Android App Development Software Unternehmen im Vereinigten Königreich

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Max Mykal
    Co-Founder @ Lengreo

    Die Entwicklung von Android-Apps im Vereinigten Königreich ist nicht länger eine Nischenaktivität. Heutzutage steht sie im Mittelpunkt der digitalen Strategie für alle Arten von Unternehmen - von Banken und Gesundheitsdienstleistern bis hin zu Start-ups im Bildungsbereich und Spieleunternehmen. Die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen steigt ständig, und damit auch die Zahl der Anbieter, die Projekte jeder Größenordnung übernehmen. Hier beginnt die eigentliche Herausforderung: die Auswahl eines Partners, der nicht nur Code schreibt, sondern ein Produkt entwickelt, das mit den Geschäftszielen und der langfristigen Unterstützung übereinstimmt.

    Dieser Artikel stellt eine Auswahl von Unternehmen vor, die in der britischen Android-Entwicklungsszene aktiv sind. Jedes von ihnen bringt einen anderen Blickwinkel ein - einige setzen auf natives Know-how, andere auf plattformübergreifende Toolkits, während einige mobile Produkte mit Webplattformen oder IoT verknüpfen. Was sie eint, ist die Einsicht, dass eine App nicht nur eine einmalige Veröffentlichung ist. Es ist ein Prozess, der Forschung, Design, Technik, Qualitätssicherung und kontinuierliche Aktualisierungen umfasst.

    1. LenGreo

    1. LenGreo

    Wir entwickeln und liefern Android-Anwendungen, die Menschen bei der Arbeit und unterwegs tatsächlich nutzen können. Unser mobiles Team deckt den gesamten Weg von der Produktentwicklung und UX bis hin zu Kotlin-Builds, plattformübergreifenden Optionen, wo es Sinn macht, und den unglamourösen Dingen wie Analyseverdrahtung und API-Integration ab. Sie können diesen Fokus auf unseren Seiten für mobile Anwendungen und Sektoren sehen, einschließlich der Auswahl von Technologien wie React Native und Kotlin sowie Integrationsarbeit rund um APIs und Backends. 

    Ein großer Teil unseres Tagesgeschäfts dreht sich um Haltbarkeit und Release-Hygiene. Wir planen für CI, Tests, Leistungsbudgets, Google Play-Anforderungen und Sicherheitsüberlegungen in Branchen, die dies benötigen. Wir bieten Android-App-Entwicklungsdienste für Kunden im Vereinigten Königreich an und haben eine britische Rechtspersönlichkeit, was die Zusammenarbeit vereinfacht. Wir arbeiten auch mit in Großbritannien ansässigen Kunden zusammen, was sich in unseren auf Großbritannien fokussierten Lösungsseiten widerspiegelt. 

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Wir betreuen Android-Produkte von der Planung bis zur Veröffentlichung
    • Wir verwenden Kotlin und plattformübergreifende Ansätze, verbinden APIs und Analytik
    • Wir konzentrieren uns auf die Anforderungen von Google Play, Qualität, Tests und Support

     

    Dienstleistungen:

    • Android-Produktfindung und technische Planung
    • UI und UX für Android-Handys und -Tablets
    • Native Android-Entwicklung mit Kotlin und Java
    • Plattformübergreifende Entwicklung mit React Native, falls erforderlich
    • Backend-Integration und API-Design für zuverlässigen Datenfluss
    • CI und automatisierte Tests mit Leistungsoptimierung

     

    Kontaktinformationen:

    Unsere Fälle
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    SEO für BIM- und VDC-Dienstleister
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    PPC für die Plattform für Erwachseneninhalte
    Biologisches Alter Bluttestkit
    Biologisches Alter Bluttestkit
    2. Igel-Labor

    2. Hedgehog lab

    Hedgehog Lab konzentriert sich auf das Design und die Entwicklung mobiler Produkte mit einer starken Hand in Android, wo Leistung, Sicherheit und Plattformkonventionen eine Rolle spielen. Native Builds nutzen die aktuellen Google-Frameworks, um flüssige Interaktionen und ein zuverlässiges Verhalten zu gewährleisten, vor allem, wenn Apps echte Daten und eine echte Skalierung verarbeiten müssen. Wenn eine gemeinsame Codebasis der bessere Weg ist, kann die Bereitstellung auf plattformübergreifende Builds oder Flutter verlagert werden, um die Veröffentlichung zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu gewährleisten. Die Arbeit läuft in der Regel von Anfang bis Ende - Entwicklung, UX, Engineering, Testing und Release - so dass die Android-App zu den Produktzielen passt und nicht umgekehrt. 

