Kundenspezifische Finanzsoftware-Entwicklungsdienste in Großbritannien für Fintech, Banken und Unternehmen

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Max Mykal
    Co-Founder @ Lengreo

    Finanzsysteme lassen nicht viel Spielraum für Fehler. Ganz gleich, ob Sie ein wachsendes Fintech-Produkt betreiben, Tools für interne Finanzteams entwickeln oder Altsysteme aktualisieren - die richtige technische Seite ist unverzichtbar. Hier macht maßgeschneiderte Software den Unterschied.

    In Großbritannien gibt es eine wachsende Zahl von Spezialisten, die nicht nur Funktionen programmieren, sondern sich auch mit FCA-regulierten Umgebungen, PSD2 und Open Banking APIs auskennen und wissen, wie Echtzeitdaten durch Zahlungen, Kreditvergabe, Analysen und alles dazwischen fließen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Teams, die diese Systeme entwickeln, was sie tatsächlich leisten und wie Sie diejenigen erkennen, die über den Auftrag hinausgehen.

    1. LenGreo

    1. LenGreo

    Lengreo bietet maßgeschneiderte Finanzsoftwareentwicklung in Großbritannien und arbeitet mit Fintech-Startups, SaaS-Anbietern und regulierten Unternehmen zusammen, die mehr als nur Lösungen von der Stange benötigen. Unsere Arbeit verbindet Strategie, Entwicklung und Compliance unter einem Dach. Wir haben aus erster Hand erfahren, wie fragmentierte Software-Prozesse die Dinge verlangsamen können, insbesondere im Finanzwesen, wo es auf Zeit und Datengenauigkeit ankommt. Anstatt also einfach nur Code zu liefern, arbeiten wir mit Partnern zusammen, um von Anfang an die richtige Struktur zu schaffen.

    Auf dem britischen Markt unterstützen wir Finanzplattformen mit maßgeschneiderten Systemen, die mit den FCA-Vorschriften, PSD2 und Open-Banking-Anforderungen in Einklang stehen. Egal, ob es um die Entwicklung von Tools für die Zahlungsabwicklung, die Verbesserung des Kunden-Onboarding oder die Verbindung von Backend-Finanzoperationen mit CRM- oder BI-Ebenen geht, wir kümmern uns um die beweglichen Teile, ohne die Dinge komplexer zu machen, als sie sein müssen. Unsere Leistungen basieren auf echter Zusammenarbeit und nicht auf Übergabe - so bleiben wir von der Spezifikation bis zur Skalierung nah am Kunden.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • UK-basierte Lieferung für Fintech- und Finanzdienstleistungskunden
    • Unterstützung bei Produktdesign, Entwicklung und langfristiger Wartung
    • Praktische Integration mit Compliance-, Analyse- und CRM-Tools
    • Arbeitsmodelle, die sich für wachsende Fintech-Teams oder Upgrades von Altlasten eignen
    • Praktische Koordinierung von technischen, Marketing- und Geschäftszielen

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung maßgeschneiderter Finanzsoftware
    • Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen für Fintechs
    • Integration von Open Banking API
    • Sichere Implementierung von Onboarding und KYC-Flow
    • Produktstrategie und Unternehmensanalyse
    • Entwicklung von Websites und Plattformen mit Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften

     

    Kontaktinformationen:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. Erwähnung

    2. Vention

    Vention entwickelt maßgeschneiderte Finanzsoftware für im Vereinigten Königreich ansässige Fintech-Firmen, Banken und Unternehmen, die mit komplexer Regulierung oder Größenordnung zu kämpfen haben. Die lokale Präsenz in London unterstützt die direkte Zusammenarbeit, während die Entwicklungskapazitäten aus den globalen Lieferzentren bezogen werden. Die Projekte reichen vom Aufbau neuer digitaler Bankplattformen bis zur Modernisierung von Back-Office-Abläufen, wobei sowohl auf Sicherheit als auch auf langfristige Wartbarkeit geachtet wird.

    Sie betrachten die Entwicklung von Finanzsoftware in Großbritannien als eine Mischung aus vertrauensvoller Technik und operativer Partnerschaft. Ob es darum geht, einem Fintech bei der Skalierung der Zahlungsinfrastruktur zu helfen, das Wachstum einer Vermögensplattform zu unterstützen oder die Migration von Altsystemen zu vereinfachen - die Arbeit bleibt mit dem Geschäftsmodell des Kunden verbunden. Vention bietet auch Optionen für dedizierte Pods, kurzfristige Builds und Langstrecken-Lieferteams, je nach interner Struktur des Kunden und dem Tempo der Veränderungen.

