Beste Softwareentwicklungsunternehmen für das Gesundheitswesen in Großbritannien

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Max Mykal
    Co-Founder @ Lengreo

    Das britische Gesundheitswesen verändert sich schnell, und maßgeschneiderte Software treibt diesen Wandel voran. Von hochmodernen Patienten-Apps bis hin zu optimierten Krankenhaussystemen helfen maßgeschneiderte Lösungen Anbietern, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig strenge Vorschriften einzuhalten. Im Folgenden stellen wir fünf herausragende Unternehmen in Großbritannien vor, die maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen entwickeln, die messbare Ergebnisse liefert.

    1. LenGreo

    1. LenGreo

    Wir entwickeln maßgeschneiderte Gesundheitssoftware für medizinische Einrichtungen in Großbritannien, um die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Unsere Lösungen, wie z. B. Patientenportale und Gesundheitsmanagementsysteme, sind so konzipiert, dass sie spezifische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die britischen Standards wie GDPR und NHS-Vorschriften einhalten. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und gehen auf ihre Ziele ein, um Software zu entwickeln, die sich reibungslos in die Arbeitsabläufe des britischen Gesundheitswesens integrieren lässt, sei es für Krankenhäuser, Kliniken oder andere Anbieter.

    Wir integrieren auch Technologien wie KI zur Verbesserung der Diagnostik und Analytik, die auf die Anforderungen des britischen Gesundheitsmarktes zugeschnitten sind. Unser Prozess hält die Kunden von der Planung bis zur Bereitstellung auf dem Laufenden und sorgt für sichere und praktische Anwendungen, die eine effiziente Gesundheitsversorgung unterstützen, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen, und die an die regulatorischen und betrieblichen Gegebenheiten in Großbritannien angepasst sind.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Einhaltung von GDPR und NHS-Standards
    • Integration von KI für Diagnostik und Analytik
    • Kooperativer Ansatz mit auf das Vereinigte Königreich ausgerichteten Lösungen
    • Schwerpunkt auf sicherer, praktischer Software

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
    • Entwicklung eines Patientenportals
    • Systemlösungen für das Gesundheitsmanagement
    • Integration von KI und Datenanalytik
    • Software-Beratung und -Support

     

    Kontaktinformationen:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. ELEKS

    2. ELEKS

    ELEKS konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen, die medizinischen Organisationen dabei hilft, die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte im Software-Engineering zurück und entwickelt Lösungen wie elektronische Gesundheitsakten, Telemedizinplattformen und Patientenverwaltungssysteme, die alle strenge Vorschriften wie GDPR und HITRUST erfüllen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf einer sicheren Datenverarbeitung und einem benutzerorientierten Design, das die Abläufe im Gesundheitswesen für Anbieter und Patienten reibungsloser und leichter zugänglich macht.

    Das Unternehmen integriert auch fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und Datenanalyse, um Erkenntnisse zu liefern, die eine personalisierte Pflege und bessere klinische Entscheidungen unterstützen. ELEKS arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Lösungen für spezifische Anforderungen zu entwickeln, die die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz sicherstellen und gleichzeitig Aufgaben wie Datenverarbeitung und Laboranalysen automatisieren, um Zeit zu sparen und manuelle Arbeit zu reduzieren.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Software für das Gesundheitswesen
    • HITRUST-Zertifizierung für Datensicherheit und Compliance
    • Schwerpunkt auf der Automatisierung von klinischen und administrativen Aufgaben
    • Expertise in KI und Datenanalyse für personalisierte Pflege

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
    • Elektronische Gesundheitsdaten (EHR)
    • Telemedizinische und telemedizinische Lösungen
    • Integration von Datenwissenschaft und Analytik
    • Cybersicherheit für den Schutz von Patientendaten

     

    Kontaktinformationen:

    • Website: eleks.com
    • E-Mail: contact@eleks.com
    • Telefon: +44-20-4583-0843
    • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
    • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
    • Twitter: x.com/ELEKSSoftware

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. TechMagic

      3. TechMagic

      TechMagic bietet eine umfassende Softwareentwicklung für Organisationen im Gesundheitswesen, die vom ersten Konzept bis zum laufenden Support reicht. Mit einem starken Fokus auf Gesundheitstechnologie entwickelt das Unternehmen Web- und mobile Anwendungen, die die Benutzerfreundlichkeit und betriebliche Effizienz in den Vordergrund stellen und die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR gewährleisten. Der Prozess beginnt mit einer Erkundungsphase, um die Geschäftsziele mit den technischen Lösungen abzustimmen und Anwendungen zu entwickeln, die nahtlos auf allen Plattformen funktionieren.