     

    Schlüssel-Höhepunkte:

    • Native Android-Builds, die auf aktuelle Google-Technologien abgestimmt sind
    • Plattformübergreifende und Flutter-Optionen, wenn eine einzige Codebasis angemessen ist
    • End-to-End-Lieferung in den Bereichen Forschung, Design, Technik und QA
    • Schwerpunkt auf Wartungsfreundlichkeit und Iteration nach der Markteinführung ohne Zeremonie

     

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung nativer Android-Anwendungen und Release-Management
    • Android-spezifisches UX-Design und Schnittstellenimplementierung
    • API-Integration, analytische Verkabelung und mobile Backend-Dienste für Android-Anwendungen
    • Plattformübergreifende Bereitstellung mit Flutter, wenn Geschwindigkeit und Parität Priorität haben
    • Kontinuierliche Tests, Optimierung und Einhaltung der Play Store-Vorgaben

     

    Kontaktinformationen:

    • Website: hedgehoglab.com
    • Facebook: www.facebook.com/hedgehoglabhq
    • Twitter: x.com/hedgehoglab
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hedgehog-lab
    • Instagram: www.instagram.com/hedgehog_lab
    • Anschrift: One Strawberry Lane, Newcastle Upon Tyne, NE1 4BX
    • Telefon: 0333 2423132

      Anfrage
      Personalisierte
      Unternehmensspiel

      * Optional
      * Optional
      3. Die Entfernung

      3. The Distance

      The Distance nähert sich mobilen Produkten in einem strukturierten Ablauf, der Android-Engineering mit klarem Produktdenken verbindet. Die Teams legen die Ziele und den Umfang fest und gestalten die User Journey, bevor sie sich für ein Tool entscheiden, wobei sie sich für native oder plattformübergreifende Lösungen entscheiden, wenn diese am besten zum Auftrag passen. Qualitätssicherung und -optimierung werden als Teil des Builds und nicht als nachträglicher Gedanke behandelt, so dass sich die erste Version wie eine Grundlage und nicht wie eine Ziellinie verhält. Das Ergebnis ist eine Android-App, die sich an messbaren Zielen orientiert und bereit ist, sich weiterzuentwickeln. 

      Auch nach der Markteinführung bleibt der Wert erhalten. Die Anleitungen des Teams beleuchten den gesamten Lebenszyklus - stufenweise Bereitstellung, regelmäßige Updates und praktische Wege zur Markteinführung, sobald die App releasefähig ist. Der Inhalt deckt auch die Planung, Budgetfaktoren und die üblichen Phasen ab, die die meisten Produkte durchlaufen, was den Beteiligten hilft, sich abzustimmen, bevor mit dem Code begonnen wird. Laufende Unterstützung und Optimierung halten Android-Apps auf dem neuesten Stand, wenn sich Betriebssystemversionen und Nutzererwartungen ändern. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Produktstrategie, -design, -erstellung und -Qualitätssicherung in einem Arbeitsgang
      • Natives Android oder React Native, je nach Produktzielen ausgewählt
      • Lebenszyklusdenken, das Aktualisierungen und Optimierungen vom ersten Tag an vorsieht
      • Praktische Hinweise zu Umfang, Kosten und Startüberlegungen

       

      Dienstleistungen:

      • Entwurf und Entwicklung von Android-Anwendungen unter Verwendung nativer oder plattformübergreifender Stacks
      • Technische Erkundung, Architekturplanung und Backlog-Definition für Android-Produkte
      • Qualitätsentwicklung, Leistungsoptimierung und Vorbereitung von Play Releases
      • Managed App-Support, Überwachung und iterative Verbesserung für Android-Apps

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: thedistance.co.uk
      • E-Mail: hello@thedistance.co.uk
      • Twitter: x.com/thedistancehq
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-distance
      • Instagram: www.instagram.com/thedistancehq
      • Anschrift: 90 York Way, London, N1 9AG
      • Telefon: +44 1904 217171
      4. Sonin

      4. Sonin

      Sonin entwickelt mobile Produkte mit langjähriger Android-Expertise als Kernstück. Die Arbeit erstreckt sich von der Entdeckung über die Entwicklung im Haus bis hin zur Auslieferung nativer Android-Apps, die mit verschiedenen Geräten und Nutzungsmustern umgehen können. Wenn ein Produkt ein breiteres Ökosystem benötigt, wird die Android-App mit Webplattformen und Integrationen kombiniert, die die gesamte Reise unterstützen. 

      Die Erfahrungen des Sektors reichen von Bildung bis hin zu sozialen Netzwerken und Spielen, was sich in den Entscheidungen über Onboarding, Interaktionsschleifen und Datenerfassung zeigt, die auf das Mobiltelefon abgestimmt sind. Diese Erfahrung fließt in Entscheidungen über die Navigation, das Offline-Verhalten und die Kompatibilität der Android-Gerätelandschaft ein. Bei vernetzten Produkten kümmert sich das Team auch um die Android-Seite des IoT. 