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Unterstützung bei der Bereitstellung von Finanzsoftware von London aus
    • Erfahrung mit Legacy-Upgrades und modernen Fintech-Plattformen
    • Skalierung entfernter Teams unter Beibehaltung der Koordinierung im Vereinigten Königreich
    • Bietet flexible Kooperationsmodelle (Pods, Staff Aug, vollständige Lieferung)
    • Projekte, die die Erwartungen von FCA, GDPR und PSD2 berücksichtigen

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung maßgeschneiderter Finanzsoftware
    • Kernbankensystemkomponenten und digitale Geldbörsen
    • Vermögensverwaltung und Anlageplattformen
    • Kreditvergabe-, Kredit- und Risikomanagementsysteme
    • Zahlungsintegration und Open Banking APIs
    • UI/UX für Finanzanwendungen und -portale
    • Cloud-Einrichtung und -Migration für Finanzinstitute

     

    Kontaktinformationen:

    • Website: ventionteams.com
    • E-Mail: contact@ventionteams.com
    • Twitter: x.com/ventionteams
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ventionteams
    • Instagram: www.instagram.com/ventionteams
    • Anschrift: 30 Churchill PlaceLondon E14 5RE, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 207 117 2842

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. Übergang

      3. Itransition

      Itransition entwickelt maßgeschneiderte Softwaresysteme für Finanzunternehmen in Großbritannien, darunter Banken, Vermögensverwalter und Fintech-Produktteams. Die Arbeit von Itransition umfasst häufig die Entwicklung einer kompletten Plattform - von der Backend-Architektur und benutzerseitigen Anwendungen bis hin zur API-Konnektivität mit Handels-, Abrechnungs- oder CRM-Systemen. Für BFSI-Firmen, die mit langen Beschaffungszyklen und strikter Compliance zu kämpfen haben, bieten sie eine End-to-End-Lieferung, die in die bestehende Infrastruktur integriert wird.

      Der Schwerpunkt ihrer Arbeit im Vereinigten Königreich liegt auf der Modernisierung des Finanzwesens durch skalierbare, sichere Lösungen, die den Overhead reduzieren und die interne Transparenz verbessern. Itransition hat Software für die Verfolgung von Investitionen, digitale Kreditvergabe, Kontoverwaltung und mobiles Banking entwickelt - in der Regel mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit, Leistung und Anpassung an die sich entwickelnden Branchenvorschriften.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Britisches Lieferbüro für BFSI- und Fintech-Kunden
      • Umfasst die vollständige Bereitstellung von kundenspezifischer Software und Plattformen
      • Fähigkeit, sowohl mit Legacy- als auch mit Cloud-nativen Ökosystemen zu arbeiten
      • Schwerpunkt auf der Einhaltung von Vorschriften und der Widerstandsfähigkeit des Systems
      • Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und langfristigen Skalierung

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Finanzsoftwareentwicklung
      • Entwicklung von mobilen und Web-Banking-Anwendungen
      • Handelsplattformen und Systeme zur Überwachung von Investitionen
      • Blockchain-Komponenten und Unterstützung für intelligente Verträge
      • Betrugserkennung und prädiktive Analytik
      • API-Entwicklung und -Integration

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.itransition.com
      • E-Mail: info@itransition.com 
      • Facebook: www.facebook.com/Itransition
      • Twitter: x.com/itransition
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
      • Anschrift: 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
      • Telefon: +44 203 687 2281
      4. Magora

      4. Magora

      Magora entwickelt maßgeschneiderte Finanz-Apps in Großbritannien und konzentriert sich dabei vor allem auf Mobile-First-Plattformen sowohl für Unternehmenskunden als auch für Start-ups. Die Arbeit umfasst native iOS- und Android-Apps, Tablet-optimierte Tools und responsive Web-Apps für Finanzanwendungen wie Investment-Tracking, digitale Zahlungen und persönliche Finanzverwaltung.

      Sie arbeiten von London aus und arbeiten eng mit Produktteams zusammen, die ein Konzept auf den Markt bringen oder ein bestehendes digitales Produkt verbessern wollen. Obwohl sie ein breites Spektrum an Technologien abdecken, konzentrieren sich ihre Finanzsoftware-Projekte auf App-lastige Umgebungen, in denen Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und die Integration mit APIs von Drittanbietern entscheidend sind.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Sitz in London mit Schwerpunkt auf mobilen Finanzlösungen
      • Umfasst die gesamte Anwendungsentwicklung von der Forschung bis zur Einführung
      • Arbeitet mit Fintechs, SMBs und großen Finanzunternehmen
      • Sicherheit, Reaktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit haben Vorrang
      • Bietet neben dem Bau von Kernanlagen auch langfristige Wartung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung mobiler Finanzanwendungen (iOS, Android, plattformübergreifend)
      • Responsive webbasierte Finanzanwendungen
      • Backend-Infrastruktur und Datenbankintegration
      • UI/UX-Design und Prototyping für Finanztools
      • KI-gestützte App-Funktionen (z. B. Betrugserkennung)
      • Integration von Zahlungsgateways und APIs von Drittanbietern
      • Laufende Unterstützung und Softwarepflege

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: magora-systems.com
      • E-Mail: info@magora.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/magora.systems
      • Twitter: x.com/magora_systems
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/magora
      • Instagram: www.instagram.com/magora_team
      • Anschrift: Büro 4.01, 4. Etage The Tea Building, 56 Shoreditch High St London E1 6JJ
      • Telefon: 020 7183 5820
      5. TechMagic

      5. TechMagic

      TechMagic arbeitet mit einer Vielzahl von britischen Finanzinstituten und Fintech-Unternehmen zusammen und bietet kundenspezifische Softwareentwicklung für digitales Banking, Zahlungen, Kreditvergabe, Handel und mehr. Ihre Rolle beginnt oft schon früh im Lebenszyklus eines Produkts und umfasst alles von der Entwicklung und dem UX-Design bis hin zum Backend-Engineering und der Einrichtung der Cloud-Infrastruktur. 

