Entwicklung kundenspezifischer Logistiksoftware in Großbritannien

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Sergii Steshenko
    CEO & Co-Founder @ Lengreo

    Plattformen von der Stange spiegeln nur selten wider, wie britische Logistikteams tagtäglich arbeiten. Wir bauen maßgeschneiderte Systeme auf der Grundlage realer Arbeitsabläufe, die Transportplanung und Routenoptimierung, Lagerverwaltung, Hof- und Dockoperationen, ePOD, Retouren und Kontrollturmtransparenz umfassen. Jede Lösung lässt sich in Ihr bestehendes System integrieren (ERP, WMS, Telematik und Spediteur-APIs über EDI/REST), verbindet die wichtigsten Kurierdienste in Großbritannien und der EU und entspricht den Anforderungen von GDPR, HMRC/CDS und ADR. Das Ergebnis ist eine sichere, skalierbare Software, die den manuellen Aufwand reduziert, die Durchlaufzeiten verkürzt und End-to-End-Transparenz in Echtzeit bietet.

    1. Lengreo

    1. Lengreo

    LENGREO geht an Logistiksoftwareprojekte heran, indem wir das Gesamtbild betrachten, nicht nur den Code selbst. Für uns beginnt die Entwicklung mit dem Verständnis dafür, wie Lieferketten, Lagerhäuser und Transportsysteme zusammenpassen. Sobald wir das verstanden haben, können wir Tools entwickeln, die die tatsächliche Arbeitsweise der Teams widerspiegeln, anstatt sie zu zwingen, sich an ein vorgefertigtes System anzupassen. Unser Prozess umfasst in der Regel enge Gespräche mit den Kunden, viele Tests und kleine Anpassungen, bis sich die Lösung natürlich anfühlt.

    LENGREO hält sich nicht an ein starres Modell. Einige Unternehmen benötigen eine enge Zusammenarbeit mit ihren internen IT-Mitarbeitern, während andere es vorziehen, dass wir die Lieferung vollständig übernehmen. In jedem Fall besteht unsere Aufgabe darin, Systeme zu entwickeln, die eine klare Sicht auf die Logistikabläufe ermöglichen, sei es die Verfolgung von Sendungen in Echtzeit, die Vereinfachung von Bestandsaufzeichnungen oder die Einrichtung zuverlässiger Berichts-Dashboards. Es geht mehr um die Schaffung praktischer Arbeitsabläufe als um die Jagd nach auffälligen Funktionen.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Flexibler, an jeden Kunden angepasster Entwicklungsprozess
    • Konzentration auf reale Lieferketten- und Logistikabläufe
    • Integration mit bestehenden Systemen und Teams
    • Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und klare Berichterstattung

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung maßgeschneiderter Software für Logistik und Lieferketten
    • Lager- und Bestandsverwaltungssysteme
    • Tools zur Transportverfolgung und Routenoptimierung
    • Integration von Logistik-Tools mit ERP- oder CRM-Plattformen

     

    Kontaktinformationen:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. KopfKanal

    2. HeadChannel

    HeadChannel entwickelt Logistiksoftware mit dem Schwerpunkt auf Praktikabilität. Sie entwickeln Systeme, die Unternehmen helfen, die Kontrolle über ihre Lieferketten zu behalten, von der Sendungsverfolgung bis zur Koordination von Lagern und Lieferungen. Die Arbeit von HeadChannel beginnt in der Regel mit der Erfassung realer Arbeitsabläufe und der Entwicklung von Anwendungen, die Engpässe reduzieren, anstatt neue Komplexitätsschichten hinzuzufügen. Anstatt generische Funktionen einzuführen, passen sie die Tools an die bestehenden Geschäftsabläufe an, damit sie sich besser einfügen.

