gestalten, ohne den täglichen Betrieb zu stören. Mit Teams in London und im Ausland arbeiten sie an Projekten unterschiedlicher Größenordnung, von MVPs in der Frühphase bis zu Plattformen auf Unternehmensebene.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Erfahrung in der EHR/EMR-Entwicklung und Systemintegration
      • Entwicklung von Lösungen für Telemedizin und Fernbetreuung
      • Arbeit in Krankenhäusern, Labors, in der Forschung und im Versicherungssektor
      • Fachwissen in den Bereichen KI, IoT und Einhaltung von Vorschriften für Software im Gesundheitswesen
      • Präsenz im Vereinigten Königreich für lokale Zusammenarbeit

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Beratung und Strategie für Software im Gesundheitswesen
      • EHR-, EMR- und Gesundheitsinformationsaustauschlösungen
      • Telemedizin und mobile Gesundheitsanwendungen
      • Fernüberwachung von Patienten und Plattformen für psychische Gesundheit
      • KI-gestützte Diagnostik und prädiktive Analytik
      • Systeme zur Unterstützung klinischer Entscheidungen
      • Krankenhaus- und Praxisverwaltungssoftware
      • Systeme zur Verwaltung von Laborinformationen
      • Verwaltung von Apotheken und Verfolgung von Rezepten
      • Software für medizinische Geräte und IoT-Integration
      • Plattformen für Versicherung und Schadenmanagement
      • Systeme für klinische Versuche und biotechnologische Forschung
      • Lösungen zur Einhaltung von Vorschriften und zur Datensicherheit

       

      Kontakte:

      • Website: ventionteams.com
      • E-Mail: contact@ventionteams.com
      • Twitter: x.com/ventionteams
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ventionteams
      • Instagram: www.instagram.com/ventionteams
      • Anschrift: 30 Churchill Place London E14 5RE, Vereinigtes Königreich
      • Telefon: +442071172842
      8. COAX-Software

      8. COAX Software

      COAX Software entwickelt Anwendungen für das Gesundheitswesen, die medizinischen Anbietern und Organisationen helfen, Arbeitsabläufe und Patientenversorgung effizienter zu gestalten. Der Ansatz von COAX Software kombiniert Branchenkenntnisse mit IT-Fachwissen, um Software für die Bereiche Telemedizin, psychische Gesundheit, mobile Gesundheit und Fernüberwachung von Patienten zu entwickeln. Das Unternehmen entwickelt auch Lösungen für Krankenhausmanagement, Terminplanung und EMR/EHR-Systeme und konzentriert sich dabei auf praktische Funktionen, die sich reibungslos in den täglichen Betrieb im Gesundheitswesen integrieren lassen.

      Ihre Teams übernehmen den gesamten Softwareentwicklungsprozess, einschließlich Erkundung, Design, Entwicklung, Tests und Wartung. Sie arbeiten sowohl mit Mobil- als auch mit Webplattformen und gewährleisten Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit in jeder Lösung. COAX wendet auch KI- und IoT-Technologie an, um prädiktive Gesundheitstools und Verwaltungsprozesse zu verbessern, mit dem Ziel, Abläufe zu rationalisieren, ohne sie für die Endnutzer zu verkomplizieren.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Fachkenntnisse in den Bereichen Telemedizin, psychische Gesundheit und mobile Gesundheitsanwendungen
      • Entwicklung der Patientenfernüberwachung und IoT-basierter Gesundheitssysteme
      • EMR/EHR-Software für die Verwaltung von Patientendaten
      • Softwareentwicklung über den gesamten Zyklus hinweg, einschließlich Erkundung, Entwurf und QA
      • Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Integration in bestehende Arbeitsabläufe

       

      Dienstleistungen:

      • Entdeckungsphase und Produktforschung
      • Webentwicklung und mobile Entwicklung
      • Gestaltung von Produkten und mobilen Anwendungen
      • UX-Audit und Usability-Tests
      • Qualitätssicherung, Automatisierung und manuelle Prüfung
      • KI-gestützte Softwarelösungen für das Gesundheitswesen
      • Software-Modernisierung und digitale Transformation
      • Technologieberatung und Teamerweiterung

       

      Kontakte:

      • Website: coaxsoft.de
      • Facebook: www.facebook.com/coaxsoft.ua
      • Twitter: x.com/coax_software
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coaxsoft
      • Instagram: www.instagram.com/coax.digital
      • Adresse: 401 S Milwaukee Aveeling Wheeling, IL 60090, USA
      • Telefon: +44 203-807-6577
      9. Pixel Fusion

      9. Pixel Fusion

      Pixel Fusion konzentriert sich auf die Entwicklung von Software für das Gesundheitswesen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Arztpraxen und Organisationen abgestimmt ist. Ihre Arbeit umfasst telemedizinische Plattformen, elektronische Gesundheitsakten und Patientenverwaltungssysteme, wobei der Schwerpunkt auf sicheren und skalierbaren Lösungen liegt. Ihr Ziel ist es, Systeme zu entwickeln, die sich reibungslos in den täglichen Betrieb integrieren lassen und gleichzeitig die digitale Transformation und betriebliche Effizienz unterstützen.

      Ihr Ansatz kombiniert nutzerorientierte Entwicklung mit agilen Praktiken, die regelmäßige Aktualisierungen und Verfeinerungen auf der Grundlage von Feedback ermöglichen. Das Team arbeitet sowohl an den klinischen als auch an den administrativen Aspekten des Gesundheitswesens und stellt sicher, dass die Software die Einhaltung von Vorschriften unterstützt, die Patientenversorgung verbessert und den gesamten Arbeitsablauf ohne unnötige Komplexität für die Benutzer verbessert.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung von telemedizinischen Plattformen und Patientenverwaltungssystemen
      • Elektronische Gesundheitsakten (EHR) und IT-Lösungen für das Gesundheitswesen
      • Fokus auf betriebliche Effizienz und Workflow-Integration
      • Agiler Entwicklungsansatz mit iterativen Updates
      • Sicherheit und Konformität eingebettet in den Softwareentwurf

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Entwicklung einer telemedizinischen Plattform
      • EHR und Patientenverwaltungssysteme
      • Agiler Softwareentwurf und iterative Updates
      • Auf die Einhaltung der Vorschriften ausgerichtete IT-Systeme
      • Tools für Arbeitsabläufe und betriebliche Effizienz

       

      Kontakte:

      • Website: pixel-fusion.co.uk
      • E-Mail: enquiries@pixel-fusion.co.uk
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixel-fusion-gb
      • Anschrift: Büro 10, The Hive St James Square, Grimsby, N.E.Lincs, DN31 1EP
      • Telefon: +44 (0) 330 133 2536
      10. ABNK

      10. ABNK

      ABNK entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, die den wachsenden Bedarf an sicheren, personalisierten und effizienten digitalen Lösungen im medizinischen Bereich deckt. Ihre Arbeit umfasst mHealth-Apps, Integrationen für tragbare Geräte und webbasierte Gesundheitsplattformen, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung klinischer Entscheidungen und betrieblicher Arbeitsabläufe liegt. Ihr Ziel ist es, Software zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügt und gleichzeitig Flexibilität für künftiges Wachstum und Anpassungen bietet.

      Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz, der von der Geschäftsanalyse und dem UX/UI-Design bis zur iterativen Entwicklung, Prüfung und Integration reicht. Durch die Kombination von maschinellem Lernen und KI mit nutzerorientierten Schnittstellen stellt ABNK sicher, dass Gesundheitsdienstleister auf verwertbare Erkenntnisse zugreifen, die Patientenversorgung optimieren und die Compliance einhalten können, ohne dass die Softwareumgebung zu kompliziert wird.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen über den gesamten Zyklus
      • Integration von KI und maschinellem Lernen für Dateneinblicke
      • Fokus auf Patientenbeteiligung und betriebliche Effizienz
      • Unterstützung für tragbare Geräte und IoT-Gesundheitslösungen
      • Iterative Entwicklung mit Tests und Integration

       

      Dienstleistungen:

      • Mobile Gesundheitsfürsorge und mHealth-Anwendungen
      • Kundenspezifische medizinische Softwarelösungen im Internet
      • CRM-Software für das Gesundheitswesen
      • Lösungen für das Internet der medizinischen Dinge (IoMT)
      • Patienten- und Anbieterportale
      • Software für Gesundheitsüberwachung und -analyse