      Viele ihrer Fintech-Aufträge umfassen die Umwandlung von Altsystemen oder den Aufbau völlig neuer Plattformen mit skalierbaren, Cloud-nativen Architekturen. Sie decken sowohl verbrauchernahe als auch institutionelle Fintech-Lösungen ab, darunter mobile Banking-Apps, Tools zur Betrugserkennung, Robo-Advisors und Vermögensverwaltungsplattformen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Erfahrung im Aufbau von Plattformen sowohl für Start-ups als auch für große Finanzinstitute
      • Konzentration auf langfristige Partnerschaften, oft mit engagierten Teams im Vereinigten Königreich
      • Spezialisierung auf AWS und serverlose Technologie für skalierbare Finanzanwendungen
      • Breites Fintech-Angebot, von digitalen Geldbörsen bis zu Tools für die Vermögensverwaltung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen für Finanzdienstleistungen
      • Cloud-Migration und Infrastrukturdesign
      • Individuelle Handels- und Vermögensverwaltungsplattformen
      • Systeme zur Aufdeckung von Betrug und zum Risikomanagement
      • RegTech und Tools zur Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften
      • Eingebettete Finanzfunktionen und Zahlungssysteme
      • Prozessautomatisierung und KI-gesteuerte Finanzsoftware

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.techmagic.co
      • E-Mail: hello@techmagic.co
      • Facebook: www.facebook.com/TechMagic.co
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/techmagic
      • Instagram: www.instagram.com/techmagic
      • Anschrift: 41 Devonshire Street W1G 7AJ, London, UK
      6. Intellectsoft

      6. Intellectsoft

      Intellectsoft entwickelt maßgeschneiderte Finanzsoftwarelösungen für Banken, Versicherer und Fintech-Firmen, die auf dem britischen Markt tätig sind. Sie unterstützen sowohl Kernsysteme als auch Endnutzerprodukte und arbeiten häufig an digitalen Banking-Apps, sicheren Wallets, Handelsplattformen und Zahlungsautomatisierung. Ihr Prozess umfasst in der Regel Architekturplanung, Compliance-Prüfungen und die Integration mit Legacy- oder Drittanbieterdiensten.

      Sie haben Blockchain-basierte Systeme für Transaktionssicherheit und Kostensenkung implementiert, neben KI-basierten Modulen für Analysen und Automatisierung. Im Vereinigten Königreich konzentriert sich die Arbeit von Intellectsoft darauf, traditionelle Finanzdienstleister bei der schnellen Modernisierung zu unterstützen, sei es durch App-basierte Kreditvergabe-Tools, Krypto-Integration oder robotergestützte Prozessautomatisierung für Back-Office-Abläufe.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Fokus auf KI, RPA und Blockchain in Finanzsoftwareprojekten
      • Erfahrung mit der Transformation des Bankwesens und mit mobilen Finanzinstrumenten
      • Projekte umfassen Handelsplattformen und Zahlungsanwendungen, die auf den britischen Finanzmarkt zugeschnitten sind
      • Strukturierter Ansatz für Risikobewertung und Plattformarchitektur

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Entwicklung von Online- und Mobile-Banking
      • Blockchain-basierte Identitäts- und Zahlungssysteme
      • KI-Lösungen für Risiko, Kreditwürdigkeitsprüfung und Empfehlungsmaschinen
      • Wallet-Apps und Peer-to-Peer-Zahlungsinstrumente
      • RPA für Abstimmungs- und Compliance-Prozesse
      • Software-Plattformen für Kreditvergabe und Handel

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.intellectsoft.net
      • E-Mail: info@intellectsoft.net
      • Facebook: www.facebook.com/Intellectsoft
      • Twitter: x.com/Intellectsoft
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellectsoft
      • Adresse: 500 Fashion Ave Fl 8A, New York City, NY 10018, USA
      • Telefon: +44 20 3887 0078
      7. Revatics

      7. Revatics

      Revatics arbeitet mit in Großbritannien ansässigen Finanzkunden an maßgeschneiderten Finanzsoftwarelösungen, die von Back-Office-Automatisierung bis hin zu kundenorientierten Anwendungen reichen. Sie sind an Projekten wie Budgetierungstools, Zahlungsintegrationen und digitalen Geldbörsen beteiligt. Ihre Software umfasst häufig Funktionen für Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften, Analysen und Prozessvereinfachung.