    Sie bringen auch Erfahrungen aus anderen Branchen wie dem Gesundheits-, Finanz- und Bildungswesen mit, was ihnen einen umfassenden Überblick darüber verschafft, wie groß angelegte Systeme funktionieren müssen. In der Logistik bedeutet dies, dass die Software mit verschiedenen Plattformen integriert werden kann, die Einhaltung von Vorschriften unterstützt und den Datenfluss zwischen den Abteilungen gewährleistet. Ihr Ansatz beruht auf der Entwicklung von Lösungen, die bei wachsendem Betrieb stabil bleiben und gleichzeitig Raum für Anpassungen lassen, wenn sich die Bedingungen in der Lieferkette ändern.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Maßgeschneiderte, auf die Unternehmensabläufe abgestimmte Logistiksysteme
    • Erfahrung in regulierten Branchen
    • Integration mit Unternehmenssystemen und Cloud-Plattformen
    • Schwerpunkt auf Effizienz und Compliance in Lieferketten

     

    Dienstleistungen:

    • Maßgeschneiderte Software für Logistik und Transportmanagement
    • Lager- und Bestandskontrollsysteme
    • Lieferkettentransparenz und Berichtswerkzeuge
    • Integration und Unterstützung von Unternehmenssoftware

     

    Kontaktinformationen:

    • Website: headchannel.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/headchannel
    • Anschrift: St Martin's Courtyard, 11 Slingsby Pl, London, WC2E 9AB
    • Facebook: www.facebook.com/HeadChannel
    • Twitter: x.com/HeadChannel

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. Leobit

      3. Leobit

      Leobit liefert kundenspezifische Software mit einem starken Fokus auf .NET und Web, die sie in der Logistik einsetzen, wenn Teams zuverlässige, wartbare Systeme benötigen. Leobit deckt den gesamten Lieferzyklus und die Migration von Legacy-Systemen ab, so dass sie bestehende Logistik-Tools modernisieren oder neue Tools entwickeln können, die sich ohne Unterbrechung in bestehende Systeme einfügen. Ihre Arbeit konzentriert sich eher auf klare Schnittstellen und konsistentes Verhalten als auf Schnickschnack.

      Leobit bringt auch KI- und Data-Engineering-Fähigkeiten mit, die bei Aufgaben wie der Rationalisierung sich wiederholender Schritte oder der Verbesserung von Suche und Abgleich helfen. Für die Logistik kann das bedeuten, dass die Artikeldaten sauberer sind, die Planungslogik stabiler ist und die Mitarbeiter an geschäftigen Tagen schneller auf die benötigten Details zugreifen können. Ihr Stil ist es, die technische Auswahl auf das zu beschränken, was am einfachsten zu betreiben ist und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Lieferung über den gesamten Zyklus mit Modernisierung von Altsystemen
      • Ausgeprägte .NET- und Web-Engineering-Fähigkeiten
      • Praktischer Einsatz von KI zur Verringerung des manuellen Aufwands
      • Schwerpunkt auf wartbarem Code und stabilem Betrieb

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Logistiksoftware auf der Grundlage von .NET und Web-Stacks
      • Legacy-Migration für bestehende Logistiksysteme
      • Workflow-Automatisierung und Suchverbesserungen
      • Systemintegration und langfristige Unterstützung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: leobit.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leobit
      • Anschrift: London - Vereinigtes Königreich, 104 Westbourne Terrace, W2
      • Telefon Nummer: +1512-399-5386
      • Facebook: www.facebook.com/LeobitLLC
      • E-Mail: sales@leobit.com
      4. SDLC Corp

      4. SDLC Corp

      SDLC Corp. entwickelt kundenspezifische digitale Lösungen, die Logistikprozesse in verschiedenen Branchen unterstützen. Ihre Arbeit umfasst oft die Erstellung von mobilen und Web-Plattformen, die Lagersysteme, Transportanbieter und Endkunden miteinander verbinden. Durch die Kombination von App-Entwicklung und Automatisierungstools helfen sie Unternehmen, die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu verbessern und manuelle Schritte bei Routineaufgaben zu reduzieren.