      Neben der Entwicklung bietet TechMagic auch Qualitätssicherung und Sicherheitstests an, um sicherzustellen, dass die Software im Gesundheitswesen zuverlässig und sicher ist. Ihr Fachwissen umfasst Backend-Technologien wie Node.js und Python sowie Cloud-Plattformen wie AWS, so dass sie skalierbare Lösungen erstellen können, die komplexe Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen bewältigen und gleichzeitig die Sicherheit der Patientendaten gewährleisten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Vollständiger Entwicklungszyklus vom Konzept bis zur Bereitstellung
      • Starker Fokus auf nutzerzentriertes UX/UI-Design
      • Umfassende Sicherheits- und Penetrationstests
      • Erfahrung mit Cloud-Plattformen für skalierbare Lösungen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
      • UX/UI-Design für Anwendungen im Gesundheitswesen
      • Qualitätssicherung und Testautomatisierung
      • Datentechnik und Datenbankintegration
      • Cloud-Implementierung und Sicherheitstests

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.techmagic.co 
      • E-Mail: hello@techmagic.co
      • Anschrift: 41 Devonshire Street W1G 7AJ, London, UK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/techmagic
      • Facebook: www.facebook.com/TechMagic.co
      • Instagram: www.instagram.com/techmagic
      4. Sigma Software

      4. Sigma Software

      Sigma Software entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für das Gesundheitswesen, die den Bedarf der Branche an sicherer, effizienter und patientenorientierter Technologie decken. Das unter anderem in London ansässige Unternehmen entwickelt HIPAA-konforme Web- und Mobilanwendungen, einschließlich Telemedizin-Plattformen und elektronischer Patientenakten, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kliniken und Arztpraxen zugeschnitten sind. Der Ansatz des Unternehmens kombiniert technisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis der Vorschriften im Gesundheitswesen, um zuverlässige Software zu liefern.

      Das Unternehmen bietet außerdem engagierte Entwicklungsteams und Beratungsdienste an, um Organisationen im Gesundheitswesen bei der Modernisierung von Altsystemen oder dem Aufbau neuer Lösungen zu unterstützen. Mit dem Fokus auf Technologien wie KI und IoT stellt Sigma Software sicher, dass ihre Lösungen die klinische Entscheidungsfindung und die Patienteneinbindung verbessern und gleichzeitig die strenge Einhaltung von Standards wie FDA und HHS gewährleisten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Fachwissen über HIPAA-konforme Softwareentwicklung
      • Unterstützung bei der Modernisierung von Altsystemen
      • Nutzung von KI und IoT für innovative Lösungen im Gesundheitswesen
      • Engagierte Teams für flexible Projektskalierung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Telemedizinische und EHR-Lösungen
      • Modernisierung und Migration von Altsystemen
      • Integration von KI und maschinellem Lernen
      • Beratung zu IT-Sicherheit und Compliance

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: sigma.software
      • Telefon: +442033843498
      • E-Mail: info@sigma.software
      • Anschrift: 41 Devonshire Street, London, W1G 7AJ, Vereinigtes Königreich
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
      • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
      • Twitter: x.com/sigmaswgroup
      • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
      5. N-iX

      5. N-iX

      N-iX entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, um Organisationen dabei zu helfen, die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen wie elektronische Krankenakten, Telemedizin-Plattformen und medizinische Abrechnungssysteme, die mit Vorschriften wie GDPR und HIPAA in Einklang stehen. Der Ansatz des Unternehmens beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um sicherzustellen, dass die Software spezifische Anforderungen erfüllt, von kleinen Kliniken bis hin zu großen Krankenhäusern, und gleichzeitig Technologien wie KI und IoT für eine verbesserte Funktionalität einbezieht.

      Über die Entwicklung hinaus bietet N-iX Beratungs- und Integrationsdienste zur Modernisierung von Altsystemen und zur Verbesserung der Datenverwaltung an. Die Arbeit von N-iX umfasst die Entwicklung von Tools zur Patienteneinbindung und von Krankenhausverwaltungssystemen, die Arbeitsabläufe vereinfachen und einen sicheren Datenaustausch unterstützen, so dass sich Gesundheitsdienstleister ohne technische Hürden auf eine qualitativ hochwertige Versorgung konzentrieren können.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Konzentration auf die Einhaltung der Vorschriften von GDPR und HIPAA
      • Kompetenz in KI und IoT für Lösungen im Gesundheitswesen
      • Umfassende Dienstleistungen von der Beratung bis zur Bereitstellung
      • Unterstützung sowohl für Gesundheitsdienstleister als auch für Medizintechnikunternehmen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Entwicklung eines EMR/EHR-Systems
      • Telemedizin und virtuelle Pflegeplattformen
      • Datenanalytik und Business Intelligence
      • Cloud-Lösungen und Modernisierung von Altsystemen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.n-ix.com 
      • E-Mail: contact@n-ix.com
      • Telefon: +442037407669
      • Anschrift: 8 Devonshire Square, London EC2M 4YJ, UK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix 
      • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
      • Twitter: x.com/N_iX_Global
      6. Binäres Studio