       

      Kontakte:

      • Website: abnk.uk
      • E-Mail: ask@abnk.uk
      • Anschrift: Suite 4048 43 Bedford Street, London, Vereinigtes Königreich, WC2E 9HA
      • Telefon: +44 (204) 577 20 55
      11. Chetu

      11. Chetu

      Chetu bietet kundenspezifische Softwareentwicklung für das Gesundheitswesen, die auf die unterschiedlichen technischen Anforderungen von Gesundheitsorganisationen zugeschnitten ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen zur Unterstützung elektronischer Patientenakten, telemedizinischer Plattformen und des Austauschs von Gesundheitsinformationen und achtet dabei auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Großbritannien, der EU und den USA. Ihre Lösungen zielen darauf ab, die Patientenversorgung zu verbessern, klinische Abläufe zu rationalisieren und reibungslos in bestehende IT-Systeme im Gesundheitswesen zu integrieren.

      Ihr Entwicklungsansatz kombiniert KI, maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache, um die klinische Entscheidungsfindung und das Engagement der Patienten zu verbessern. Chetu arbeitet auch in den Bereichen Praxismanagement, Apothekensysteme, assistive Technologien und PACS/DICOM-Plattformen und bietet eine Reihe von Software-Tools, die sich an unterschiedliche Umgebungen im Gesundheitswesen anpassen und gleichzeitig einen sicheren und zugänglichen Datenfluss gewährleisten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Software für das Gesundheitswesen für verschiedene medizinische Bereiche
      • Integration von KI, maschinellem Lernen und NLP für datengesteuerte Erkenntnisse
      • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften in Großbritannien, der EU und den USA
      • Lösungen, die Telemedizin, EHR/EMR, HIE und Praxisverwaltung umfassen
      • Entwicklung von unterstützenden Technologien und PACS/DICOM-Systemen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Software für elektronische Gesundheitsakten (EHR/EMR)
      • Telemedizinische und telemedizinische Plattformen
      • Lösungen für den Austausch von Gesundheitsinformationen (HIE)
      • Medizinisches Praxismanagement und Krankenhausinformationssysteme
      • Software für die Verwaltung der Einnahmen (Revenue Cycle Management, RCM)
      • Software für die Verwaltung und Automatisierung von Apotheken
      • Anwendungen für unterstützende Technologien
      • PACS/DICOM-Viewer-Entwicklung und teleradiologische Dienste

       

      Kontakte:

      • Website: www.chetu.com
      • E-Mail: sales@chetu.com
      • Facebook: www.facebook.com/ChetuInc
      • Twitter: x.com/ChetuInc
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chetu-inc-?trk=ppro_cprof
      • Anschrift: Cobalt Square, 83 Hagley Road, Part 1 First Floor, Birmingham, B168QG Vereinigtes Königreich
      • Telefon: +44 137 243 2466
      12. GrowCreate

      12. GrowCreate

      GrowCreate arbeitet an maßgeschneiderten Softwareprojekten für das Gesundheitswesen, die Organisationen bei der Verwaltung ihrer Arbeitsabläufe, der Verbesserung der Datenverarbeitung und der Einhaltung von Vorschriften unterstützen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen, die sich in die bestehende IT im Gesundheitswesen integrieren lassen und Mitarbeitern und Patienten einen sicheren und effizienten Zugang zu Informationen ermöglichen. Ihre Erfahrung erstreckt sich auf NHS-Anbieter und andere Gesundheitsnetzwerke, wodurch sie einen Einblick in die praktischen Herausforderungen des Gesundheitswesens erhalten.