      SDLC Corp nutzt auch Technologien wie die Automatisierung robotergestützter Prozesse und künstliche Intelligenz, um Bereiche wie Datenverarbeitung, Berichterstellung und vorausschauende Analysen zu bewältigen. Neben den auf die Logistik ausgerichteten Tools entwickelt das Unternehmen auch Anwendungen für den elektronischen Handel, die Reisebranche und die Fertigung, die sich häufig mit Logistikfunktionen überschneiden. Diese Mischung von Dienstleistungen ermöglicht es ihnen, Software an Unternehmen anzupassen, die sowohl logistische Kernsysteme als auch eine unterstützende digitale Infrastruktur benötigen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung von Logistikanwendungen für mobile und Web-Plattformen
      • Einsatz von KI, maschinellem Lernen und RPA zur Rationalisierung von Abläufen
      • Erfahrung mit Projekten in den Bereichen Logistik, eCommerce und Reisen
      • Niederlassungen im Vereinigten Königreich und in anderen Regionen für die globale Projektabwicklung

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische mobile App- und Webentwicklung für die Logistik
      • Workflow- und Prozessautomatisierung mit RPA
      • Integration von KI und maschinellem Lernen für Prognosen und Analysen
      • Blockchain und Cloud-basierte Lösungen für Transparenz in der Lieferkette
      • Laufende Tests, Bereitstellung und Wartungsunterstützung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: sdlccorp.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sdlccorp
      • Anschrift: 30 Charter Avenue, Coventry СV4 8GE, UK
      • Telefon Nummer: +15106306507
      • Facebook: www.facebook.com/SDLCcorp
      • Twitter: x.com/sdlccorp
      • E-Mail: sales@sdlccorp.com
      5. Dotsquares

      5. Dotsquares

      Dotsquares entwickelt maßgeschneiderte Logistik- und Vertriebssoftware für britische und globale Unternehmen. Mit Niederlassungen in London und Brighton deckt das Unternehmen alles ab, von der Entwicklung von Kernsoftware bis hin zu Integrationen mit Cloud-, KI- und Datensystemen. Ihre Logistikarbeit konzentriert sich oft auf Liefernetzwerke, Lagerverwaltung und Prozessoptimierung. Anstatt isolierte Tools zu entwickeln, schaffen sie Plattformen, die sich mit bestehenden Unternehmenssystemen verbinden und Unternehmen eine bessere Kontrolle darüber geben, wie sich Waren durch ihre Lieferkette bewegen.

      Die Dienstleistungen von Dotsquares erstrecken sich über Branchen wie den Einzelhandel, die Reisebranche, das Gesundheitswesen und das Finanzwesen, aber die Logistik ist einer der Bereiche, in denen ihre Erfahrung am unmittelbarsten zum Tragen kommt. Durch den Einsatz von Cloud-basierten Ansätzen, Automatisierung und datengesteuerten Anwendungen helfen sie Unternehmen, Kosten zu verwalten, die Transparenz zu verbessern und den Betrieb zu skalieren. Neben der Bereitstellung von Software bieten sie auch langfristigen Support und Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Systeme auch bei sich ändernden Anforderungen zuverlässig bleiben.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und weltweiten Niederlassungen
      • Erfahrung in der Bereitstellung von Logistik- und Vertriebsplattformen
      • Fokus auf Integration mit Cloud, KI und Unternehmenssystemen
      • Umfassende Branchenkenntnisse, u. a. in den Bereichen Einzelhandel, Reisen und Finanzen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Software für Logistik und Lieferketten
      • Plattformen zur Verwaltung von Lagern und Lieferungen
      • Cloud-Migration und Systemmodernisierung
      • Datenanalytik und KI für Logistikprognosen
      • Laufende Wartung und Sicherheitslösungen für Unternehmen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.dotsquares.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dotsquares
      • Anschrift: Einheit 2 Hobbs Court, 2 Jacob Street, London SE1 2BG
      • Telefon Nummer: +44 208 0901819
      • Facebook: www.facebook.com/dotsquaresuk
      • Twitter: x.com/dotsquares
      • Instagram: www.instagram.com/dotsquaresltd
      6. Plavno