      6. Binary Studio

      Binary Studio entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, die auf Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen zugeschnitten ist. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Plattformen für die Personalbeschaffung im Gesundheitswesen, Telemedizin-Apps und Software für medizinische Geräte, wobei der Schwerpunkt auf sicheren und benutzerfreundlichen Designs liegt, die den Vorschriften im Gesundheitswesen entsprechen. Der Prozess beginnt mit einer Erkundungsphase, in der die Projektanforderungen ermittelt werden, um sicherzustellen, dass die Lösungen den spezifischen Geschäftszielen und Patientenanforderungen entsprechen.

      Das Unternehmen ist auch auf KI-gesteuerte Anwendungen spezialisiert, wie z. B. medizinische Bildgebungstools für die Diagnose, und integriert IoT für tragbare Geräte zur Überwachung der Patientengesundheit. Binary Studio übernimmt den gesamten Entwicklungszyklus, vom Entwurf bis zum Testen, und liefert Software, die effiziente Arbeitsabläufe unterstützt und die Gesundheitsversorgung für Anbieter und Patienten gleichermaßen verbessert.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Schwerpunkt auf Lösungen für Startups und SMBs
      • Expertise in AI für medizinische Bildgebung und Diagnostik
      • Entwicklung über den gesamten Zyklus mit Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit
      • Integration des IoT für medizinische Wearables

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Software für die Personalbeschaffung im Gesundheitswesen
      • Entwicklung von Telemedizin- und eTherapy-Anwendungen
      • Software für medizinische Geräte und IoT-Integration
      • KI-basierte Lösungen für die medizinische Bildgebung
      • Entwicklung von Anwendungen für Wellness und psychische Gesundheit

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: binary-studio.de
      • Anschrift: 1, Cedar Office Park, Cobham Rd, Ferndown, Wimborne BH21 7SB, UK
      • Telefon: +44 808 175 66 88
      • E-Mail: ask@binary-studio.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio-software
      • Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
      • Twitter: x.com/binary_studio
      7. Erwähnung

      7. Vention

      Vention entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, die den Anforderungen von Krankenhäusern, Telemedizinanbietern und Herstellern medizinischer Geräte gerecht wird. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie EHR-Systeme, Telehealth-Plattformen und Labormanagement-Tools, die den britischen Standards wie NHS und MHRA entsprechen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien, wie KI für die Diagnostik und IoT für vernetzte Geräte, um klinische Arbeitsabläufe und Patientenergebnisse zu verbessern.

      Neben der Entwicklung bietet Vention auch Beratung an, um die Technologie an den Unternehmenszielen auszurichten und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Die Lösungen des Unternehmens, darunter Patientenportale und Verwaltungssysteme für klinische Studien, zielen darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu verringern und die Datensicherheit zu erhöhen, so dass Gesundheitsorganisationen effizienter arbeiten und gleichzeitig hohe Pflegestandards aufrechterhalten können.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Unterstützung für ein breites Spektrum von Organisationen im Gesundheitswesen
      • Expertise in KI-gesteuerter Diagnostik und IoT-Geräten
      • Schwerpunkt auf der Einhaltung von NHS, MHRA und GDPR
      • Beratung zur Technologiestrategie und -ausrichtung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Entwicklung von EHR/EMR und Patientenportalen
      • Lösungen für Telemedizin und Fernüberwachung
      • Systeme zur Verwaltung von Laborinformationen
      • KI- und IoT-Integration für medizinische Geräte

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: ventionteams.com
      • Telefon: +442071172842
      • E-Mail: hello@ventionteams.com
      • Anschrift: 30 Churchill Place, E14 5RE, London
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ventionteams
      • Twitter: x.com/ventionteams
      • Instagram: www.instagram.com/ventionteams
      8. Chetu

      8. Chetu

      Chetu entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, um medizinische Organisationen bei der Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie elektronische Gesundheitsakten, Telemedizin-Plattformen und Systeme für den Austausch von Gesundheitsinformationen und gewährleistet die Einhaltung von Standards wie GDPR und HIPAA. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung sicherer, benutzerfreundlicher Anwendungen, die sich nahtlos in bestehende Gesundheitssysteme integrieren lassen und Anforderungen von Patientenportalen bis hin zum Austausch klinischer Daten erfüllen.