      Sie bauen Plattformen mit mehreren Funktionen, die Vermögensverwaltung, Kredite und Steuerberechnungen unterstützen und gleichzeitig integrierte Berichts-Dashboards und Analysemodule bieten. In ihrem britischen Portfolio liegt der Schwerpunkt auf Sicherheitsebenen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselten Gateways sowie auf regulatorischen Rahmenbedingungen wie GDPR und PCI-DSS.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Arbeitet mit Finanzunternehmen an Tools, die Funktionalität und Compliance vereinen
      • Leichtgewichtige Finanzanwendungen für Budgetierung, Zahlungen und Kontoverwaltung
      • Schwerpunkt auf Sicherheit und UX in Anwendungen, die auf die Bedingungen des britischen Marktes zugeschnitten sind
      • Bietet KI- und Analysefunktionen innerhalb von Finanzmanagementplattformen

       

      Dienstleistungen:

      • Individuelle digitale Brieftaschen mit sicheren Zahlungsgateways
      • Tools zur Darlehens- und Steuerberechnung für Finanzanwendungen
      • Finanzverwaltungssysteme für mehrere Einheiten
      • Regulierungskonforme Software für den britischen Finanzsektor
      • Datenanalyse und automatisierte Berichterstattung zur Entscheidungsfindung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.revatics.co.uk
      • E-Mail: contact@revatics.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/revatics
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/revatics
      • Instagram: www.instagram.com/revatics.official
      • Anschrift: Suite 1227 Unit 3A, 34-35 Hatton Garden, Holborn, London EC1N 8DX
      • Telefon: +44 20 8040 4343
      8. Prioxis

      8. Prioxis

      Prioxis liefert maßgeschneiderte Entwicklungsdienstleistungen für Finanzsoftware für den britischen Markt und bietet eine Reihe von Lösungen für die Modernisierung von Bank-, Investment-, Versicherungs- und Buchhaltungsprozessen. Ihr Ansatz umfasst den Aufbau von Anwendungen von Grund auf, die Modernisierung von Altsystemen und die Entwicklung von Plattformen, die darauf abzielen, komplexe Arbeitsabläufe im Finanzwesen zu rationalisieren. 

      Sie arbeiten in einer Vielzahl von Finanzbereichen, darunter Mobile Banking, Hypothekenverwaltung, Open Banking und digitale Geldbörsen. Sie arbeiten eng mit Finanzorganisationen zusammen, um skalierbare Technologien wie KI, Blockchain und Big Data in ihre Plattformen zu integrieren. Insbesondere ihre Tools für den Finanzschutz und die Betrugserkennung sind darauf ausgelegt, regulatorische Herausforderungen und Datensicherheitsbedrohungen zu bewältigen, die im britischen Finanzsektor üblich sind.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Schwerpunkt auf kundenspezifischer Software für Finanzdienstleister mit Sitz in Großbritannien
      • Betonung der Automatisierung und Einhaltung der britischen Vorschriften
      • Spezialisierung auf Cloud-Skalierbarkeit und Systemmodernisierung
      • Umfassende Erfahrung mit digitalen Geldbörsen, Open Banking und Betrugserkennung
      • Lösungen sowohl für B2C- als auch für institutionelle Finanzabläufe

       

      Dienstleistungen:

      • Mobile Banking Software-Entwicklung
      • Tools für Investitionen und Vermögensverwaltung
      • Entwicklung von Zahlungsanwendungen
      • Integration digitaler Geldbörsen
      • Plattformen für Versicherungsfälle und Policen
      • Hypotheken- und Darlehensverwaltungssysteme
      • Buchhaltungs- und Abstimmungssoftware

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.prioxis.com
      • E-Mail: Business@prioxis.com
      • Facebook: www.facebook.com/PrioxisTechnologies
      • Twitter: x.com/PrioxisTechno
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/prioxis-technologies
      • Instagram: www.instagram.com/prioxis_technologies
      • Anschrift: B-1203-1208, Titanium Business Park, B/h Corporate Road, Prahlad nagar, Ahmedabad, Gujarat 380015
      9. DeepInspire

      9. DeepInspire

      DeepInspire arbeitet hauptsächlich mit Fintech-Organisationen zusammen, um maßgeschneiderte Finanzprodukte zu entwickeln und bietet Dienstleistungen an, die von Handelsplattformen bis hin zu persönlichen Finanz-Apps reichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung zuverlässiger Backend-Systeme, benutzerfreundlicher Frontends und einer sicheren Architektur, die moderne Finanzgeschäfte unterstützt. 