      Nach der Erstellung hält Sonin die Produkte mit Unterstützung und Messungen in Bewegung, die sich an der Produktstrategie orientieren. Design, Entwicklung und Post-Launch-Services werden als kontinuierlicher Pfad und nicht als Übergabe betrachtet. Bei Android umfasst dies die Planung der Release-Kadenz, die Verwaltung der Play Console und Feedback-Schleifen, die den nächsten Sprint vorantreiben. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Native Android-Fokussierung, verstärkt durch mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung
      • Eigenes Team für Strategie, Design, Technik und Produktsupport
      • Erfahrung in den Bereichen Bildung, Soziales und Spiele
      • Fähigkeit zur Kopplung von Android-Anwendungen mit Webplattformen und IoT-Integrationen

       

      Dienstleistungen:

      • Android-Produktentdeckung, Gestaltung der Roadmap und MVP-Scoping
      • Native Android-Anwendungsentwicklung mit Multi-Device-Tests
      • Systemintegration, Kopplung von Webplattformen und Analysen für Android-Produkte
      • Produktunterstützung, Überwachung und Iterationsplanung über Play-Releases hinweg
      • IoT- und sensorverbundene Android-Anwendungen, wenn Hardware im Spiel ist

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: sonin.agentur
      • E-Mail: info@sonin.agency
      • Facebook: www.facebook.com/soninapps
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sonin
      • Instagram: www.instagram.com/soninapps
      • Anschrift: 1 Lochrin Square, 92 Fountainbridge, Edinburgh, BH3 9QA
      • Telefon: 01315 641 188
      5. Brightec

      5. Brightec

      Brightec geht die Arbeit an Android mit einer praktischen Denkweise an, die ein Gleichgewicht zwischen nativer Tiefe und Produktbeschränkungen schafft. Das Team entwickelt für aktuelle Android-Frameworks und eine Vielzahl von Geräten, wobei es die Schnittstellen auf reale Datenlasten und unterschiedliche Nutzung abstimmt und den Code gleichzeitig wartbar hält. Wenn eine einzige Codebasis der richtige Weg ist, wird die plattformübergreifende Bereitstellung neben den nativen Builds durchgeführt, ohne dabei die Leistung aus den Augen zu verlieren. Mit Android TV lassen sich die Fähigkeiten auf Wohnzimmerbildschirme ausdehnen, was hilfreich ist, wenn ein Erlebnis über Telefone und Tablets hinausgehen soll. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Native Android-Builds, die auf modernen Google-Komponenten basieren
      • Plattformübergreifende Optionen verfügbar, wenn Geschwindigkeit und Parität wichtig sind
      • Nutzerzentrierter Prozess mit Forschung, Design, QA und Release-Planung
      • Abdeckung von Handheld-, Tablet- und Android-TV-Formfaktoren

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung nativer Android-Anwendungen mit Kotlin-basierten Stacks
      • Auf Android zugeschnittenes Interface Design und User Journey Implementierung
      • API-Integration, Einrichtung von Analysefunktionen und mobile Backend-Verkabelung für Android-Anwendungen
      • Design und Entwicklung von Android TV-Anwendungen für große Bildschirme
      • Vorbereitung der Spielkonsole, Testautomatisierung und Versionsmanagement

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.brightec.co.uk
      • E-Mail: hello2025@brightec.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/BrightecApps
      • Twitter: x.com/brightec
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/brightec
      • Instagram: www.instagram.com/brightecapps
      • Anschrift: Einheit 1 Erdgeschoss Riverside Business Centre Brighton Road Shoreham-by-Sea, BN43 6RE
      • Telefon: (+44) 1273 625959
      6. STAKK

      6. STAKK

      STAKK behandelt die Produktlieferung als einen organisierten Fluss, der Android-Engineering mit einer klaren Architektur verbindet. Die Arbeit beginnt mit der Festlegung von Zielen und Einschränkungen und der Wahl von nativen oder hybriden Lösungen, um den Anforderungen gerecht zu werden, ohne die Entwicklung zu übertreiben. Das Team stützt sich auf Prozesse und DevOps, um Builds vorhersehbar zu halten, und automatisiert Tests und Bereitstellungen, damit Releases weniger störend sind. Der Inhalt und die Fallarbeit zeigen, dass pragmatische Entscheidungen pauschalen Regeln vorgezogen werden, auch wenn die Vorteile einer hybriden Lösung die einer vollständig nativen Lösung überwiegen. 