      Das Unternehmen nutzt außerdem Technologien wie maschinelles Lernen und die Verarbeitung natürlicher Sprache, um Lösungen für das Gesundheitswesen zu verbessern, z. B. elektronische Verschreibungssysteme und medizinische Abrechnungssoftware. Chetu bietet eine durchgängige Entwicklung, einschließlich Beratung und Implementierung, um Organisationen bei der Rationalisierung von Arbeitsabläufen und der effektiven Verwaltung sensibler Patientendaten zu unterstützen und dabei die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung der GDPR- und HIPAA-Standards
      • Einsatz von KI und NLP für fortschrittliche Lösungen im Gesundheitswesen
      • Schwerpunkt auf sicherer Datenverwaltung und Interoperabilität
      • End-to-End-Entwicklung von der Beratung bis zur Bereitstellung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von EHR- und EMR-Software
      • Entwicklung von Plattformen für Telemedizin und Telehealth
      • Lösungen für den Austausch von Gesundheitsinformationen (HIE)
      • E-Prescribing und medizinische Abrechnungssysteme
      • Integration von maschinellem Lernen und NLP

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.chetu.com
      • Telefon: +44 137 243 2466
      • E-Mail: sales@chetu.com
      • Anschrift: Hauptsitz & Lieferzentrum, 1500 Concord Terrace, Suite 100, Sunrise FL, 33323
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chetu-inc-
      • Facebook: www.facebook.com/ChetuInc
      • Twitter: x.com/ChetuInc
      9. ABNK Premium Systeme

      9. ABNK Premium Systems

      ABNK Premium Systems entwickelt maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, die auf die Bedürfnisse von medizinischen Organisationen, Laboren und Start-ups zugeschnitten ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen wie mobile Gesundheits-Apps, CRM-Systeme für das Gesundheitswesen und Tools für die Gesundheitsüberwachung, die mit den Unternehmenszielen und den Erwartungen der Patienten übereinstimmen. Ihr Entwicklungsprozess legt den Schwerpunkt auf benutzerzentriertes Design und iterative Tests, um sicherzustellen, dass die Software reibungslos in bestehende Systeme integriert werden kann und gleichzeitig die gesetzlichen Standards erfüllt.

      Das Unternehmen setzt auch fortschrittliche Technologien wie KI und IoT ein, um analytikgesteuerte Lösungen und Anwendungen für tragbare Geräte zu entwickeln, die die klinische Entscheidungsfindung unterstützen. ABNK Premium Systems deckt den gesamten Entwicklungszyklus ab, von der Geschäftsanalyse bis zum laufenden Support, und zielt darauf ab, Software zu liefern, die das Engagement der Patienten und die betrieblichen Abläufe ohne unnötige Komplexität verbessert.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Benutzerorientiertes Design für Anwendungen im Gesundheitswesen
      • Integration von KI und IoT für die Gesundheitsüberwachung
      • Vollständiger Entwicklungszyklus mit iterativen Tests
      • Unterstützung für eine nahtlose Systemintegration

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung einer mobilen Gesundheits-App
      • CRM-Software für das Gesundheitswesen
      • Lösungen zur Gesundheitsüberwachung und -analyse
      • KI- und IoT-basierte medizinische Software
      • Systemintegration und laufende Unterstützung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: abnk.uk
      • Telefon: +44 (204) 577 20 55
      • E-Mail: ask@abnk.uk
      • Anschrift: Suite 4048 43 Bedford Street, London, Vereinigtes Königreich, WC2E 9HA
      10. Einflussreiche Software

      10. Influential Software

      Influential Software entwickelt .NET-basierte Lösungen für das Gesundheitswesen, die klinische Arbeitsabläufe und die Einbeziehung von Patienten für Gesundheitsdienstleister und Bildungseinrichtungen unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Systeme wie FHIR-integrierte Verschreibungsdienste, Mitgliedschaftsplattformen und mobilfähige Schulungstools und gewährleistet die Einhaltung von NHS- und GDPR-Standards. Ihr agiler Ansatz beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um Software zu liefern, die den spezifischen betrieblichen Anforderungen entspricht.