      6. Plavno

      Plavno ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Softwareunternehmen, das sich stark auf die KI-gestützte Entwicklung konzentriert, aber auch umfassendere kundenspezifische Lösungen anbietet, unter anderem für die Logistik. Der Ansatz von Plavno kombiniert einsatzbereite KI-Agenten mit maßgeschneiderten Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, Kommunikation, Prognosen und operative Prozesse zu automatisieren. Für Logistikprojekte bedeutet dies die Entwicklung von Systemen, die Daten über Lieferketten hinweg verbinden, in bestehende Unternehmensplattformen integrieren und die Transparenz durch Automatisierung verbessern können.

      Neben KI-Produkten entwickelt Plavno mobile, web- und cloudbasierte Anwendungen, die Branchen wie das Gesundheitswesen, FinTech und den Einzelhandel unterstützen. In der Logistik erstreckt sich ihre Expertise auf die Entwicklung von Lösungen für Nachfrageprognosen, kundenorientierte Portale und Workflow-Optimierung. Ihr Entwicklungsprozess umfasst in der Regel ein schnelles Prototyping, die Integration mit APIs von Drittanbietern und einen kontinuierlichen Support nach der Einführung, was sie zu einem flexiblen Partner für Unternehmen macht, die sowohl Innovation als auch Kontinuität benötigen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Präsenz im Vereinigten Königreich mit Niederlassungen in Europa und den USA
      • Starker Fokus auf KI-Agenten und Automatisierung in Logistikabläufen
      • Erfahrung mit Tools zur Bedarfsprognose und Prozessoptimierung
      • Integration mit gängigen Unternehmenssystemen und APIs

       

      Dienstleistungen:

      • Individuelle Logistiksoftware und KI-gesteuerte Lösungen
      • Plattformen für Nachfrageprognosen und prädiktive Analytik
      • Mobile und Web-Anwendungen für die Logistik
      • Cloud- und API-Integrationen mit Diensten von Drittanbietern
      • Fortlaufender Software-Support, Sicherheit und Skalierung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: plavno.io
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/plavno
      • Anschrift: Canterbury Court Kennington Park Business Centre London SW9 6DE
      • Telefon Nummer: +48 572 384 103
      • Facebook: www.facebook.com/plavnosoft
      • Instagram: www.instagram.com/plavno.io
      • E-Mail: admin@plavno.io
      7. Übergang

      7. Itransition

      Itransition ist ein seit langem bestehendes Softwareentwicklungsunternehmen mit Niederlassungen im Vereinigten Königreich und an anderen Standorten weltweit. Ihre logistikbezogene Arbeit ist in der Regel Teil umfassenderer Unternehmenssoftwareprojekte, bei denen sie Anwendungen entwickeln, die verschiedene Geschäftssysteme miteinander verbinden und einheitliche Plattformen schaffen. Bei der Entwicklung setzt Itransition auf eine Mischung aus Beratung, kundenspezifischer Entwicklung und Integration, die es ihnen ermöglicht, komplexe Vorgänge wie Lagerverwaltung, Transportkoordination und Bestandsverfolgung zu bewältigen.

      Neben der Logistik verfügen sie über umfangreiche Erfahrungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem Einzelhandel, die sich häufig mit den Anforderungen der Lieferkette überschneiden. Ihre Teams bieten End-to-End-Dienste an, vom Produktdesign über Sicherheitsaudits bis hin zu Tests und Support. Für Logistikanbieter bedeutet dies, dass sie bestehende Systeme modernisieren, IoT und Automatisierung anwenden können, wo dies sinnvoll ist, und sicherstellen, dass Anwendungen sicher in größeren Unternehmensumgebungen funktionieren.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Britisches Büro mit internationalen Lieferzentren
      • Branchenübergreifende Erfahrung mit Logistik als Teil von Unternehmensprojekten
      • Dienstleistungen, die den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung und -unterstützung abdecken
      • Schwerpunkt auf Systemintegration und Anwendungssicherheit