      Der Entwicklungsansatz von GrowCreate nutzt agile Praktiken, um Projekte schnell von der Idee zur Umsetzung zu bringen und gleichzeitig laufende Unterstützung und Wartung zu bieten. GrowCreate legt außerdem großen Wert auf die Interoperabilität der Systeme, ein benutzerfreundliches Design und die Überwachung der Leistung, um eine Software zu entwickeln, die sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse und regulatorischen Anforderungen anpasst, ohne den täglichen Betrieb zu verkomplizieren.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen mit agiler Methodik
      • Integration in bestehende IT-Systeme im Gesundheitswesen
      • Fokus auf benutzerfreundliche Schnittstellen und sicheren Umgang mit Daten
      • Einhaltung der GDPR und anderer Standards im Gesundheitswesen
      • Laufende Unterstützung und Wartung

       

      Dienstleistungen:

      • Maßgeschneiderte Web- und mobile Gesundheitsanwendungen
      • Systemintegration mit CRM, CMS und anderer Software
      • UX/UI-Design für Plattformen im Gesundheitswesen
      • Cloud-Dienste und verwaltete IT-Unterstützung
      • DevOps-Technik und CI/CD-Pipeline-Management
      • Agile Softwareentwicklung und Projektabwicklung
      • Sicherheits- und Konformitätsbewertungen
      • Beratung zur digitalen Transformation

       

      Kontakte:

      • Website: growcreate.co.uk
      • E-Mail: hello@growcreate.co.uk
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/growcreate
      • Instagram: www.instagram.com/growcreatewebagency
      • Telefon: 01844 202522
      13. SIEBEN

      13. SEVEN

      SEVEN konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen, die medizinischen Organisationen dabei hilft, die Patientenversorgung zu verwalten, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA, GDPR und NHS-Standards zu gewährleisten. Das Unternehmen entwickelt Lösungen, die von Telemedizinplattformen über Klinikmanagementsysteme und elektronische Gesundheitsakten bis hin zu Tools für die Patienteneinbindung reichen. Ihr Ansatz verbindet sichere Datenverarbeitung mit praktischer Benutzerfreundlichkeit und stellt sicher, dass das medizinische Personal effizient auf Informationen zugreifen und diese verwalten kann, während die Patienten sicher mit digitalen Diensten interagieren können.

      Ihre Arbeit umfasst häufig KI-gesteuerte Funktionen, Sprach- und Objekterkennung sowie die Integration von Drittanbieterdiensten zur Unterstützung von Echtzeitabläufen im Gesundheitswesen. SEVEN deckt den gesamten Software-Lebenszyklus ab, von der Beratung und dem Design bis hin zur Entwicklung, dem Testen und der laufenden Wartung. Das Unternehmen bietet auch Strategien zur Datenintegration an und hilft Kunden, ihre vorhandenen Datensätze zu nutzen oder neue zu erstellen, um KI- und Analyseinitiativen zu unterstützen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, einschließlich Telemedizin, Klinikmanagement und EHR-Systeme
      • Einhaltung von HIPAA, GDPR, NHS, CCPA und anderen Vorschriften im Gesundheitswesen
      • KI-gestützte Tools für prädiktive Analysen, Spracherkennung und Objekterkennung
      • Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus von der Beratung bis zur Wartung
      • Flexible Integration mit Systemen und Datenbeständen von Drittanbietern

       

      Dienstleistungen:

      • Beratung und Planung von Software für das Gesundheitswesen
      • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen für das Gesundheitswesen
      • Integration der Einhaltung von Vorschriften im Gesundheitswesen
      • Qualitätssicherung und Softwarepflege
      • UX/UI-Design für Plattformen im Gesundheitswesen
      • Lösungen für KI und maschinelles Lernen
      • Proof of Concept, MVP und Software-Prototyping
      • Modernisierung von Altsystemen
      • Unterstützung von Cloud- und Server-Infrastrukturen
      • Datenintegration und -verwaltung

       

      Kontakte:

      • Website: sevencollab.com
      • Facebook: www.facebook.com/sevencollab
      • Twitter: x.com/sevencollab
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sevencollab
      • Anschrift: 347 Fifth Ave, Suite 1402-191 New York City, NY 10016, USA
      • Telefon: +44 73 6027 7705
      14. UKAD

      14. UKAD

      UKAD entwickelt maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, um die betriebliche Effizienz, die Patientenbeteiligung und die Datenverwaltung in medizinischen Einrichtungen zu verbessern. Ihre Arbeit deckt ein breites Spektrum an Lösungen ab, darunter Klinikmanagementsysteme, Patientenportale, mobile Anwendungen und KI-gesteuerte Tools. Sie konzentrieren sich auf die Integration von Arbeitsabläufen, die Konsolidierung von administrativen und klinischen Prozessen und die Gewährleistung eines sicheren Zugangs zu Gesundheitsinformationen. Das Team geht auch auf allgemeine Herausforderungen im Gesundheitswesen wie fragmentierte Daten, verzögerte Diagnosen und Ressourcenmanagement mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen ein.