      Das Unternehmen ist außerdem auf die Modernisierung von Altsystemen und die Integration von Cloud-basierten Lösungen wie Azure spezialisiert, um die Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern. Influential Software konzentriert sich auf die Entwicklung sicherer, interoperabler Plattformen, die mit APIs und Smartcards im Gesundheitswesen verbunden werden können und Organisationen dabei helfen, Verwaltungsaufgaben zu reduzieren und die Pflege zu verbessern, während sie gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften einhalten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Erfahrung mit .NET und FHIR-Integrationen
      • Einhaltung der NHS- und GDPR-Standards
      • Agile Entwicklung für maßgeschneiderte Lösungen
      • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Altsystemen

       

      Dienstleistungen:

      • .NET-basierte Softwareentwicklung für das Gesundheitswesen
      • FHIR-integrierte Verschreibungsdienste
      • Mobile Schulungs- und Mitgliedschaftsplattformen
      • Cloud-Migration zu Azure
      • Modernisierung und Unterstützung von Altsystemen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.dot-net-influential.com
      • Telefon: 02035071728
      • E-Mail: contact@influentialsoftware.com
      • Anschrift: Etage 6, 1 St Katharine's Way, London E1W 1UN
      • Facebook: www.facebook.com/influentialsoftware
      • Twitter: x.com/influential_ltd
      11. Versteckte Gehirne

      11. Hidden Brains

      Hidden Brains entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, um medizinische Fachkräfte, Krankenhäuser und Patienten mit praktischen digitalen Tools zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie mobile Gesundheits-Apps, Patientenverwaltungssysteme und Wellness-Anwendungen, die alle strenge Standards wie HIPAA für Datensicherheit erfüllen. Der Prozess umfasst das Verständnis der Kundenbedürfnisse durch Forschung und die Bereitstellung von Software, die Aufgaben wie die Verwaltung von Patientenakten oder die Fernbetreuung vereinfacht.

      Das Unternehmen integriert auch Technologien wie KI, IoT und Blockchain, um Anwendungen im Gesundheitswesen zu verbessern, z. B. zur Verbesserung der Diagnostik oder zur Sicherung von Krankenakten. Hidden Brains konzentriert sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen und skalierbarer Systeme, die sowohl für kleine Praxen als auch für große Gesundheitsnetzwerke geeignet sind und darauf abzielen, Abläufe zu rationalisieren und das Patientenerlebnis ohne unnötige Komplexität zu verbessern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung von HIPAA für sichere Datenverarbeitung
      • Einsatz von KI, IoT und Blockchain in Lösungen für das Gesundheitswesen
      • Benutzerzentriertes Design für medizinische Anwendungen
      • Unterstützung für verschiedene Organisationen im Gesundheitswesen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung einer mobilen Gesundheits-App
      • EHR und Patientenverwaltungssysteme
      • Lösungen für Telemedizin und Fernbetreuung
      • Anwendungen für Wellness und Gesundheitsüberwachung
      • KI- und IoT-Integration für die Diagnostik

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.hiddenbrains.co.uk
      • Telefon: +44 (0)20-7993-2188
      • E-Mail: biz@hiddenbrains.com
      • Anschrift: Unit P Hunting Gate, East Portway, Andover, Hampshire, SP10 3ER, UK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hiddenbrains-infotech-pvt-ltd
      • Facebook: www.facebook.com/HiddenBrains
      • Twitter: x.com/HiddenBrains
      12. Appinventiv

      12. Appinventiv

      Appinventiv entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, um Organisationen bei der Modernisierung ihrer Abläufe und der Verbesserung der Patientenversorgung zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Telemedizinplattformen, Gesundheitsüberwachungssysteme und KI-gesteuerte Analysetools und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften im Gesundheitswesen. Der Ansatz von Appinventiv konzentriert sich auf das Verständnis der Unternehmensziele und die Bereitstellung von Software, die sich reibungslos in bestehende Systeme integrieren lässt - von kleinen Kliniken bis hin zu großen Unternehmen.

      Das Unternehmen setzt fortschrittliche Technologien wie KI und maschinelles Lernen ein, um Anwendungen zu entwickeln, die die klinische Entscheidungsfindung und das Engagement der Patienten unterstützen. Appinventiv bietet auch Beratung an, um die Technologie mit den Bedürfnissen des Gesundheitswesens in Einklang zu bringen. Es werden sichere und skalierbare Lösungen entwickelt, die den Anbietern helfen, Daten zu verwalten und eine effiziente Pflege zu liefern, während gleichzeitig die gesetzlichen Standards eingehalten werden.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Kompetenz in KI-gesteuerten Gesundheitslösungen
      • Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften und Datensicherheit
      • Skalierbare Software für verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens
      • Beratung zur Technologieintegration

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung einer telemedizinischen Plattform
      • KI und auf maschinellem Lernen basierende Analysen
      • Anwendungen zur Gesundheitsüberwachung und Patientenbeteiligung
      • Modernisierung von Altsystemen
      • Individuelle Software-Beratung im Gesundheitswesen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: appinventiv.com
      • Telefon: + 44 - 753 - 900 - 0641
      • Anschrift: 3rd Floor, 86-90 Paul Street, EC2A 4NE London, UK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/appinventiv
      • Twitter: x.com/appinventiv
      • Instagram: www.instagram.com/appinventiv
      13. Pixel Fusion

      13. Pixel Fusion

      Pixel Fusion erstellt maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, um Arztpraxen zu unterstützen und die Patientenversorgung zu verbessern. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Telemedizin-Plattformen, elektronische Patientenakten und Patientenmanagement-Tools, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind und gleichzeitig die Vorschriften des Gesundheitswesens einhalten. Der agile Prozess sorgt für regelmäßiges Kundenfeedback, so dass Anpassungen möglich sind, um praktische und benutzerfreundliche Software zu entwickeln.

      Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf sichere und skalierbare Lösungen, die sich in bestehende Gesundheitssysteme, wie Krankenhausdatenbanken oder klinische Tools, integrieren lassen. Pixel Fusion konzentriert sich auch auf die Entwicklung intuitiver Schnittstellen zur Vereinfachung von Aufgaben für medizinisches Personal und Patienten, um die Effizienz zu steigern und die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu unterstützen, ohne die Arbeitsabläufe zu verkomplizieren.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Agile Entwicklung mit regelmäßigen Kunden-Updates
      • Fokus auf sichere und skalierbare Lösungen für das Gesundheitswesen
      • Benutzerfreundliche Schnittstellen für medizinische Anwendungen
      • Einhaltung von Normen im Gesundheitswesen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung telemedizinischer Software
      • Systeme für elektronische Gesundheitsakten (EHR)
      • Tools zur Verwaltung und Einbindung von Patienten
      • Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen
      • Systemintegration und -unterstützung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: pixel-fusion.co.uk
      • Telefon: +44 (0) 330 133 2536
      • E-Mail: enquiries@pixel-fusion.co.uk
      • Anschrift: Büro 10, The Hive St James Square, Grimsby, N.E.Lincs, DN31 1EP
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixel-fusion-gb
      14. BGO-Software

      14. BGO Software

      BGO Software entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, um medizinische Organisationen, Pharmaunternehmen und klinische Forschungsgruppen bei der Rationalisierung ihrer Abläufe und der Verbesserung der Patientenversorgung zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Patientenverwaltungs-Apps, Telemedizin-Plattformen und klinische Forschungssysteme und gewährleistet die Einhaltung von Standards wie HIPAA, GDPR und FDA. Der Prozess beginnt mit der Analyse der Kundenbedürfnisse, um Software zu liefern, die zu spezifischen Arbeitsabläufen passt und sich in bestehende Systeme integrieren lässt.

      Das Unternehmen konzentriert sich auch auf benutzerzentriertes Design und fortschrittliche Technologien wie KI, um die Funktionalität zu verbessern, wie z. B. die Verbesserung von Patientenergebnissen oder die Automatisierung von Forschungsprozessen. BGO Software bietet fortlaufenden Support und strategische Beratung, um sicherzustellen, dass die Lösungen skalierbar und sicher bleiben, so dass sich Gesundheitsdienstleister auf die Pflege konzentrieren können, ohne sich um technische Komplexitäten kümmern zu müssen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung der HIPAA-, GDPR- und FDA-Standards
      • Einsatz von KI für verbesserte Lösungen im Gesundheitswesen
      • Benutzerorientiertes Design für bessere Benutzerfreundlichkeit
      • Strategische Beratung für maßgeschneiderte Lösungen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung digitaler Gesundheits-Apps
      • Entwicklung einer telemedizinischen Plattform
      • Klinische Forschung und GMP-validierte Systeme
      • Tools zur Verwaltung und Einbindung von Patienten
      • Software-Beratung für das Gesundheitswesen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.bgosoftware.com
      • Telefon: +44-208-191-7757
      • E-Mail: info@bgosoftware.com
      • Anschrift: 25 Cabot Square, E14 4QZ London, UK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bgo-software
      • Facebook: www.facebook.com/bgosoftware
      • Twitter: x.com/BGOSoftware
      15. Übergang

      15. Itransition

      Itransition entwickelt Software für das Gesundheitswesen, um Arztpraxen, Krankenhäuser und Pharmaunternehmen bei der Verbesserung der Effizienz und der Patientenversorgung zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie elektronische Gesundheitsakten, Telemedizin-Plattformen und Patientenportale, die Standards wie HIPAA und FHIR erfüllen. Der Ansatz des Unternehmens umfasst die Anpassung der Software an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und gewährleistet gleichzeitig die nahtlose Integration in bestehende Gesundheitssysteme.

