Praktische Lösungen für die Suchmaschinenoptimierung in der KI-Ära

    Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

    Ziele, die wir erreicht haben:
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    Die Zahl der jährlich neu gewonnenen Kunden des US-Softwareentwicklungsunternehmens stieg um 400% *
    Über 50 Geschäftsmöglichkeiten für britischen Anbieter von Architektur- und Designdienstleistungen geschaffen *
    Kosten pro Lead um mehr als das Sechsfache für niederländisches Eventtechnologie-Unternehmen gesenkt *
    13.000 potenzielle Zielkunden erreicht und 400 Möglichkeiten für den Schweizer Sporttechnologieanbieter geschaffen *
    Steigerung der Konversionsrate eines ukrainischen IT-Unternehmens um 53,61 TP3T *
    AI Zusammenfassung
    Sergii Steshenko
    CEO & Co-Founder @ Lengreo

    Die Suche ist nicht mehr das, was sie einmal war. Die Art und Weise, wie Menschen online Antworten finden, hat sich vom Überfliegen blauer Links auf einer Google-Seite zum lauten Stellen von Fragen oder zum Eintippen in KI-Chat-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity verlagert. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass sich auch die Art und Weise, wie Inhalte strukturiert werden müssen, geändert hat. Es geht nicht mehr nur um die Optimierung für Klicks - es geht um die Optimierung, die Antwort zu sein.

    Hier kommt die Answer Engine Optimization (AEO) ins Spiel.

    AEO ist nicht nur ein Modewort. Es handelt sich um eine echte Strategie mit realen Auswirkungen für Vermarkter, Content-Ersteller und SEO-Experten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie AEO-Lösungen in der Praxis aussehen - vom Verständnis der Funktionsweise von Antwortmaschinen bis hin zur Implementierung der Tools und Techniken, die dafür sorgen, dass Ihre Inhalte in KI-generierten Antworten aufgegriffen und zitiert werden.

    Kommen wir nun zu den Einzelheiten.

    Warum der AEO wichtiger ist denn je

    Die Menschen wollen schneller und mit weniger Aufwand Antworten erhalten. Sie wollen sich nicht durch Artikel wühlen oder durch zehn Registerkarten scrollen, um das zu bekommen, was sie brauchen. KI-Tools übernehmen diese Aufgabe jetzt für sie. Sie fassen Inhalte zusammen und liefern direkte Antworten, ohne die Nutzer auf eine separate Website zu schicken.

    Der Haken an der Sache: Diese Systeme wählen aus, was aufgenommen wird, je nachdem, wie gut Ihre Inhalte strukturiert sind, wie klar sie Fragen beantworten und ob sie für eine KI vertrauenswürdig erscheinen. Wenn Ihr Inhalt diese Kriterien nicht erfüllt, wird er nicht referenziert. Das bedeutet, dass Sie in dieser neuen Suchlandschaft unsichtbar sein könnten - selbst wenn Sie in den herkömmlichen SERPs gut abschneiden.

    Hier kommen AEO-Lösungen ins Spiel: Sie helfen, die Lücke zwischen Ihren Inhalten und der Funktionsweise von Suchmaschinen zu schließen.

    Damit wir uns richtig verstehen: Was sind Answer Engines?

    Antwort-Engines sind KI-gestützte Systeme, die schnelle und präzise Antworten auf bestimmte Fragen liefern. Denken Sie an Tools wie:

    • Das generative Sucherlebnis von Google (SGE).
    • Microsoft Copilot.
    • ChatGPT (insbesondere bei eingeschaltetem Browsing).
    • Perplexität AI.
    • Sprachassistenten wie Siri oder Alexa.

    Anstatt die Nutzer nur auf Inhalte zu verweisen, versuchen diese Plattformen, die Antwort direkt zu geben. Dabei greifen sie auf alle möglichen Quellen zurück - Websites, PDFs, Foren, strukturierte Daten - was immer ihnen die klarste und zuverlässigste Antwort liefert.