      Sie unterstützen den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung, von der Planung und dem Prototyping bis zur Bereitstellung und dem laufenden Support. Cloud-Infrastruktur, KI-Analytik und moderne Entwicklungs-Frameworks werden eingesetzt, um skalierbare, zuverlässige und sichere Systeme zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet UKAD Personalverstärkung an, um interne Teams mit zertifizierten Entwicklern zu ergänzen, was Flexibilität bei der Skalierung von Projekten und den Zugriff auf spezielle Fähigkeiten ermöglicht.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Maßgeschneiderte Gesundheitssoftware für Kliniken und Krankenhäuser
      • Patientenportale und mobile Gesundheitsanwendungen
      • KI-gesteuerte Analysen und Tools zur Entscheidungsunterstützung
      • Cloud-basierte Infrastruktur für skalierbare, sichere Lösungen
      • Personalaufstockung und flexible Entwicklungsteams

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Entwicklung eines Klinikmanagementsystems
      • Entwicklung eines Patientenportals
      • Entwicklung mobiler Anwendungen für das Gesundheitswesen
      • KI-gestützte Lösungen für das Gesundheitswesen
      • Cloud-Lösungen und Infrastrukturunterstützung
      • Analysetools für Gesundheitsdaten und Business Intelligence
      • Unterstützung und Modernisierung von Altsystemen
      • DevOps-Dienste und zertifizierte .NET-Entwickler
      • Geschäftsanalyse, MVP und Prototyping

       

      Kontakte:

      • Website: ukad-group.com
      • E-Mail: hi@ukad-group.com
      • Facebook: www.facebook.com/ukadgroup
      • Twitter: x.com/UKAD_Gruppe
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ukad
      • Instagram: www.instagram.com/ukad_group
      • Anschrift: 12816 NE 104th St, Kirkland, WA 98033
      15. KopfKanal

      15. HeadChannel

      HeadChannel konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen mit dem Ziel, die Technologie mit den klinischen Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Das Unternehmen legt Wert darauf, die Arbeitsabläufe des medizinischen Personals zu verstehen und Systeme zu entwickeln, die sich nahtlos in den täglichen Betrieb einfügen. Ihre Lösungen umfassen Patientenmanagement, Workflow-Automatisierung und sichere Datenverarbeitung, wobei der Schwerpunkt auf praktischer Benutzerfreundlichkeit liegt. Sicherheit und Compliance werden von Anfang an berücksichtigt, um sicherzustellen, dass sensible Patientendaten geschützt bleiben, während die Systeme eine genaue und effiziente Pflege unterstützen.

      Der Entwicklungsprozess umfasst eine Anforderungsanalyse, ein sorgfältiges Lösungsdesign und eine sichere Implementierung, gefolgt von klinischer Integration und Personalschulung. HeadChannel bietet außerdem kontinuierlichen Support, um die Systemleistung aufrechtzuerhalten und Updates zu implementieren, wenn sich die Anforderungen im Gesundheitswesen ändern. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Software im Laufe der Zeit sowohl den Patienten als auch dem medizinischen Personal effektiv dient.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Software, die für reale klinische Arbeitsabläufe entwickelt wurde
      • Sicherheit und Compliance in jedes Projekt integriert
      • Schwerpunkt auf Patientenmanagement und Automatisierung von Arbeitsabläufen
      • Personalschulung und laufende Systemunterstützung
      • Praktisches, nutzerzentriertes Interface-Design

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Analyse der klinischen Arbeitsabläufe und Entwurf von Lösungen
      • Sichere Systemimplementierung und -integration
      • Schulung und Einarbeitung der Mitarbeiter
      • Laufende Unterstützung und Systemaktualisierungen

       

      Kontakte:

      • Website: headchannel.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/HeadChannel
      • Twitter: x.com/HeadChannel
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/headchannel
      • Anschrift: Bournemouth Smartbase, Aviation Park West, BH23 6NW
      • Telefon: +44(0)2070996399
      16. Cleveroad

      16. Cleveroad

      Cleveroad entwickelt Softwarelösungen für das Gesundheitswesen und die Telemedizin und konzentriert sich dabei auf praktische Tools, die sowohl Patienten als auch medizinisches Personal unterstützen. Sie arbeiten an Systemen, die von EHR- und EMR-Plattformen bis hin zu telemedizinischen Diensten und Fernüberwachung von Patienten reichen. Ihr Ansatz legt Wert darauf, die spezifischen Arbeitsabläufe von Gesundheitsdienstleistern zu verstehen, damit sich die Software nahtlos in den täglichen Betrieb einfügt und gleichzeitig die Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet. Zu den Projekten gehören häufig die Gestaltung benutzerfreundlicher Schnittstellen und die Integration in bestehende Systeme, um einen reibungslosen klinischen Betrieb zu gewährleisten.

      Das Unternehmen deckt den gesamten Entwicklungszyklus ab, von der ersten Erkundung und dem Entwurf der Lösung bis hin zur Bereitstellung und dem laufenden Support. Das Unternehmen bietet auch IT-Beratung und Personalverstärkung, um Organisationen im Gesundheitswesen bei der Bewältigung technischer Herausforderungen zu unterstützen. Die Arbeit von Cleveroad umfasst kundenspezifische Software, cloudbasierte Anwendungen, Interoperabilitätslösungen und Qualitätsmanagementsysteme für medizinische Geräte, die alle darauf abzielen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und eine bessere Kommunikation zwischen Anbietern und Patienten zu ermöglichen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Kundenspezifische Softwareentwicklung für das Gesundheitswesen für Web und Mobile
      • Lösungen für EHR/EMR, Telemedizin und Patientenüberwachung
      • Fokus auf Interoperabilität und Integration mit bestehenden Systemen
      • Einhaltung von Branchenvorschriften (GDPR, HIPAA, PIPEDA)
      • Vollständige Entwicklung mit laufendem Support und IT-Beratung

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Gesundheitseinrichtungen
      • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
      • Cloud-Lösungen und DevOps-Dienste
      • UI/UX-Design und Softwaretests
      • IT-Beratung und engagierte Entwicklungsteams
      • Produktfindung und MVP-Entwicklung
      • Modernisierung von Legacy-Software und Reengineering von Anwendungen

       

      Kontakte:

      • Website: www.cleveroad.com
      • E-Mail: info@cleveroad.com
      • Facebook: www.facebook.com/cleveroadinc
      • Twitter: x.com/cleveroad
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cleveroadv
      • Instagram: www.instagram.com/cleveroadinc
      • Anschrift: USA, Claymont 2093 Philadelphia Pike #1655
      • Telefon: +1 415 231 3721

      Abschluss

      Wenn es um die Entwicklung kundenspezifischer medizinischer Software im Vereinigten Königreich geht, ist die Landschaft erstaunlich vielfältig. Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Ansatz für die Lösung praktischer Herausforderungen im Gesundheitswesen, sei es die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Unterstützung der Telemedizin oder die sichere Verwaltung von Patientendaten. Der gemeinsame Nenner ist, dass es bei der Software nicht nur um Technologie geht - es geht darum, dass sie sich in reale klinische Umgebungen einfügt und dem Personal und den Patienten hilft, effizienter mit den Systemen zu interagieren, auf die sie sich täglich verlassen.

      Bei der Wahl des richtigen Partners kommt es oft darauf an, wie ein Team arbeitet, wie es mit Compliance und Sicherheit umgeht und wie flexibel es ist, wenn unerwartete Herausforderungen auftauchen. Die hier vorgestellten Unternehmen zeigen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, an diese Probleme heranzugehen, jedes mit einem etwas anderen Schwerpunkt oder einer Reihe von Stärken. Letztendlich kann eine durchdachte, gut integrierte Lösung einen echten Unterschied in der Gesundheitsversorgung bewirken, indem sie technische Hilfsmittel in praktische Unterstützung für die Menschen verwandelt, die sie am meisten benötigen.

      AI Zusammenfassung