      Sie arbeiten mit Start-ups und etablierten Unternehmen im Vereinigten Königreich zusammen und stellen engagierte Teams bereit, die dabei helfen, Geschäftskonzepte in funktionierende Finanzsoftwareprodukte umzusetzen. Ihre Arbeit konzentriert sich häufig auf Lösungen für Handel, Investitionen und digitale Geldbörsen, wobei auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und technische Robustheit geachtet wird. DeepInspire unterstützt auch persönliche Finanztools und Kreditplattformen und integriert benutzerdefinierte KYC-, AML- und biometrische Systeme, um die sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Starker Fokus auf Handels- und Investitionsplattformen
      • Engagierte Teams mit Fintech-Erfahrung
      • Integration von KYC/AML-Compliance und GDPR-Anforderungen
      • Die Projekte umfassen sowohl B2C-Fintech-Anwendungen als auch Unternehmenslösungen
      • Erfahrung mit Zahlungssystemen wie SWIFT, BACS und SEPA

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Handels- und Börsenplattformen
      • Online- und Mobile-Banking-Software
      • Entwicklung von digitalen Brieftaschen und P2P-Zahlungen
      • Anlage- und Portfolio-Management-Lösungen
      • Blockchain und Smart Contract Entwicklung
      • Software für die Kreditvergabe und Kredittools

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: deepinspire.com
      • E-Mail: hello@deepinspire.com
      • Facebook: www.facebook.com/deepinspire
      • Twitter: x.com/DeepInspireCom
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deepinspire
      • Instagram: www.instagram.com/deepinspire_com
      • Anschrift: 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, UK
      • Telefon: +44 20 4577 1162
      10. Andersen

      10. Andersen

      Andersen entwickelt maßgeschneiderte Finanzsoftware für Banken, Versicherer, Investmentfirmen und Fintech-Unternehmen im Vereinigten Königreich. Sie arbeiten in einem breiten Spektrum von Dienstleistungen, darunter digitales Banking, Zahlungssysteme, Kreditmanagement und Tools zur Risikominderung. Mit einem anpassungsfähigen Servicemodell unterstützen sie sowohl globale Unternehmen als auch KMU und Start-ups.

      Bei der Entwicklung der Plattform liegt der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Systemsicherheit und Integration in die digitale Zahlungsinfrastruktur. Außerdem werden Tools wie Budgetierung, Analysen und mobile Banking-Funktionen integriert, die sowohl den regulatorischen Standards als auch den Erwartungen der Nutzer entsprechen. Das Unternehmen entwickelt mit Blick auf Skalierbarkeit und bietet einen vollständigen Entwicklungszyklus und kontinuierlichen Support, um die Leistung und Konformität in sich entwickelnden Finanzumgebungen aufrechtzuerhalten.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung über den gesamten Zyklus mit laufender Unterstützung
      • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit globalen Banken und Fintech-Startups
      • Schwerpunkt auf sicheren, skalierbaren Softwarelösungen
      • Dienste, die sich an die Bedürfnisse von Unternehmen, mittelständischen Betrieben und Start-ups anpassen lassen
      • Umfassende Fähigkeiten sowohl in technischen als auch in regulatorischen Bereichen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von digitalen Bankanwendungen und Plattformen
      • Maßgeschneiderte Fintech-Lösungen
      • Software für Versicherungen und Investitionen
      • Tools für die Darlehens- und Kreditverwaltung
      • Anwendungen zur Finanzplanung und Budgetierung
      • E-Wallet und Geldtransfersysteme

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: andersenlab.com
      • E-Mail: vn@andersenlab.com
      • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
      • Twitter: x.com/AndersenLabs
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-softwaredev
      • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
      • Anschrift: 30 St Mary's Axe, London, EC3A 8BF, UK
      • Telefon: +44 207 048 6755
      11. Vega IT

      11. Vega IT

      Vega IT liefert von seinem Büro in Edinburgh aus maßgeschneiderte Finanzsoftware und unterstützt Banken, Handelsplattformen und Versicherungsanbieter mit maßgeschneiderten Entwicklungsdienstleistungen. Das Team arbeitet an digitalen Bankplattformen, Blockchain-basierten Tools und modularen Kernsystemen, die für langfristige Skalierbarkeit ausgelegt sind. Sie sind auch an der Integration von Drittanbieterdiensten beteiligt, um die Funktionalität zu erweitern und den Betrieb zu rationalisieren.

      In Großbritannien haben sie bei der Modernisierung von Rentensystemen geholfen, Handelsanwendungen entwickelt und SaaS-Plattformen für Bankkunden unterstützt. Sie arbeiten sowohl mit Altsystemen als auch mit neuen Lösungen und konzentrieren sich auf Backend-Performance, Compliance-Funktionen und kundenorientiertes Design. Viele ihrer Projekte umfassen Cloud-basierte Infrastrukturen und APIs, aber auch spezielle Anforderungen wie Embedded Finance und grenzüberschreitende Transaktionen werden von ihnen bearbeitet.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Sitz in Edinburgh, Schwerpunkt: maßgeschneiderte Finanzplattformen
      • Unterstützt sowohl die Modernisierung von Altbeständen als auch den Bau neuer Gebäude
      • Starker Fokus auf Integration und Skalierbarkeit
      • Projekterfahrung in den Bereichen digitales Banking, Handel und Krypto
      • Bietet Backend-, Frontend- und Systemarchitekturdienste