    Wenn Ihre Inhalte auf die richtige Weise optimiert sind, werden sie Teil dieses Datenstroms.

    Wie LenGreo Marken hilft, in der KI-gesteuerten Suche zu gewinnen

    Unter LenGreoWir haben unseren Ansatz auf die Art und Weise abgestimmt, wie Menschen heute tatsächlich suchen. Wenn sich Nutzer an Tools wie ChatGPT oder Google Gemini wenden, um sofortige Antworten zu erhalten, stellen wir sicher, dass sie Ihre Inhalte zuerst sehen. Unsere AEO- und KI-Suchoptimierungsstrategien sind so konzipiert, dass sie darauf abgestimmt sind, wie KI Inhalte interpretiert - und nicht nur, wie Menschen sie schreiben. Das bedeutet, dass wir Marken dabei helfen, ihre Botschaft so zu strukturieren, dass Suchmaschinen sie leicht verstehen, ihr vertrauen und sie aufwerten können.

    Bei uns gibt es keine Lösungen nach Schema F. Wir beginnen mit der Erfassung echter Nutzerabsichten, nicht nur von Schlüsselwörtern, und erstellen dann konversationsorientierte Inhalte, die widerspiegeln, wie Menschen natürlich Fragen stellen. Von der Schemaauszeichnung bis zur umfassenden Content-Strategie stimmen wir jeden Teil Ihrer Online-Präsenz darauf ab, wie moderne Suchmaschinen arbeiten. Wenn es Ihnen ernst damit ist, dort aufzutauchen, wo Ihr Publikum tatsächlich sucht, dann sorgen wir dafür, dass dies auch geschieht. Und ja, wir haben die Ergebnisse aus erster Hand gesehen - von gesteigerten Konversionsraten bis hin zu mehr Besuchern, die direkt von KI-generierten Antworten kommen.

    Der Kern des AEO: Was muss sich wirklich ändern?

    Auf einer hohen Ebene geht es bei AEO darum, Ihre Inhalte für Maschinen leichter verständlich zu machen, aus ihnen zu extrahieren und ihnen zu vertrauen.

    Einfach? Nicht immer. Aber lassen Sie uns das Ganze weiter in praktische Lösungen aufschlüsseln, die Sie tatsächlich anwenden können.

     

    1. Bauen Sie auf echte Fragen, nicht nur auf Schlüsselwörter

    Traditionelle SEO beginnt mit Keywords. AEO beginnt mit Fragen.

    KI-Tools sind auf die Beantwortung spezifischer, oft konversationeller Anfragen ausgelegt. Wenn Ihre Inhalte nicht auf diese zugeschnitten sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie zu einer Antwort führen.

    Das funktioniert folgendermaßen:

    • Verwenden Sie Tools oder sogar Googles "People Also Ask", um echte Fragen zu entdecken, die Menschen in Ihrer Nische stellen.
    • Schauen Sie in Foren wie Reddit oder Quora nach, um die Sprache zu finden, die Ihr Publikum tatsächlich verwendet.
    • Konzentrieren Sie den Inhalt auf Fragen in ganzen Sätzen wie: "Wie viel kostet die Entwicklung maßgeschneiderter Software?" oder "Was ist der Unterschied zwischen technischer SEO und AEO?".

    Sie stopfen hier keine Long-Tail-Schlüsselwörter hinein. Sie erstellen Inhalte, die diese Fragen buchstäblich beantworten, klar und deutlich.

     

    2. Mit der Antwort beginnen, dann den Kontext hinzufügen

    Dies ist eine der effektivsten AEO-Techniken: erst antworten, dann erklären.

    KI-Modelle wollen nicht graben. Sie wollen einen oder zwei Sätze erfassen, die die Frage auf den Punkt bringen. Wenn Ihre beste Erklärung unter einem Intro und zwei Absätzen Hintergrundgeschichte begraben ist, wird sie nicht ausgewählt.