      Das Unternehmen setzt auch Technologien wie KI und Datenanalyse ein, um die Diagnostik zu verbessern und Verwaltungsaufgaben zu rationalisieren. Itransition bietet Beratung und Unterstützung, um Organisationen bei der Modernisierung von Altsystemen oder der Implementierung neuer Tools zu helfen, mit dem Ziel, die betriebliche Belastung zu verringern und die Patientenbindung durch sichere, benutzerfreundliche Anwendungen zu verbessern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung der HIPAA- und FHIR-Standards
      • Integration von KI und Datenanalytik
      • Fokus auf nahtlose Systemintegration
      • Unterstützung bei der Modernisierung von Altsystemen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von EHR und Patientenportalen
      • Lösungen für Telemedizin und Fernüberwachung
      • CRM für das Gesundheitswesen und Datenanalytik
      • Software für die Verwaltung von Apotheken und Krankenhäusern
      • Entwicklung von Software für medizinische Geräte

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.itransition.com 
      • E-Mail: info@itransition.com
      • Telefon: +44 203 687 2282
      • Anschrift: 3. Stock, Moorgate House, 5-8 Dysart St, London EC2A 2BX
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
      • Facebook: www.facebook.com/Itransition
      • Twitter: x.com/itransition
      16. Andersen

      16. Andersen

      Andersen erstellt maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, die medizinischen Anbietern, Apotheken und Forschungseinrichtungen hilft, eine bessere Versorgung zu gewährleisten und Abläufe zu rationalisieren. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Telemedizin-Apps, elektronische Gesundheitsakten und Krankenhausmanagementsysteme und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA und GDPR. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um Software zu entwickeln, die auf die spezifischen klinischen und administrativen Anforderungen abgestimmt ist.

      Das Unternehmen nutzt auch KI und IoT, um Anwendungen zu verbessern, wie z. B. die Verbesserung der Diagnose oder die Integration mit tragbaren Geräten. Andersen konzentriert sich auf die Entwicklung intuitiver Schnittstellen und sicherer Systeme und bietet Beratung und fortlaufenden Support, um sicherzustellen, dass die Lösungen effektiv und anpassungsfähig bleiben, wenn sich die Anforderungen im Gesundheitswesen weiterentwickeln.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung der HIPAA- und GDPR-Vorschriften
      • Kompetenz in KI und IoT für das Gesundheitswesen
      • Fokus auf intuitives UI/UX-Design
      • Kooperativer Ansatz für die Entwicklung

       

      Dienstleistungen:

      • Telemedizinische und telemedizinische Lösungen
      • EHR und Krankenhausverwaltungssoftware
      • Entwicklung einer mobilen Gesundheits-App
      • Beratung zur Einhaltung von Vorschriften im Gesundheitswesen
      • KI- und IoT-Integration für medizinische Lösungen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: andersenlab.com
      • Telefon: +44 207 048 6755
      • E-Mail: vn@andersenlab.com
      • Anschrift: 30 St Mary's Axe, London, EC3A 8BF, UK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-softwaredev
      • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
      • Twitter: x.com/AndersenLabs
      • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
      17. ElfteTech

      17. EleventhTech

      EleventhTech entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, die medizinischen Organisationen hilft, die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie elektronische Gesundheitsakten, Telemedizin-Plattformen und Patientenportale, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und Standards wie HIPAA und GDPR erfüllen. Der Prozess beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, von den ersten Gesprächen bis zur endgültigen Bereitstellung, um sicherzustellen, dass die Software mit den klinischen und administrativen Zielen übereinstimmt.

      Das Unternehmen integriert auch Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) für die Patientenüberwachung in Echtzeit und Analysen zur Unterstützung datengesteuerter Entscheidungen. EleventhTech konzentriert sich auf die Entwicklung sicherer, benutzerfreundlicher Anwendungen, die Aufgaben wie die Terminplanung oder den Zugriff auf Gesundheitsdaten vereinfachen, um die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, ohne sie unnötig zu komplizieren.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung der HIPAA- und GDPR-Standards
      • Integration des IoT für die Echtzeitüberwachung
      • Benutzerfreundliche Patienten- und Anbieterportale
      • Gemeinsamer Entwicklungsprozess

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung elektronischer Gesundheitsakten (EHR/EMR)
      • Telemedizin und virtuelle Konsultationsplattformen
      • Lösungen für die Fernüberwachung von Patienten
      • CRM für das Gesundheitswesen und Tools zur Patientenbindung
      • Entwicklung eines Krankenhausmanagementsystems

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: eleventhtech.co.uk
      • Telefon: +44-7897-031861
      • E-Mail: contact@eleventhtech.co.uk
      18. GoodCore

      18. GoodCore

      GoodCore entwickelt kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, um Krankenhäuser, Kliniken und Pharmaunternehmen bei der Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie Patientenverwaltungssysteme, Telemedizin-Plattformen und KI-gesteuerte Tools und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR und HIPAA. Das Unternehmen legt großen Wert auf Flexibilität und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Software zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt.