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung einer digitalen Banking-Plattform
      • Architektur des Kernbankensystems
      • Blockchain und Krypto-Tools
      • SaaS-Entwicklung für Finanzprodukte
      • Software für Renten- und Vermögensverwaltung
      • Integration von Zahlungssystemen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.vegait.co.uk
      • E-Mail: contact@vegait.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/VegaITSourcing
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vegaitglobal
      • Instagram: www.instagram.com/vega_it
      • Anschrift: 60 Cannon Street, London EC4N 6NP
      • Telefon: +44 7966 980235
      12. Octal IT-Lösung

      12. Octal IT Solution

      Octal IT Solution arbeitet mit im Vereinigten Königreich ansässigen Fintech-Firmen und Finanzinstituten zusammen und entwickelt digitale Tools für Zahlungssysteme, Kreditvergabe, Investitionsplattformen und Versicherungsanwendungen. Ihre Dienstleistungen umfassen die Produktentwicklung von der Frühphase der Architektur bis hin zu Updates nach der Markteinführung, wobei der Schwerpunkt häufig auf sicherer Benutzerauthentifizierung, Echtzeittransaktionen und Systemzuverlässigkeit liegt.

      Sie entwickeln auch Backend-Systeme für die Automatisierung interner Finanzvorgänge wie Underwriting, Schadensmanagement und Abgleich. Die Entwickler des Unternehmens setzen Frameworks ein, die Systeme mit hoher Belastung unterstützen und gleichzeitig die britischen Finanzstandards einhalten. Bei ihrer Arbeit geht es häufig um die Verbesserung der Benutzerinteraktion und die Minimierung von Engpässen in den täglichen Finanzabläufen, um Kunden bei der Digitalisierung von Dienstleistungen mit weniger manuellem Aufwand zu unterstützen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Fintech-Software-Dienstleistungen für britische Kunden
      • Starker Fokus auf mobile Finanzanwendungen
      • Umfasst den Produktlebenszyklus von der Idee bis zur Einführung
      • Integriert Automatisierung für interne Finanzprozesse
      • Schwerpunkt auf sicheren und vorschriftsmäßigen Builds

       

      Dienstleistungen:

      • Online- und Mobile-Banking-Anwendungen
      • Software für Darlehen und Hypotheken
      • Digitale Brieftasche und Zahlungs-Gateways
      • Automatisierung von Versicherungsprozessen
      • Tools für Vermögensverwaltung und Portfoliomanagement
      • Echtzeit-Transaktionsplattformen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.octalsoftware.com
      • E-Mail: enquiry@octalsoftware.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/octalsoftware
      • Twitter: x.com/octalitsolution
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/octal-it-solution-pvt-ltd
      • Instagram: www.instagram.com/octalitsolution_official
      • Telefon: +1-704-387-5554
      13. Die virtuelle Schmiede

      13. The Virtual Forge

      The Virtual Forge entwickelt maßgeschneiderte Finanzsoftware mit Schwerpunkt auf Datenintegration, Automatisierung und Prozesssteuerung. Ihr Team unterstützt Banken, Versicherungsunternehmen und Fintech-Anbieter mit Tools, die zur Rationalisierung von Abläufen und zur Verbesserung der Entscheidungsfindung entwickelt wurden. Viele ihrer Projekte umfassen die Konfiguration von Standardlösungen (COTS), die Bewertung von Kreditanträgen oder die Datenmigration für Upgrades von Finanzdienstleistungen.

      Ihr Angebot in Großbritannien umfasst die komplette Entwicklung von Finanztools, von der Backend-Prozessautomatisierung bis hin zu Benutzeroberflächen, die die Interaktion vereinfachen. Sie haben an regulatorischen Systemen, Kundenportalen und Finanzberatungsplattformen gearbeitet, oft mit dem Schwerpunkt auf Echtzeit-Analysen und hochwertiger Datenausgabe. Das Team verfolgt einen modularen Ansatz, der es Kunden ermöglicht, bestimmte Teile ihres Stacks zu modernisieren, während der Rest intakt bleibt.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Arbeitet mit britischen Banken, Versicherern und Fintechs zusammen
      • Spezialisiert auf datenintensive Finanzanwendungen
      • Bietet modulare Plattform-Upgrades und COTS-Integration
      • Starke Ausrichtung auf Analysen und operative Instrumente
      • Abwicklung von End-to-End-Migrationen und System-Upgrades

       

      Dienstleistungen:

      • Tools zur Bewertung von Kreditanträgen
      • Software zur Prozesssteuerung
      • COTS-Konfiguration und -Implementierung
      • Datenmigration und -bereinigung
      • Dashboards für die Finanzberichterstattung
      • Risiko- und Compliance-Systeme
      • UI/UX für Finanzanwendungen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.thevirtualforge.com
      • E-Mail: connect@thevirtualforge.com
      • Facebook: www.facebook.com/TheVirtualForgeUK
      • Twitter: x.com/thevirtualforge
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-virtual-forge
      • Instagram: www.instagram.com/thevirtualforge
      • Anschrift: 50 Liverpool St, London, EC2M 7PY
      • Telefon: +44 (0) 207 078 8855
      14. DashDevs

      14. DashDevs

      DashDevs entwickelt kundenspezifische Fintech-Lösungen mit Schwerpunkt auf modularen Banksystemen, E-Wallet-Plattformen und digitaler Zahlungsinfrastruktur. In Großbritannien unterstützen sie Fintechs und Banken bei der Markteinführung von Produkten mit skalierbarer Architektur, Compliance-First-Entwicklung und Integration von Drittanbieterdiensten. Sie bieten Unterstützung für den gesamten Zyklus - vom Konzept und der Architektur bis zum Support nach der Einführung - und passen sich dabei an die für den britischen Markt geltenden Finanzvorschriften an.