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Software für Logistik und Lieferketten
      • Integration von Unternehmensanwendungen für Lager- und Transportvorgänge
      • Audits und Tests der Anwendungssicherheit
      • IoT-Beratung und -Implementierung für die Logistikverfolgung
      • Engagierte Entwicklungsteams für langfristige Projekte

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.itransition.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
      • Anschrift: 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX,London,UK
      • Telefon Nummer: +44 203 687 2281
      • Facebook: www.facebook.com/Itransition
      • Twitter: x.com/itransition
      • E-Mail: info@itransition.com
      8. Hoch digital

      8. High Digital

      High Digital ist ein britisches Unternehmen, das maßgeschneiderte datengesteuerte Anwendungen und Analyseplattformen entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Umwandlung von Rohdaten in brauchbare Tools, z. B. Lösungen für Logistik- und Lieferkettenabläufe. Durch die Kombination von Produktentdeckung, Prototyping und Design werden Anwendungen entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, Prozesse zu verfolgen, die Leistung zu visualisieren und Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen zu treffen.

      In Logistikprojekten umfasst ihre Arbeit oft die Entwicklung von Dashboards, Störungsmeldesystemen und Plattformen, die mehrere Datenquellen miteinander verbinden. Sie nutzen Business Intelligence und KI, um prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen, und entwerfen Benutzeroberflächen, die komplexe Daten leichter verständlich machen. Ihr Portfolio zeigt, dass sie Erfahrungen in verschiedenen Sektoren gesammelt haben, aber die gleichen Prinzipien für den Aufbau skalierbarer, datenzentrierter Produkte werden in der Logistik und im Vertrieb angewendet.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Britisches Unternehmen mit Erfahrung in Logistik, Handel und datenintensiven Branchen
      • Starker Fokus auf Produktentdeckung, Prototyping und Analytik
      • Entwicklung von Plattformen für die Berichterstattung über Vorfälle und ESG-Daten für Logistikkontexte
      • Erfahrung im Aufbau skalierbarer BI- und KI-gestützter Datenlösungen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Datenprodukte und -anwendungen
      • Business Intelligence und KI-gesteuerte Analyseplattformen
      • Gestaltung von Dashboards und Berichtssystemen
      • Prototyping und MVP-Entwicklung für Logistiklösungen
      • Laufendes Produktmanagement und Unterstützung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.highdigital.co.uk
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/highdigital
      • Telefon Nummer: + 44 (0) 203 633 5002
      • E-Mail: info@highdigital.co.uk
      9. Geeks GmbH

      9. Geeks Ltd

      Geeks entwerfen und entwickeln kundenspezifische Software für Unternehmen, die Logistikprozesse in der Realität abbilden müssen, nicht in einer allgemeinen Vorlage. In der Logistik beginnen sie mit strukturierten Erkundungen, indem sie in Workshops erfassen, wie Teams tatsächlich Waren und Daten durch ihren Betrieb bewegen. Auf dieser Grundlage entwickeln sie Webanwendungen und Integrationen, die manuelle Schritte reduzieren, Ausnahmen aufdecken und den Informationsfluss zwischen Menschen und Systemen sicherstellen. Ihr ChannelPorts-Projekt ist ein anschauliches Beispiel, bei dem eine Plattform für die Zollabwicklung geplant und bereitgestellt wurde, um Arbeitsabläufe nach dem Brexit zu bewältigen.