    Ein besseres Format ist das folgende.

    Frage: Wie schreibt man einen AEO-optimierten Absatz?

    Antwort: Sie beginnen mit einer direkten Antwort in 1 bis 2 Sätzen auf eine bestimmte Frage und fügen dann weitere Einzelheiten oder Beispiele hinzu.

    Das funktioniert nicht nur für die Sichtbarkeit der KI, sondern auch für die menschlichen Leser unglaublich gut.

    3. Verwenden Sie strukturierte Daten - aber übertreiben Sie es nicht

    Das Hinzufügen von Schema-Markup zu Ihren Seiten hilft Suchmaschinen und Antwortmaschinen zu verstehen, worum es in Ihren Inhalten geht. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass sie in Featured Snippets, Rich Results und Voice-Search-Antworten auftauchen.

    Die nützlichsten Schematypen für AEO:

    • FAQPage (für strukturierten Q&A-Inhalt).
    • HowTo (für Schritt-für-Schritt-Anleitungen).
    • QAPage (für Antworten aus der Gemeinschaft).
    • Artikel (mit Angaben zu Autor und Verlag).

    Dennoch sollten Sie Schema nicht als Wundermittel betrachten. Schwachen Inhalten wird es nicht helfen. Es macht großartige Inhalte für Maschinen nur einfacher zu interpretieren.

     

    4. Schreiben wie ein Mensch (ja, immer noch)

    KI ist intelligent, aber sie bevorzugt immer noch menschlich klingende Inhalte. Das bedeutet, dass eine klare Sprache, natürliche Formulierungen und ein flüssiger Gesprächsverlauf wichtiger sind denn je.

    Vermeiden:

    • Überfüllte Schlüsselwörter.
    • Passive, allgemein gehaltene Sätze.
    • Robotische Formulierungen wie "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prozess der Suchmaschinenoptimierung Folgendes beinhaltet...".

    Machen:

    • Verwenden Sie Kontraktionen (it's, you're, they're).
    • Halten Sie die Sätze nach Möglichkeit kurz.
    • Gliedern Sie dichte Abschnitte mit Zwischenüberschriften und Aufzählungen.
    • Sie klingen wie jemand, der sich tatsächlich darum kümmert, dem Leser zu helfen.

    Sie müssen es nicht verharmlosen. Sie müssen es nur lesbar und realistisch machen.

     

    5. Optimieren Sie gleichzeitig für Sprache und Mobilgeräte

    Viele Suchanfragen werden über die Sprachsuche beantwortet. Und die meisten davon werden über das Handy gestellt.

    Das bedeutet, dass Ihr Inhalt dies tun muss:

    • Schnell laden.
    • Verwenden Sie natürliche, auf Fragen basierende Formulierungen.
    • Sie sollten auf einem kleinen Bildschirm leicht zu überfliegen sein.
    • Vermeiden Sie Jargon, insbesondere in Einleitungen oder Überschriften.

    Ein einfacher Test: Lesen Sie Ihre Antwort laut vor. Wenn sie unbeholfen oder zu technisch klingt, überarbeiten Sie sie.

     

    6. Halten Sie den Inhalt frisch - KI mag zeitnahe Daten

    KI-Tools stützen sich stark auf das, was aktuell ist. Wenn Ihre Inhalte seit einem Jahr oder länger nicht mehr aktualisiert wurden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie in den KI-Zusammenfassungen oder Sprachantworten auftauchen.

    Checkliste zur schnellen Auffrischung:

    • Aktualisierung veralteter Statistiken und Links.
    • Neue Anwendungsfälle oder Beispiele hinzufügen.
    • Verfeinern Sie die Antworten, um aktuelle Suchtrends zu berücksichtigen.
    • Überprüfen Sie die Aktualisierungen Ihrer Konkurrenten und schließen Sie eventuelle Lücken.