      Bei Android zeigt sich das als sorgfältige Beachtung der Leistung, des Offline-Verhaltens und der Realitäten der Gerätevielfalt. In den Anleitungen werden die Kompromisse zwischen nativen und hybriden Lösungen erläutert, wobei die Kosten, die Geschwindigkeit und die Parität berücksichtigt werden, mit denen die Produktinhaber tatsächlich konfrontiert sind. Das Ergebnis ist eine Lieferung, die vom ersten Tag an Iterationen vorsieht, nicht nur einen einzelnen Meilenstein. Der Lebenszyklusgedanke setzt sich auch nach der Markteinführung mit Überwachung und ständigen Aktualisierungen fort. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Prozessgesteuerte Builds mit definierter Architektur und Release-Routinen
      • Einheimische und hybride Produkte werden aufgrund von Fakten und nicht aufgrund von Vorlieben ausgewählt
      • Automatisierte Test- und Bereitstellungspraktiken für stabile Iterationen
      • Leitlinien, in denen die Kompromisse für die Beteiligten in einfacher Sprache erläutert werden

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung von Android-Anwendungen mit nativen oder hybriden Stacks
      • Produktfindung, Scoping und technische Architektur für Android-Lösungen
      • Kontinuierliche Integration, automatisiertes Testen und Übermittlungsabläufe
      • Feature-Iteration, Leistungsoptimierung und Analysen für ausgelieferte Android-Apps

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: stakk.co.uk
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stakk
      • Instagram: www.instagram.com/stakkhq
      • Anschrift: 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB
      • Telefon: +44 20 3314 4040
      7. Warakel

      7. Waracle

      Waracle entwickelt benutzerzentrierte mobile Software mit Android als Kernstück, wobei Designkenntnisse mit solider Technik kombiniert werden. Das mobile Team liefert benutzerdefinierte Anwendungen und plattformübergreifende Optionen und wählt den Stack aus, der den Produktzielen und Integrationsanforderungen entspricht. Design Thinking ist ein fester Bestandteil des Prozesses, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie Menschen sensorreiche, vernetzte Geräte tagtäglich tatsächlich nutzen. 

      Die Praxis zeigt, dass ein MVP sowohl für Android als auch für iOS entwickelt werden kann und dann mit gemessenen Updates wächst. Dieser Rhythmus unterstützt das Lernen, ohne die Dynamik abzuwürgen, und hält die Tür für neue Funktionen offen, sobald Nutzungsdaten vorliegen. Das Engineering bleibt nah an den Produktergebnissen, anstatt Tools um ihrer selbst willen zu entwickeln. 

      Über die App-Bildschirme hinaus befasst sich Waracle mit Themen wie Deep Linking, Gesundheitsdaten und der Verlagerung hin zu On-Device-Intelligenz, die häufig die technischen Entscheidungen für Android beeinflusst. QA-Rollen und Testverfahren erscheinen als Teil des Fundaments und nicht als spätes Einfallstor, was dazu beiträgt, dass Releases sauber landen. Zusammen bilden diese Teile einen Weg vom Konzept zum Geschäft, der eher stetig als auffällig ist. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Benutzerzentriertes Design gepaart mit Android Engineering Disziplin
      • Gemessener MVP-Ansatz zur Skalierung über mobile Plattformen hinweg
      • Aufmerksamkeit für Integrationen wie Deep Linking und Analysen

       

      Dienstleistungen:

      • Android-Produktfindung, Anforderungserstellung und Roadmap-Definition
      • Native Android-Entwicklung mit Multi-Device-Tests und Zugänglichkeitsprüfungen
      • Systemintegration für Android-Anwendungen, einschließlich APIs, Deep Links und Identität
      • Plattformübergreifende Bereitstellung, wenn Parität und Geschwindigkeit schwerer wiegen als vollständige native Pfade
      • Laufende Optimierung, Telemetrie und Verwaltung des Play Store

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: waracle.com
      • E-Mail: marketing@waracle.com
      • Facebook: www.facebook.com/waracle
      • Twitter: x.com/WaracleUK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/waracle
      • Instagram: www.instagram.com/waracle
      • Anschrift: Warnford Court, 29 Throgmorton St, London EC2N 2AT
      • Telefon: 0330 808 4436
      8. Londoner App-Entwicklung

      8. London App Development

      London App Development arbeitet an Android-Produkten mit einer Mischung aus nativen Builds und plattformübergreifenden Optionen, wenn dieses Gleichgewicht für Geschwindigkeit und Parität sinnvoll ist. Das Team stellt Apps mit aktuellen Android-Tools zusammen und stützt sich dabei auf Android Studio und moderne Muster, um die Leistung vorhersehbar und die Codebases ordentlich zu halten. Design, Entwicklung, Qualitätssicherung und Freigabe arbeiten zusammen, sodass Funktionen bereitgestellt werden können, ohne die Roadmap zu verändern. Leitfäden und Playbooks zu Frameworks und Tools helfen den Beteiligten, die Auswahl zu verstehen, bevor sie sich auf einen Stack festlegen. Die Aufmerksamkeit reicht über die Markteinführung hinaus und umfasst Wartung, Analyseverdrahtung und regelmäßige Aktualisierungen zur Anpassung an Plattformänderungen. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Android-orientierte Bereitstellung über native und plattformübergreifende Routen
      • Verwendung von Android Studio und modernen Komponentenstapeln
      • End-to-End-Flow, der Forschung, UX, Technik, QA und Freigabe miteinander verbindet
      • Praktische Anleitungen zu Rahmenwerken und Instrumenten für fundierte Entscheidungen