      Nach der ersten Veröffentlichung behalten sie die Verantwortung für den Lebenszyklus mit kontinuierlichem Support und iterativen Verbesserungen. Das kann bedeuten, dass Funktionen hinzugefügt werden, wenn sich Vorschriften oder Routen ändern, Dashboards für Betriebsteams verfeinert werden oder neue Partner in den Fluss eingebunden werden. Bei Bedarf übernehmen sie auch angrenzende Aufgaben wie das Informationsmanagement für Autobahnen oder sektorspezifische Portale, wobei sie den gleichen methodischen Ansatz wie in der Logistik anwenden.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Workshops zur Entdeckung und Entwicklung von Lösungen, die auf realen Logistikabläufen basieren
      • Kundenspezifische Plattformen für die Zollabwicklung und die Bearbeitung von Dokumenten
      • Webanwendungen mit Schwerpunkt auf der Reduzierung manueller Aufgaben und Ausnahmen
      • Integration mit bestehenden Geschäftssystemen und Datenquellen
      • Laufende Optimierung und Unterstützung nach der Einführung

       

      Dienstleistungen:

      • End-to-End-Entwicklung kundenspezifischer Logistiksoftware
      • Workflow-Mapping und Lösungsarchitektur für Transport und Zoll
      • Webportale und interne Tools für Betriebsteams
      • Systemintegration und Datenabgleich
      • Wartung, Erweiterungen und langfristige Unterstützung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.geeks.ltd
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/geeks-ltd
      • Anschrift: 6 Sutton Park Rd, Sutton, London, SM1 2GD
      • Telefonnummer: 0203 507 0033
      • Instagram: www.instagram.com/geeksltd
      • E-Mail: hello@geeks.ltd
      10. Sigli

      10. Sigli

      Sigli ist ein im Vereinigten Königreich eingetragenes Softwareunternehmen mit einer breiteren Präsenz in ganz Europa, das sich auf die digitale Transformation und KI-gestützte Entwicklung konzentriert. Die Arbeit von Sigli deckt den gesamten Zyklus der Produktentwicklung ab, vom Konzeptnachweis über MVPs bis hin zu vollständig implementierten Anwendungen. Im Kontext von Logistik und Lieferketten bedeutet dies oft Systeme, die Datenflüsse verbinden, die Berichterstattung automatisieren und die Benutzerfreundlichkeit bestehender Plattformen durch moderne Webschnittstellen verbessern.

      Ihre Dienstleistungen gehen über das Produkt-Engineering hinaus und bieten flexible Einsatzmodelle wie Personalverstärkung und Teams auf Abruf. So können die Kunden ihre Entwicklungskapazitäten je nach Bedarf erweitern und gleichzeitig die Kontrolle über die Projektleitung behalten. Mit seiner Expertise in den Bereichen Data Engineering, Webanwendungen und Qualitätssicherung ist Sigli in der Lage, Logistikplattformen zu entwickeln oder zu unterstützen, die eine zuverlässige Datenverarbeitung, Sicherheit und langfristige Anpassungsfähigkeit erfordern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Präsenz im Vereinigten Königreich mit Büros in Litauen und Belgien
      • Erfahrung mit KI-gesteuerten Lösungen und datenintensiven Projekten
      • Flexible Bereitstellungsmodelle, einschließlich Personalaufstockung und spezielle Teams
      • Starke Konzentration auf die Produktvalidierung (POC und MVP) vor der vollständigen Markteinführung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Web- und Unternehmensanwendungen
      • Datentechnische und analytische Plattformen für die Logistik
      • Personalaufstockung und Entwicklungsteams auf Abruf
      • Qualitätssicherung und Prüfung auf Anfrage
      • Proof of Concept und MVP-Entwicklung für neue Lösungen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.sigli.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigli
      • Anschrift: Hauptstadtbüro, 124 City Road, London
      • Telefon Nummer: +447458197211
      • Facebook: www.facebook.com/sigliOfficial
      • Instagram: www.instagram.com/sigli.gang
      • E-Mail: info@sigli.com
      11. Sigma Software

      11. Sigma Software

      Sigma Software ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Entwicklungsunternehmen, das sich auf Logistik- und Lieferkettenlösungen konzentriert. Ihre Arbeit erstreckt sich auf die Integration von Lieferketten, Transportplattformen und Lager- oder Bestandsverwaltungssystemen. Durch die Kombination von Fachwissen mit einem strukturierten Lieferrahmen entwickeln sie Software, die den aktuellen betrieblichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig Raum für zukünftige Skalierung lässt.