      Das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Modernisierung von Altsystemen und bietet kontinuierlichen Support, um die Sicherheit und Funktionalität der Anwendungen zu gewährleisten. GoodCore nutzt agile Methoden, um Lösungen zu liefern, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu verringern und die Ergebnisse für die Patienten mit praktischer, skalierbarer Technologie zu verbessern.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Agile Entwicklung für maßgeschneiderte Lösungen
      • Einhaltung der GDPR- und HIPAA-Vorschriften
      • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Altsystemen
      • Laufende Unterstützung und Wartung

       

      Dienstleistungen:

      • Maßgeschneiderte Softwareentwicklung für das Gesundheitswesen
      • Telemedizin und Patientenverwaltungssysteme
      • KI und datengesteuerte Gesundheitslösungen
      • Cloud-Migration für Anwendungen im Gesundheitswesen
      • API und Systemintegration

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.goodcore.co.uk
      • Telefon: 020 8781 6903
      • E-Mail: contact@goodcore.co.uk
      • Anschrift: Airport House, Purley Way, Croydon CR0 0XZ
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/goodcore-software
      • Facebook: www.facebook.com/goodcoresoftware
      19. Quadratwurzel-Lösungen

      19. Square Root Solutions

      Square Root Solutions entwickelt maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, um Krankenhäuser, Kliniken und Start-ups in Großbritannien bei der Verbesserung von Arbeitsabläufen und der Patientenversorgung zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt Lösungen wie EHR-Systeme, Telemedizin-Plattformen und Terminplanungs-Tools und gewährleistet die Einhaltung der NHS- und GDPR-Standards. Dabei werden komplexe Projekte in überschaubare Teile zerlegt, um Software zu liefern, die den spezifischen klinischen Anforderungen entspricht, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

      Das Unternehmen entwickelt außerdem mobile Gesundheitsanwendungen und Plattformen zur Patienteneinbindung, die mit Systemen wie Apple Health und Google Fit integriert werden können. Square Root Solutions konzentriert sich auf die Entwicklung skalierbarer, benutzerfreundlicher Anwendungen und bietet Beratung und Unterstützung nach der Implementierung, um die langfristige Funktionalität und die Ausrichtung an den Zielen des Gesundheitswesens sicherzustellen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Einhaltung der NHS- und GDPR-Standards
      • Skalierbare mobile und webbasierte Gesundheitsanwendungen
      • Fokus auf benutzerfreundliches Design
      • Unterstützung und Wartung nach der Einführung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von EHR- und Patientenverwaltungssystemen
      • Telemedizin und virtuelle Konsultationsplattformen
      • Entwicklung mobiler Gesundheits-Apps
      • Tools für Terminbuchung und -planung
      • CRM- und Abrechnungssysteme für das Gesundheitswesen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: square-root.co.uk
      • Telefon: +44 2034 688802
      • E-Mail: info@square-root.co.uk
      • Anschrift: 55 Lordship Rd, London N16 0QJ, Vereinigtes Königreich
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/square-root-solutions
      • Facebook: www.facebook.com/squareroot.ie
      • Twitter: x.com/squareroot_ie

      Abschluss

      Die Entwicklung kundenspezifischer Software für das Gesundheitswesen im Vereinigten Königreich spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, medizinische Organisationen dabei zu unterstützen, mit den Anforderungen der modernen Patientenversorgung Schritt zu halten. Diese Lösungen, von Patientenportalen bis hin zu Telemedizin-Plattformen, werden entwickelt, um spezifische Herausforderungen wie die Rationalisierung von Arbeitsabläufen oder die Gewährleistung der Datensicherheit zu bewältigen und gleichzeitig strenge Vorschriften wie GDPR und NHS-Standards zu erfüllen. Es geht nicht nur um Technik - es geht darum, die Gesundheitsversorgung für die Anbieter reibungsloser und für die Patienten zugänglicher zu machen, und das alles, während die Dinge praktisch und sicher bleiben.Der Fokus auf maßgeschneiderte Software bedeutet, dass die Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen sich von Einheits-Tools verabschieden können, die nicht ganz ihren Bedürfnissen entsprechen. Durch die Einbindung von Technologien wie KI oder IoT schaffen Entwickler Systeme, die nicht nur die heutigen Anforderungen erfüllen, sondern sich auch an die kommenden Entwicklungen im britischen Gesundheitswesen anpassen. Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Klinik oder ein großes Krankenhaus handelt: Maßgeschneiderte Software trägt dazu bei, die Abläufe effizienter und die Patientenversorgung persönlicher zu gestalten - und das ist es, was am Ende wirklich zählt.

      AI Zusammenfassung