       

      Dienstleistungen:

      • Kundenspezifische Android-Anwendungsentwicklung mit Kotlin-basierten Stacks
      • Plattformübergreifende Android-Bereitstellung mit Flutter, wenn Parität und Geschwindigkeit Priorität haben
      • Materialorientiertes UI-Design und Interaktionsimplementierung für Android
      • API-Integration, Identität, Einrichtung von Analysefunktionen und mobile Backend-Dienste
      • Vorbereitung der Spielkonsole, automatisierte Tests und laufende Wartung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: londonappdevelopment.co.uk
      • E-Mail: sales@londonappdevelopment.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/londonappdevelopment
      • Twitter: x.com/london_app_dev
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/london-app-development
      • Anschrift: Kemp House 152-160, City Road, London, EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
      • Telefon: +44 203 467 7471 
      9. Intelivita

      9. Intelivita

      Intelivita entwickelt Android-Anwendungen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der bei der Planung beginnt und bis zur Bereitstellung reicht. Die Arbeit umfasst native Builds und plattformübergreifende Entscheidungen, bei denen eine gemeinsame Codebasis der bessere Weg ist, wobei die Benutzerfreundlichkeit und Gerätevielfalt im Auge behalten werden. Das Team schlüsselt die Sprachen und Stacks für Android auf und erklärt, wann Kotlin oder ein plattformübergreifendes Toolkit zum Auftrag passt. Das Ergebnis ist eine Lieferung, bei der der Prozess als Teil des Produkts und nicht als nachträglicher Gedanke behandelt wird. 

      Die Leitfäden umreißen auch die Schritte zur Erstellung einer Android-App - Planung, Design, Codierung, Testen, Veröffentlichung - mit Hinweisen zur Einrichtung von Android Studio und zur Auswahl des Stacks. Neben Apps unterhält das Unternehmen auch einen Bereich für Android-Spiele, in dem Muster wie Eingabeverarbeitung und Leistungsoptimierung auf interaktive Anwendungsfälle ausgedehnt werden. Zu den Diensten nach dem Start gehören Pflege, Updates und Speicherroutinen, damit die Veröffentlichungen im Zeitplan bleiben. Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf der Klarheit der Stack-Auswahl und der stetigen Iteration. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • End-to-End-Lieferung von der Planung bis zum Einsatz
      • Übersichtliche Aufschlüsselung der Android-Sprachen und Stack-Optionen
      • Native Builds mit plattformübergreifenden Alternativen, falls erforderlich

       

      Dienstleistungen:

      • Design und Entwicklung kundenspezifischer Android-Apps mit Kotlin und Java
      • Entwicklung von Android-Spielen für ausgewählte Genres und Geräte
      • Technische Erkundung, Architekturplanung und Roadmap-Definition für Android-Produkte
      • Test-, QA- und Play Console-Einreichungsworkflows
      • Wartung, Analyse und iterative Verbesserung nach der Einführung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.intelivita.co.uk
      • E-Mail: sales@intelivita.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/intelivita
      • Twitter: x.com/Intelivita
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intelivita
      • Instagram: www.instagram.com/intelivita
      • Anschrift: Kemp House, 152-160 City Rd, London, EC1V 2NX, UK
      • Telefon: +44 161 504 3600
      10. Dotsquares

      10. Dotsquares

      Dotsquares bietet Android-Engineering mit dem Schwerpunkt auf vollständiger Lieferung - Design, Entwicklung, Tests und Veröffentlichung im Store. Die Dienstleistungen umfassen maßgeschneiderte Apps und größere Lösungen, die in bestehende Systeme integriert werden, wobei die Schnittstellen einfach und reaktionsschnell bleiben. Die Android-Praxis hebt aktuelle Frameworks und Muster hervor, um stabile Apps zu entwickeln, die der Nutzung standhalten. 

      Die Qualitätssicherung wird als Teil der Entwicklung und nicht als Vorstufe behandelt. Ein umfassendes Gerätelabor unterstützt Kompatibilitätsprüfungen, damit das Verhalten bei verschiedenen Bildschirmgrößen und Chipsätzen konsistent bleibt. Zu den Veröffentlichungsroutinen gehören die Registrierung und das Hochladen in den jeweiligen Store sowie der Papierkram und die Einhaltung von Vorschriften, die Teams oft ausbremsen. 