      Das Unternehmen wendet eine breite Palette von Verfahren an, von der Anforderungsanalyse und dem Lösungsdesign bis zur Integration und Modernisierung bestehender Systeme. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen Partnerschaften mit Fachleuten, um spezifische logistische Herausforderungen wie ERP-Integration oder fortschrittliche Analytik abzudecken. Dank dieses Ansatzes können die Dienstleistungen des Unternehmens an Organisationen angepasst werden, die entweder maßgeschneiderte Lösungen oder langfristige Verbesserungen etablierter Prozesse suchen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Präsenz im Vereinigten Königreich mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Logistiksoftware
      • Erfahrung mit Projekten in den Bereichen Lieferkette, Transport und Lagerverwaltung
      • Strukturierter Lieferrahmen für einheitliche Qualität
      • Zugang zu einem breiten Netz von Fachleuten und Integrationsmöglichkeiten

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Software für Logistik und Lieferketten
      • Plattformen für das Transportmanagement
      • Lager- und Bestandsverwaltungssysteme
      • Integration der Lieferkette und ERP-bezogene Dienstleistungen
      • Modernisierung und Optimierung bestehender Logistikanwendungen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: sigma.software
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/68326
      • Anschrift: 41 Devonshire Street, Erdgeschoss London, Vereinigtes Königreich, W1G 7AJ
      • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
      • Twitter: x.com/sigmaswgroup
      • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
      • E-Mail: info@sigma.software
      12. ELEKS

      12. ELEKS

      ELEKS ist ein internationales Software-Engineering-Unternehmen mit einer starken Präsenz in Großbritannien und ganz Europa. Die Logistik-Expertise des Unternehmens steht neben umfassenderen Fähigkeiten in den Bereichen Cloud Computing, Datenplattformen, Unternehmensanwendungen und KI-gesteuerte Lösungen. Das Unternehmen konzentriert sich nicht auf eine einzige Nische, sondern bringt verschiedene Disziplinen zusammen, um betriebliche Herausforderungen zu bewältigen - von der Modernisierung von Altsystemen bis hin zur Entwicklung völlig neuer Plattformen. Speziell in der Logistik berührt ihre Arbeit oft die Transparenz der Lieferkette, Automatisierung und fortschrittliche Analysen.

      Was ihren Ansatz auszeichnet, ist die Ausgewogenheit zwischen technischer Bereitstellung und Beratung. Sie bauen nicht nur maßgeschneiderte Systeme, sondern beraten ihre Kunden auch in Bezug auf Produktstrategie, Machbarkeit und langfristige Skalierbarkeit. Ihre Teams bieten Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus von Logistiksoftware: Proof-of-Concept, Entwicklung, Integration in Unternehmenssysteme und Wartung nach der Einführung. Mit Niederlassungen im Vereinigten Königreich, in der EU und darüber hinaus sind sie gut aufgestellt, um an Projekten mitzuarbeiten, die sowohl regionale Kenntnisse als auch globale Reichweite erfordern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Etablierte Präsenz im Vereinigten Königreich und in Europa mit einem umfassenden Liefernetzwerk
      • Erfahrung in den Bereichen Logistik, Lieferkette und anderen regulierten Branchen
      • Die Dienstleistungen umfassen Engineering, Beratung und langfristige Systemunterstützung
      • Starker Fokus auf KI, Daten und Automatisierung zur Optimierung der Logistik

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Software für Logistik und Lieferketten
      • Anwendungsentwicklung und produktorientierte Lieferung
      • Cloud Computing und Systemintegration
      • Datentechnik, KI und fortgeschrittene Analytik
      • Modernisierung älterer Logistiksoftware
      • Cybersicherheit, Prüfung und Qualitätssicherung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: eleks.com
      • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT                                       
      • Telefon: +44-20-4583-0843
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
      • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
      • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
      13. DataArt