      Das in London ansässige Team führt Projekte durch, die von mobilen Neobanken bis hin zu Buchhaltungssystemen mit mehreren Einheiten und Hauptbuchkonzepten reichen. Darüber hinaus entwickeln sie sichere Transaktionsrahmen und offene Bankintegrationen, die grenzüberschreitende Zahlungen, die Aufnahme von Kunden und Echtzeitberichte ermöglichen. Zu den Kunden gehören in Großbritannien ansässige Start-ups und Institutionen, die Finanzprozesse modernisieren oder eingebettete Finanzplattformen aufbauen wollen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Bereitstellung von White-Label-Banking-Plattformen im Vereinigten Königreich
      • Starker Fokus auf Compliance und Regulierung im Vereinigten Königreich
      • Modulare Lösungen für schnelle Einführung und Flexibilität
      • Umfassende Erfahrung mit der Integration von Drittanbietern
      • Arbeitet mit Bank-, Zahlungs- und Anlageprodukten

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Neobank und Core Banking
      • E-Wallet und digitale Zahlungsanwendungen
      • Hauptbuchhaltung und Buchhaltungssysteme
      • KYC-, AML- und Compliance-Dienstleistungen
      • Lösungen für Zahlungsgateways und Kartenausgabe
      • Open Banking API-Integrationen
      • Eingebettete Finanzarchitektur

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: dashdevs.com
      • E-Mail: info@dashdevs.com
      • Facebook: www.facebook.com/dashdevs
      • Twitter: x.com/dashdevs
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dashdevs
      • Anschrift: 1 St. Katharine's Way London, E1W 1UN
      15. SoftPak

      15. SoftPak

      SoftPak bietet von seinem Standort in Großbritannien aus langfristige Fintech-Softwareentwicklung an und konzentriert sich dabei auf maßgeschneiderte Tools für Portfoliomanagement, Risikoanalyse und Rebalancing-Workflows. Das Team unterstützt Finanzunternehmen durch die Integration von Plattformen Dritter, die Entwicklung eigener Tools und die Pflege flexibler, markenunabhängiger Lösungen. Ein Großteil der Arbeit konzentriert sich auf Backend-Systeme, die für komplexe Berechnungen und Compliance-lastige Operationen entwickelt wurden.

      Sie arbeiten direkt mit den internen Kundenteams zusammen, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten, insbesondere bei Projekten, die vielschichtige Anlagestrategien oder aufsichtsrechtliche Meldungen beinhalten. Ihre Stärke liegt in der methodischen Umsetzung, der langfristigen Unterstützung und der Aufmerksamkeit für finanzielle Genauigkeit, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf der Arbeit im Hintergrund liegt, um hohe Leistungen ohne unnötige Komplexität zu ermöglichen.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Bietet Produktunterstützung für Finanzunternehmen im Vereinigten Königreich
      • Langfristiger Partner für Backend-Entwicklung und Support
      • Schwerpunkt auf stiller Integration statt sichtbarem Branding
      • Erfahrung mit Risikomodellierung und Rebalancing-Tools
      • Verwendung strukturierter Prozesse zur Gewährleistung einer stabilen Lieferung

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Finanzprodukte
      • Software für Investitions- und Risikoanalyse
      • Tools zur Neugewichtung des Portfolios
      • Integration mit Asset-Management-Plattformen
      • Merkmale der Compliance-Berichterstattung
      • Markenunabhängige White-Label-Systeme
      • Systeme für verwaltete Konten

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.softpak.com
      • E-Mail: info@softpak.com
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softpak-financial-systems-inc
      • Anschrift: 15 Gladstone Road Horsham, West Sussex RH12 2NN UK
      • Telefon: +1 (781) 235-3500
      16. Dev Technosys

      16. Dev Technosys

      Dev Technosys entwickelt digitale Bank- und Finanzanwendungen mit Teams, die in London und im gesamten Vereinigten Königreich tätig sind. Sie arbeiten mit Fintech-Startups und Finanzinstituten zusammen, um maßgeschneiderte Tools für Zahlungen, Budgetierung, E-Wallets und Handelsplattformen zu entwickeln. Ihre Projekte sind in der Regel API-gesteuert und basieren auf KI-gestützter Automatisierung, Einhaltung britischer Vorschriften und mobiler Funktionalität.