      Wenn eine gemeinsame Codebasis die richtige Wahl ist, liefert das Team Flutter-Builds, die neben anderen Plattformen auch auf Android abzielen, ohne dabei Plattformnuancen zu vernachlässigen. Diese Option ist hilfreich, wenn die Zeitvorgaben knapp sind oder wenn Funktionsgleichheit wichtiger ist als tiefgreifende native Anpassungen. Die kontinuierliche Entwicklung sorgt dafür, dass die ausgelieferten Anwendungen mit den sich ändernden Anforderungen der Plattform und den Erwartungen der Benutzer übereinstimmen. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Android-Bereitstellung unterstützt durch strukturierte QA und eine breite Gerätepalette
      • Option zur Kopplung von nativem Android mit Flutter, wenn eine gemeinsame Codebasis sinnvoll ist
      • Definierte Routinen für die Freigabevorbereitung und die Lagerverwaltung

       

      Dienstleistungen:

      • Maßgeschneiderte Android-Anwendungsentwicklung und -modernisierung
      • Testen mehrerer Geräte und Verfeinerung der Kompatibilität von Android-Apps
      • Bereitschaft zum Play Store, Registrierung und Uploads
      • API und Integration von Drittanbietern sowie Identitäts- und Analysefunktionen für Android
      • Plattformübergreifende Flutter-Builds für Android mit gemeinsamen Komponenten

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.dotsquares.com
      • E-Mail: office@dotsquares.com
      • Facebook: www.facebook.com/dotsquaresuk
      • Twitter: x.com/dotsquares
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dotsquares
      • Instagram: www.instagram.com/dotsquaresltd
      • Anschrift: Einheit 2 Hobbs Court, 2 Jacob Street, London SE1 2BG
      • Telefon: +44 208 0901819
      11. InnovationM

      11. InnovationM

      InnovationM arbeitet an Android-Produkten, die sich schnell und zuverlässig anfühlen und für echte Benutzer bereit sein müssen, nicht nur für Demos. Die Projekte beginnen in der Regel mit der Entwicklung und dem Design und gehen dann in die native Entwicklung oder eine gemeinsame Codebasis über, wenn dies aus zeitlichen Gründen und wegen der Parität sinnvoller ist. Das Tooling stützt sich auf aktuelle Android-Praktiken, damit sich Navigation, Datenebenen und Hintergrundarbeit so verhalten, wie es die Benutzer erwarten. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Native Android-Auslieferung mit modernen Komponentenstapeln
      • Option zur Verwendung plattformübergreifender Routen, wenn eine einzige Codebasis passt
      • Strukturierter Prozess über Entdeckung, UX, Erstellung, QA und Freigabe

       

      Dienstleistungen:

      • Design und Entwicklung kundenspezifischer Android-Anwendungen mit Kotlin-basierten Stacks
      • Materialorientierte Schnittstellenarbeit und Interaktionsabläufe für Android
      • Integration von API und Diensten Dritter sowie Identität und Analyse
      • Automatisierte Tests, Vorbereitung der Spielkonsole und laufende Wartung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.innovationm.co.uk
      • E-Mail: sales@innovationm.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/InnovationM.Technology
      • Twitter: x.com/innovationmUK
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innovationm
      • Instagram: www.instagram.com/innovationmUK
      • Anschrift: Moorgate House 7b, Station Road West, Oxted,Surrey, England, RH8 9EE
      • Telefon: +44-2038876961
      12. GoodCore

      12. GoodCore

      GoodCore entwickelt Android-Anwendungen mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Planung, Design, Entwicklung, Tests und Bereitstellung umfasst. Native Arbeit steht neben plattformübergreifenden Optionen, wenn Budgets oder Zeitvorgaben von einer gemeinsamen Codebasis profitieren, und das Team erklärt Kompromisse rund um Stacks in einfacher Sprache. Architekturentscheidungen werden frühzeitig dokumentiert, was spätere Änderungen weniger risikoreich macht und den Teams hilft, sich auf Prioritäten auszurichten. Der Support nach der Markteinführung sorgt dafür, dass die Versionen kompatibel bleiben, wenn sich die Plattformversionen weiterentwickeln und die Nutzung zunimmt. 

      Neben den App-Builds veröffentlicht GoodCore Leitfäden, die Kostenfaktoren, Toolchains und Lebenszyklusschritte aufzeigen, damit die Beteiligten wissen, was als Nächstes ansteht. Diese Informationen fließen in die Budgetplanung und in Gespräche über die Stack-Auswahl ein, einschließlich der Frage, ob Kotlin zuerst oder ein plattformübergreifendes Toolkit für eine bestimmte Roadmap geeignet ist. Die Lieferung erfolgt eher pragmatisch als toolgesteuert, wobei der Schwerpunkt auf Leistung, Kompatibilität und vorhersehbaren Iterationen liegt. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Prozessgesteuerte Android-Bereitstellung mit klarer Architektur und Planung
      • Native Builds, die gegebenenfalls durch plattformübergreifende Auswahlmöglichkeiten unterstützt werden
      • Beratung bei der Budgetierung, dem Zeitplan und der Auswahl von Stacks

       

      Dienstleistungen:

      • Entwurf und Entwicklung von Android-Anwendungen mit Kotlin und Java
      • Plattformübergreifende Builds für Android, wenn Geschwindigkeit und Parität Priorität haben
      • Technische Erkundung, Roadmap-Definition und Architektur für Android-Produkte
      • Tests, Freigabe-Workflows und Play Store-Einreichungsroutinen
      • Wartung, Einrichtung von Analysen und iterative Verbesserung für ausgelieferte Anwendungen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.goodcore.co.uk
      • E-Mail: contact@goodcore.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/goodcoresoftware
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/goodcore-software
      • Anschrift: Vereinigtes Königreich Airport House, Purley Way, Croydon CR0 0XZ
      • Telefon: 020 8781 6903
      13. Blick

      13. Glance

      Glance konzentriert sich auf mobile Produkte, bei denen Android eine zentrale Rolle spielt und die Benutzererfahrung die technischen Entscheidungen bestimmt. Native Android-Builds werden mit Forschung und Produktstrategie gepaart, so dass Funktionen mit Sinn und Zweck und nicht als Checkliste landen. Die Inhalte der Fallstudien und Plattformseiten verdeutlichen, dass das Augenmerk auf der Leistung, der Gerätevielfalt und den kleinen Details liegt, die dafür sorgen, dass eine App gut in der Hand liegt. Die Android-Schiene steht neben iOS, wenn Parität erforderlich ist, aber die Arbeit hält die Plattformspezifika im Vordergrund. 

      Die Texte des Teams vereinen oft technische Praktiken mit Einblicken in das Verhalten, was sich in Onboarding, Benachrichtigungen und Engagement-Schleifen zeigt, die eher abgestimmt als kopiert sind. In den Artikeln werden aktuelle Technologien und Trends erörtert, ohne im Fachjargon zu ertrinken - ein Stil, der dazu beiträgt, dass auch nicht-technische Stakeholder involviert bleiben. Diese Mischung aus UX-Denken und technischen Details prägt Entscheidungen wie Navigationsmuster, Offline-Verhalten und Analysen. 

      Neben den Builds gibt Glance auch praktische Hinweise, wie man ein App-Projekt brieft und wie Unternehmensanwendungen von der Idee bis zum Minimum Viable Release kommen. Diese Teile betonen die Klarheit der Ziele und eine gemessene Lieferkadenz, was in der Regel zu sauberen Releases und weniger Überraschungen führt. Der Support wird nach dem Start mit Updates und Überwachung fortgesetzt, damit Android-Apps mit dem Feedback der Benutzer und den Änderungen am Betriebssystem Schritt halten. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Native Android-Arbeiten auf der Grundlage von UX-Forschung und Produktstrategie
      • Schriftstücke und Ressourcen, die technische Entscheidungen für die Beteiligten verdeutlichen
      • Aufmerksamkeit für Leistung, Gerätevielfalt und praktische Analytik
      • Strukturierte Lieferung, die eine Iteration nach der Einführung vorsieht

       

      Dienstleistungen:

      • Android-Produktfindung, User Journey Mapping und MVP-Scoping
      • Native Android-Entwicklung mit Multi-Device-Tests und Zugänglichkeitsprüfungen
      • Systemintegration, Deep Linking und Identität für Android-Anwendungen
      • Release-Planung, Play Console Management und kontinuierliche Verbesserung

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: thisisglance.com
      • E-Mail: enquiries@thisisglance.com
      • Facebook: www.facebook.com/thisisglance
      • Twitter: x.com/thisisglance
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/glance-uk
      • Instagram: www.instagram.com/thisisglance
      • Anschrift: 20-22 Wenlock Road, London, N1 7GU
      • Telefon: +44 (0)20 3026 3293
      14. Apadmi

      14. Apadmi

      Apadmi entwirft und liefert Android-Produkte, die unter realen Bedingungen funktionieren müssen, nicht nur in Show-and-Tell-Demos. Native Builds stützen sich auf moderne Plattformkomponenten und Kotlin, während plattformübergreifende Routen verwendet werden, wenn eine einzige Codebasis wirklich zur Parität und Geschwindigkeit beiträgt. Die Lieferung erfolgt auf einem einzigen Weg - Entdeckung, UX, Entwicklung, QA, Freigabe - so dass die Funktionen in einem Rhythmus und nicht als einmalige Ausfälle eintreffen. Die Arbeit umfasst Kundenbindungs-, Einzelhandels- und Mitgliedschaftsanwendungen, bei denen Identität, Zahlungen und Datenverarbeitung sorgfältig miteinander verbunden werden müssen. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Native Android-Builds, die auf aktuelle Plattformkomponenten abgestimmt sind
      • Plattformübergreifende Optionen, wenn eine gemeinsame Codebasis der richtige Weg ist
      • End-to-End-Lieferung, die Forschung, Design, Technik, QA und Freigabe umfasst

       

      Dienstleistungen:

      • Entwicklung kundenspezifischer Android-Anwendungen mit Kotlin-basierten Stacks
      • Materialorientiertes UI-Design und Interaktionsimplementierung für Android
      • API-, Zahlungs- und Identitätsintegration sowie Einrichtung von Analysesystemen
      • Automatisierte Tests, Play Console-Vorbereitung und Release-Management
      • Plattformübergreifende Bereitstellung, wenn Parität und Zeitvorgaben Vorrang haben

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.apadmi.com
      • E-Mail: hello@apadmi.com
      • Facebook: www.facebook.com/ApadmiLTD
      • Twitter: x.com/apadmi
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/apadmi-ltd
      • Instagram: www.instagram.com/apadmi
      • Anschrift: Ebene 9, Anchorage Two, Salford Quays, Vereinigtes Königreich, M50 3YW
      • Telefon: 0161 850 1300
      15. Rot C

      15. Red C

      Red C plant und erstellt Android-Anwendungen mit praktischer Ausrichtung - mit klarem Scoping, vernünftigen Stack-Entscheidungen und einem Auge auf die Benutzerfreundlichkeit. Die Arbeit deckt sowohl natives Android als auch hybride oder plattformübergreifende Anwendungen ab, wo dieser Weg sich lohnt, mit Anleitungen, die Kosten, Zeitpläne und Toolchains in einfacher Sprache erklären. Die Service-Schiene erstreckt sich von der Konzeption über die Entwicklung und das Testen bis hin zu den Lagerroutinen, so dass die Veröffentlichungen ohne Probleme in letzter Minute durchgeführt werden können. Die Inhalte befassen sich auch mit alltäglichen Werkzeugen für mobile Builds, die nicht-technischen Teams helfen, den Überblick zu behalten. 

      Die Branchenseiten zeigen, wie Android in den Bereichen Verbraucher, Non-Profit-Organisationen, Finanztechnologie und Gesundheitswesen eingesetzt wird, einschließlich der Unterstützung von Handys und Tablets, wenn dies wichtig ist. Das Augenmerk liegt auf Leistung, Sicherheit und Kompatibilität über alle Geräte hinweg, mit stetigen Updates nach dem Start. Die Teams können die Funktionen im Laufe der Zeit ausbauen, anstatt alles auf die Version 1 zu verlagern, was in der Regel für eine bessere Dynamik sorgt. Das Ergebnis ist eine iterative Android-Software, die zu den Produktzielen passt und sich ständig weiterentwickelt. 

       

      Schlüssel-Höhepunkte:

      • Android und plattformübergreifende Bereitstellung durch klare Planung geprägt
      • Leitfäden, die die Kostenfaktoren, Werkzeuge und Zeitpläne beschreiben
      • Schwerpunkt auf Leistung, Sicherheit und Kompatibilität mit mehreren Geräten

       

      Dienstleistungen:

      • Design und Entwicklung nativer Android-Anwendungen mit Kotlin und Java
      • Hybride oder plattformübergreifende Builds für Android, wenn Geschwindigkeit und Parität Priorität haben
      • Technische Erkundung, Scoping und Architekturdefinition für Android-Lösungen
      • QA, Leistungsoptimierung und Play Store-Einreichungsworkflows
      • Wartung nach der Markteinführung, analytische Verkabelung und schrittweise Bereitstellung von Funktionen

       

      Kontaktinformationen:

      • Website: www.red-c.co.uk
      • E-Mail: info@red-c.co.uk
      • Facebook: www.facebook.com/RedCLondon
      • Twitter: x.com/redclondon
      • LinkedIn: www.linkedin.com/company/red-c-mobile-app-development
      • Instagram: www.instagram.com/redclondon
      • Anschrift: 1. Stock, Moor Place 1 Fore Street Avenue London EC2Y 9DT
      • Telefon: 020 3397 9028

      Abschluss

      Die Wahl eines Auftragnehmers für die Entwicklung von Android-Apps kann nicht allein auf den Preis oder ausgefeilte Präsentationen reduziert werden. Was zählt, ist die Erfahrung in der Praxis, die Art und Weise, wie die Architektur geplant wird, und wie das Team ein Projekt langfristig verwaltet. Ein mobiles Produkt endet fast nie mit seiner ersten Veröffentlichung - Aktualisierungen, Tests mit mehreren Geräten und Schnittstellenanpassungen für neue Betriebssystemversionen folgen unweigerlich. Wenn der Entwickler nicht von Anfang an Support und Skalierbarkeit einplant, wird die App schnell altern oder an kritischen Stellen versagen.

      Deshalb lohnt es sich, bei der Auswahl eines Partners nicht nur auf das Portfolio oder die Kundenliste zu achten, sondern auch auf die Prozesse, auf die sich ein Unternehmen stützt. Architektonische Planung, automatisierte Tests und transparente Kommunikation bilden die Grundlage für ein Produkt, das mehr als nur einen Release-Zyklus überdauern wird.

      AI Zusammenfassung