LENGREO geht an Logistiksoftwareprojekte heran, indem wir das Gesamtbild betrachten, nicht nur den Code selbst. Für uns beginnt die Entwicklung mit dem Verständnis dafür, wie Lieferketten, Lagerhäuser und Transportsysteme zusammenpassen. Sobald wir das verstanden haben, können wir Tools entwickeln, die die tatsächliche Arbeitsweise der Teams widerspiegeln, anstatt sie zu zwingen, sich an ein vorgefertigtes System anzupassen. Unser Prozess umfasst in der Regel enge Gespräche mit den Kunden, viele Tests und kleine Anpassungen, bis sich die Lösung natürlich anfühlt.
LENGREO hält sich nicht an ein starres Modell. Einige Unternehmen benötigen eine enge Zusammenarbeit mit ihren internen IT-Mitarbeitern, während andere es vorziehen, dass wir die Lieferung vollständig übernehmen. In jedem Fall besteht unsere Aufgabe darin, Systeme zu entwickeln, die eine klare Sicht auf die Logistikabläufe ermöglichen, sei es die Verfolgung von Sendungen in Echtzeit, die Vereinfachung von Bestandsaufzeichnungen oder die Einrichtung zuverlässiger Berichts-Dashboards. Es geht mehr um die Schaffung praktischer Arbeitsabläufe als um die Jagd nach auffälligen Funktionen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Flexibler, an jeden Kunden angepasster Entwicklungsprozess
- Konzentration auf reale Lieferketten- und Logistikabläufe
- Integration mit bestehenden Systemen und Teams
- Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und klare Berichterstattung
Dienstleistungen:
- Entwicklung maßgeschneiderter Software für Logistik und Lieferketten
- Lager- und Bestandsverwaltungssysteme
- Tools zur Transportverfolgung und Routenoptimierung
- Integration von Logistik-Tools mit ERP- oder CRM-Plattformen
Kontaktinformationen:
- Webseite: Lengreo
- Kontakt E-Mail: hi@Lengreo.com
- Telefonnummer: +31 686 147 566
- LinkedIn: Lengreo
- Twitter: @Lengreo
- Instagram: @Lengreo