      Ihr Angebot umfasst Dienstleistungen wie Peer-to-Peer-Kreditplattformen, Tools zur Kreditwürdigkeitsprüfung und digitale Bankportale. Ein großer Teil ihres Prozesses konzentriert sich auf die Anpassung an kundenspezifische Ziele - oft helfen sie beim Übergang von traditionellen Systemen zu interaktiven Plattformen mit Multi-Device-Unterstützung. Je nach Umfang und Dringlichkeit des Projekts übernimmt das Team sowohl einzelne Funktionen als auch die komplette Produktentwicklung.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Entwicklung maßgeschneiderter Finanz-Apps in ganz Großbritannien
      • Projekte, die sowohl für Start-ups als auch für Unternehmen zugeschnitten sind
      • Starker Fokus auf mobile-first und skalierbare Systeme
      • Vertraut mit den britischen Regulierungs- und Compliance-Standards
      • Deckt den gesamten Produktlebenszyklus vom Entwurf bis zur Wartung ab

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung digitaler Banking-Apps
      • Peer-to-Peer-Kreditplattformen
      • AI-gestützte Tools zur Kreditwürdigkeitsprüfung
      • eWallet- und Payment-Gateway-Lösungen
      • Apps für Investitionen und Budgetierung
      • Handels-Apps für Krypto und Aktien
      • RegTech- und Compliance-Software

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: devtechnosys.de
      • E-Mail: sam@devtechnosys.uk
      • Facebook: www.facebook.com/devtechnosysuk
      • Twitter: x.com/DevTechnosysUK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dev-technosys-uk
      • Anschrift: 60 st martins lane, covent garden wc2n 4js, London
      • Telefon: +44 7733 868733
      17. Narzissen-Software

      17. Daffodil Software

      Daffodil Software liefert maßgeschneiderte Fintech-Softwareentwicklung für den britischen Markt. Ihre Arbeit umfasst Webplattformen, mobile Anwendungen und komplexe Backend-Systeme, wobei der Schwerpunkt auf finanzspezifischer Compliance und Benutzerfreundlichkeit liegt. Daffodil Software hilft Unternehmen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Tools für Buchhaltung, Aktienhandel, Versicherungen und Zahlungsverkehr, wobei in der Regel ein klares Verständnis der betrieblichen Herausforderungen jedes Kunden vorausgeht.

      Das Team arbeitet von Anfang bis Ende und deckt die Bereiche Erkundung, Design, Entwicklung, Qualitätssicherung und Support ab. Sie integrieren Finanzvorschriften und die britische Compliance sowohl in das Design als auch in die Infrastrukturplanung. Die meiste der von ihnen entwickelten Software umfasst eine fortschrittliche Datenverarbeitung - Analysen, Automatisierung, KI-gesteuerte Entscheidungssysteme - und ist so konzipiert, dass sie mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen skaliert werden kann.

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Bereitstellung von Fintech-Software mit Schwerpunkt auf dem britischen Markt
      • Entwicklung über den gesamten Zyklus und langfristige Unterstützung
      • Deckt Rahmenwerke zur Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, PCI-DSS, FSMA ab
      • Umfasst Automatisierung und KI in mehreren Finanzbereichen
      • Arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Fintech-Unternehmen

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Entwicklung von Fintech-Apps (Web & Mobile)
      • Software für Buchhaltung und Rechnungsstellung
      • Vermögensverwaltungssysteme und Portfoliomanagement
      • Entwicklung von Aktien und Handelsplattformen
      • Software für Versicherungsansprüche und -verträge
      • POS- und digitale Zahlungssysteme
      • Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften (AML, KYC)

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.daffodilsw.com
      • E-Mail: info@daffodilsw.com
      • Facebook: www.facebook.com/daffodilsw
      • Twitter: x.com/daffodilsw
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/daffodil-software-ltd-
      • Anschrift: 124 City Road, EC1V 2NX, London, UK
      • Telefon: +1 518 676 2958

      Abschluss

      Letztendlich geht es bei der Entwicklung maßgeschneiderter Finanzsoftware in Großbritannien nicht darum, Kästchen abzuhaken oder Schlagwörtern nachzujagen. Es geht darum, echte Probleme mit Tools zu lösen, die tatsächlich zur Arbeitsweise eines Unternehmens passen - ob das nun bedeutet, Altsysteme umzubauen, neue Fintech-Produkte auf den Markt zu bringen oder interne Prozesse zu rationalisieren, die zu lange unangetastet geblieben sind. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, gehen dies auf unterschiedliche Weise an, aber sie haben alle einen praktischen Fokus: die Technologie soll für die Menschen funktionieren, die sie nutzen.

      Am wichtigsten ist es, ein Team zu finden, das Ihren Kontext versteht - Vorschriften, Risiken, Fristen und alle beweglichen Teile - und flexibel bleibt, wenn sich die Dinge ändern. Das ist der eigentliche Wert der kundenspezifischen Entwicklung im Finanzwesen. Es geht nicht nur um das Schreiben von Code, sondern um die Entwicklung mit Absicht. Wenn Sie im Vereinigten Königreich auf der Suche nach dieser Art von Partnerschaft sind, haben Sie einige Optionen, die es wert sind, untersucht zu werden.

      AI Zusammenfassung