    Schon die vierteljährliche Aktualisierung Ihrer leistungsstärksten Seiten kann Sie auf dem Laufenden halten.

     

    7. In Clustern denken, nicht nur in Seiten

    Manchmal reicht ein Blogbeitrag einfach nicht aus, um die Aufgabe zu erfüllen. Wenn Sie hoffen, in den von der künstlichen Intelligenz generierten Antworten aufzutauchen, müssen Sie mehr tun als nur einen Artikel zu schreiben. Antwortmaschinen suchen nach Signalen, die zeigen, dass Ihre Website sich wirklich auskennt, und nicht, dass Sie einen anständigen Erklärungsartikel geschrieben und dann weitergemacht haben. An dieser Stelle kommt der Aufbau von Clustern ins Spiel.

    Angenommen, Ihr Schwerpunkt liegt auf der Produktivität von Remote-Teams. Anstatt sich auf einen allgemeinen Überblick zu beschränken, sollten Sie die verschiedenen Aspekte beleuchten, die für jemanden, der nach diesem Thema sucht, wichtig sind. Vielleicht haben Sie einen ausführlichen Beitrag über die Verwaltung verteilter Teams, einen anderen, der die Tools für die Zusammenarbeit aufschlüsselt, und einen, der sich mit den Herausforderungen der asynchronen Kommunikation befasst. Sie könnten sogar einen Beitrag über die Festlegung messbarer Ziele für verteilte Mitarbeiter veröffentlichen. Zusammen ergeben diese Beiträge ein umfassenderes Bild des Fachwissens, als es ein einzelner Beitrag könnte.

    Diese Art von Tiefe hilft nicht nur den Lesern, sich in dem Thema besser zurechtzufinden, sondern zeigt auch den KI-Systemen, dass Ihre Website eine solide, zuverlässige Quelle ist. Wenn Sie die gesamte Landschaft abdecken, ist es wahrscheinlicher, dass Sie in den Antworten auf eine Reihe von verwandten Anfragen erwähnt werden - und nicht nur auf eine.

     

    8. Verfolgen Sie, was tatsächlich in den Antwortsuchmaschinen auftaucht

    Möchten Sie wissen, ob Ihre AEO-Bemühungen erfolgreich sind? Sie müssen das tatsächliche Auftreten verfolgen:

    • Ausgewählte Schnipsel.
    • AI-Übersichten (in Google SGE oder Bing Copilot).
    • Kästchen "Leute fragen auch".
    • Antworten auf die Sprachsuche (Sie können sie mit Ihrem eigenen Gerät testen).

    Auch überwachen:

    • CTR (falls zutreffend).
    • Impressionen vs. Klicks (um die Null-Klick-Exposition zu messen).
    • Erwähnungen in Tools wie ChatGPT selbst.

    Sie können nicht alles kontrollieren, aber die Verfolgung dieser Kennzahlen zeigt, welche Inhaltsformate und Fragen sich durchsetzen.

    9. Sichtbarkeit schaffen, wo AI-Modelle suchen

    Hier ist etwas, das oft übersehen wird: KI-Tools werden für eine breite Palette von Inhalten trainiert - nicht nur für Ihren Blog.

    Dazu gehören:

    • Wikipedia.
    • Reddit-Themen.
    • Quora antwortet.
    • YouTube-Beschreibungen.
    • Maßgebliche Medienvertreter.

    Wenn Ihre Marke in diesen Bereichen nicht erwähnt wird, verpassen Sie einen Teil des AEO-Spiels.

    Berücksichtigen Sie also nicht nur die Optimierung Ihrer eigenen Website, sondern auch andere Aspekte:

    • Sie werden in Nischenpublikationen zitiert oder interviewt.
    • Nützliche Antworten auf Quora oder Reddit posten.
    • Aufbau interner Links für alle Ihre eigenen Inhalte.
    • Verbreiten Sie Ihre Blogeinträge über verschiedene Plattformen (LinkedIn, Medium, Newsletter).