      13. DataArt

      DataArt ist ein in Großbritannien ansässiges Softwareentwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Logistik- und Lieferkettenlösungen. Ihre Arbeit erstreckt sich auf die Bereiche Lagerhaltung, Transportmanagement, Bedarfsprognosen und End-to-End-Integration der Lieferkette. Der Schwerpunkt liegt auf der Anpassung von Systemen an die spezifischen Anforderungen von Branchen wie Einzelhandel, Konsumgüter und Vertrieb, um Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Kostenkontrolle, Transparenz und Systemmodernisierung zu unterstützen.

      Das Unternehmen kombiniert Beratung mit Technik und beginnt oft mit Strategie und Prozessoptimierung, bevor es in die Systemgestaltung und -entwicklung übergeht. Die Logistiksoftware des Unternehmens lässt sich mit zentralen Geschäftswerkzeugen wie ERP- und Lagerverwaltungssystemen sowie mit neueren Technologien wie IoT und KI-gesteuerten Analysen integrieren. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, flexible, integrationsbereite Plattformen zu schaffen, die sowohl unmittelbare betriebliche Verbesserungen als auch langfristige Skalierbarkeit unterstützen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Präsenz in Großbritannien mit einem Portfolio von Logistik-, Einzelhandels- und Distributionsprojekten
      • Erfahrung mit Bedarfsprognosen, Routenoptimierung und Personaleinsatzplanung
      • Integrationsmöglichkeiten mit ERP-, WMS-, IoT- und Analysesystemen
      • Partnerschaften mit Google Cloud, AWS, Microsoft und Salesforce

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für Logistik und Transport
      • Lager- und Bestandsverwaltungssysteme
      • KI-gestützte Nachfrageprognose und prädiktive Analytik
      • Echtzeit-Lösungen für Flotten- und Anlagenverfolgung
      • Tools zur Routenoptimierung und zum Personalmanagement
      • Cloud-basierte Datenverwaltung und Systemmodernisierung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.dataart.com
      • Anschrift: 55 King William Street, 3. Stock, London
      • Telefon Nummer: +44 (0) 20 7099 9464
      • E-Mail: hr-uk@dataart.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dataart
      • Facebook: www.facebook.com/DataArt
      • Twitter: x.com/DataArt

      Abschluss

      Die Entwicklung kundenspezifischer Logistiksoftware im Vereinigten Königreich wird von einer Vielzahl von Unternehmen angeboten, von denen jedes seine eigenen Stärken mitbringt. Einige konzentrieren sich stark auf KI und prädiktive Analytik, andere auf Cloud-Migration, Unternehmensintegration oder langfristige Produktentwicklung. Gemeinsam zeigen sie, dass Logistiktechnologie nicht mehr nur auf Lagersysteme oder Transportverfolgung beschränkt ist, sondern sich auch auf Bedarfsprognosen, Personaloptimierung und Entscheidungsfindung in Echtzeit erstreckt.

      Die hier vorgestellten Unternehmen zeigen die Vielfalt der Ansätze, die Unternehmen zur Verfügung stehen, die ihre Logistik modernisieren wollen. Ob es sich um eine maßgeschneiderte Lagerplattform, ein prädiktives Analysetool oder ein komplettes Projekt zur Integration der Lieferkette handelt, die in Großbritannien ansässigen Anbieter sind in der Lage, skalierbare Systeme zu entwickeln, die den spezifischen betrieblichen Anforderungen entsprechen. Für Unternehmen, die mit steigenden Kosten, Unterbrechungen der Lieferkette oder veralteter Infrastruktur zu kämpfen haben, bieten diese Partner praktische Wege zur Rationalisierung der Abläufe und zur Vorbereitung auf die Zukunft der Logistik.

      AI Zusammenfassung