    Hier geht es nicht um "Link Building". Es geht um die Präsenz in den Datenquellen, aus denen KI lernt.

    Zusammenfassung: Nicht zu viel nachdenken, einfach nützlich sein

    AEO ist kein geheimnisvoller Algorithmus-Trick. Es sind einfach nur Inhalte, die den Menschen helfen sollen, schneller auf den Punkt zu kommen - und die so strukturiert sind, dass die KI sie analysieren und ihnen vertrauen kann.

    Wenn Sie sich darauf konzentrieren, echte Fragen klar zu beantworten, Ihre Inhalte gut zu organisieren, Schema zu verwenden, wo es sinnvoll ist, und Ihre Website mit themenrelevantem Material aktiv zu halten, sind Sie der Entwicklung bereits voraus.

    Die Werkzeuge werden sich weiter verändern. Die Plattformen werden sich ständig weiterentwickeln. Aber das Prinzip bleibt das gleiche:

    Geben Sie Menschen (und Maschinen) die klarste und vertrauenswürdigste Antwort, die Sie geben können.

    Alles andere baut auf dieser Grundlage auf.

    Faq

    Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, dass Ihre Inhalte in herkömmlichen Suchmaschinen wie Google gut platziert werden. Sie konzentrieren sich auf Schlüsselwörter, Links und die Struktur der Website, um in den Ergebnissen nach oben zu kommen. Bei AEO hingegen geht es darum, dass Ihr Inhalt von KI-Plattformen wie ChatGPT oder Perplexity als direkte Antwort aufgegriffen wird. Dabei geht es weniger um den Traffic als vielmehr um die Sichtbarkeit der Antworten selbst. Es gibt sicher Überschneidungen, aber es ist nicht dasselbe Spiel.
    Es gibt noch kein universelles Dashboard dafür, aber es gibt Anhaltspunkte. Wenn Sie einen Anstieg des Null-Klick-Traffics feststellen, mehr Impressionen ohne passende Klicks, oder wenn Tools wie ChatGPT oder Perplexity beginnen, auf Ihre Inhalte zu verweisen, wenn Sie Ihre eigene Marke oder Nischenfragen suchen, ist das ein gutes Zeichen. Sie können die Dinge auch manuell testen, indem Sie KI-Tools Fragen stellen, über die Sie geschrieben haben, und sehen, was dabei herauskommt.
    Sie müssen nicht alles über den Haufen werfen. Oft ist es sogar am klügsten, bestehende Inhalte zu aktualisieren. Schauen Sie sich Ihre leistungsstärksten Seiten an und überarbeiten Sie die Struktur. Fügen Sie klare, direkte Antworten ganz oben ein, aktualisieren Sie Statistiken, bereinigen Sie die Sprache und fügen Sie Schema-Markup ein, wo es sinnvoll ist. Manchmal reicht eine leichte Überarbeitung aus, um etwas KI-freundlich zu machen.
    Das hängt davon ab, wie wettbewerbsfähig Ihre Nische ist und wie gut Ihre Inhalte bereits funktionieren. Wenn Sie mit soliden Inhalten beginnen und nur die Struktur und Klarheit verbessern, können Sie schon nach ein paar Wochen einen Unterschied feststellen. Bei größeren Überarbeitungen oder neuen Inhalten kann es ein paar Monate dauern, bis sich wirklich etwas tut. Geduld hilft. Ebenso wie Beständigkeit.
    Ganz und gar nicht. Sie beziehen ihre Informationen aus Foren, PDFs, Dokumentations-Sites, Reddit-Threads, YouTube-Transkripten und vielem mehr. Deshalb ist es wichtig, auf mehreren Plattformen präsent zu sein, nicht nur in Ihrem Blog. Je mehr hochwertige Erwähnungen und Kontext Sie schaffen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie in KI-Antworten berücksichtigt werden, selbst wenn jemand noch nie von Ihnen gehört hat.
    AI Zusammenfassung